Kinder zwischen Ratten und Giftmüll

Keine Wohlfühlatmosphäre: Im Tannenberger Weg wird an verschiedenen Stellen illegal Müll entsorgt. Foto: fr
Artikel vom: 05.10.2025
Schwanewede – (rdr) Gleich mehrere Anwohner aus dem Tannenberger Weg haben sich bei uns gemeldet und unhaltbare Zustände geschildert. Illegal entsorgter Müll, in dem Ratten toben, Chemikalien oder Glasscherben machen das Leben der Bürger schier unerträglich. „Das ist außerdem gefährlich. Kinder spielen da zwischen Ratten, Farbresten und Giftabfällen“, schildert Anwohner Lars Denker. Horst Kloppmann spricht von einer Rattenplage, insbesondere im Bereich des Weges zum Hochhauskomplex.
Das Problem der illegalen Müllentsorgung sei aber nicht nur auf die Anwohner in den Hochhäusern fokussiert, so Lars Denker. „Es geht um illegale Müllentsorgung, weil hier Privatleute und Firmen vorfahren und illegal sogar Giftabfälle entsorgen und das Hin und Her der Zuständigkeiten.“
Es bestehe ferner ein Sicherheitsproblem. „Dass zwischen spielenden Kindern Ratten toben, hat mich schon getriggert.“ Der Gemeinde scheinen die Menschen egal zu sein, so Lars Denker weiter. Das sei mitnichten so, teilt Christina Jantz-Herrmann mit. „Mir ist wichtig zu betonen: Die Gemeinde Schwanewede ignoriert die Situation nicht, sondern nutzt alle rechtlichen und organisatorischen Möglichkeiten, um Verbesserungen zu erreichen. Auch wenn die Erfolge erst schrittweise sichtbar werden, arbeiten wir kontinuierlich daran, die Situation zu verbessern“, so die Bürgermeisterin. „Die Sorgen der Anwohnerinnen und Anwohner im Tannenberger Weg nehme ich sehr ernst.“
So sei die Abfall-Service Osterholz GmbH bereits mit der Entsorgung der Müllberge beauftragt worden. „Da hierfür zunächst eine Kostenübernahme beim Amtsgericht beantragt werden muss, verzögert sich die Umsetzung leider folglich.“ Geplant sei die Abholung in den kommenden drei Wochen. Im Anschluss werde der Müllplatz mit Videokameras ausgestattet, so dass künftige illegale Entsorgungen konsequent angezeigt werden können. Parallel dazu sei ein Fachunternehmen wiederholt mit der Schädlingsbekämpfung beauftragt worden. „Eine nachhaltige Eindämmung der Rattenplage kann allerdings erst erfolgen, wenn der Müll entfernt wurde. Direkt danach wird der Schädlingsbekämpfer erneut tätig“, so Christina Jantz-Hermann.
Weitere interessante Artikel