Anton-Gustav von der Tankstelle

Stefanie Hänichen kümmert sich um verlassene, verletzte und kranke Tiere

Stefanie Hänichen mit der Babyente Anton-Gustav. Das Tier wurde verlassen an einer Tankstelle gefunden.  Foto: rdr

Artikel vom: 30.11.-0001

Löhnhorst – Stefanie Hänichen ist weit über Löhnhorst hinaus für „Steffis Igelhilfe“ bekannt. Etwa 20 der kleinen Stachler betreut sie aktuell. Viele von ihnen seien ihr unterernährt gebracht worden, weil die Igel derzeit zu wenig Nahrung fänden. 

Mittlerweile sind auf dem Resthof in der Landstraße 25 viele weitere Tiere eingezogen. Aktuell Babyenten. Das Muttertier und einige Jungen seien auf der Autobahn totgefahren worden. Daraufhin hätte eine Frau beherzt angehalten und die beiden noch lebenden Küken gesichert – und Stefanie Hänichen nach einer Bleibe für sie gefragt. „Ich habe mir gedacht, die bringe ich auch noch unter“, sagt diese. Kurz darauf wurde ihr der Fund einer weiteren Babyente an einer Tankstelle gemeldet. Auch dieses Tier, Anton-Gustav, lebt seitdem auf dem Resthof. Die drei verstehen sich blendend und leben zunächst in einem von Stefanie Hänichen erbautem Gehege. Später sollen die Vögel nach Möglichkeit ausgewildert werden.

Neben Igeln und Enten gibt es auch fünf Hunde, zwei Gänse, ein Kaninchen und zwei Laufenten auf dem Hof der Löhnhorsterin. Eine Laufente wurde ihr von der Justizvollzugsanstalt in Bremen vermittelt. Das blinde Tier war von Artgenossen traktiert worden. Und weil eine Laufente sich allein nicht wohlfühlen würde, hat Stefanie Hänichen ihr einen Partner an die Seite gestellt. „Eine Art Gnadenhof entwickelt sich hier“, sagt die Löhnhorsterin und berichtet, dass dies seit jeher ihr Traum gewesen sei. Ein teurer Traum, denn Futter, Tierarztkosten und Gehege verschlingen eine Menge Geld. Deshalb freut sich Stefanie Hänichen über Spenden jeglicher Art. Das können Zaunelemente, Futter oder auch Geld sein.  

Aktuell möchte sie eine große Weide auf ihrem Grundstück einzäunen, um beispielsweise Alpakas und Esel aufnehmen zu können. Stefanie Hänichen selber stellt mittlerweile Kerzen in Form von Igeln, Katzen, Hunden und Teddys her, um diese zu verkaufen und den Erlös in die Pflege ihrer Mitbewohner zu investieren. 

Viele Menschen, die Tiere auf der Straße fänden, würden diese nicht sichern aus Angst vor hohen Tierarztkosten. „Es ist so schade um die Tiere, wenn man wegguckt“, findet sie. Einige Veterinäre würden sich in so einem Fall lediglich Medikamente bezahlen lassen und kein Honorar nehmen. 


Weitere interessante Artikel

„S(w)inging Santa Claus“

Schwanewede (as) – „Weltweit hautnah“ ist das Motto von „Voice Over Piano“, und so sind Sara Dähn und Thomas Blaeschke sowohl international unterwegs als auch ...

Richtfest für das neue Feuerwehrhaus in Meyenburg

Meyenburg – (fr) Ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Feuerwehr ist erreicht: Am 27. Oktober 2025 feierte die Gemeinde Schwanewede gemeinsam mit zahlreichen Gästen das Richtfest ...

Lebenswertes Quartier auf 85 Hektar

Schwanewede – (rdr) Die Gründung der Entwicklungsgesellschaft Schwanewede GmbH & Co. KG vor knapp einem Jahr war ein Meilenstein im Konversionsprozess. „Mit der Gründung ...

Kinder zwischen Ratten und Giftmüll

Schwanewede – (rdr) Gleich mehrere Anwohner aus dem Tannenberger Weg haben sich bei uns gemeldet und unhaltbare Zustände geschildert. Illegal entsorgter Müll, in dem Ratten toben, ...

„28790 – Leben in Schwanewede“

Schwanewede - (as) Die Gemeinde Schwanewede verfügt seit kurzem über einen eigenen 20-minütigen Image-Film – und das auf Privatinitiative in Eigenproduktion: „Ich bin hier ...

Einladung zum Jubiläum: das 75. Schwaneweder Erntefest

Vom 3. bis 5. Oktober steht die Gemeinde Schwanewede wieder ganz im Zeichen des Erntefestes und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Es erwartet die Besucher ein ...

46 Prüfungen am Wochenende

Schwanewede - (red) Jedes Jahr am letzten Wochenende im August veranstaltet der Reitclub General Rosenberg (RCGR) das große Augustturnier im Hamfährer Weg. Vom 29. bis zum 31. August haben ...

„Meine schöne Welt“

Schwanewede – Die Begegnungsstätte Schwanewede eröffnet am Freitag, 13. Juni, um 18.30 Uhr die Bilderausstellung „Meine schöne Welt“ mit Werken der Künstlerin ...

Opatz Group investiert Millionenbetrag

Schwanewede (red) – Die Bremer Opatz Group gibt den Erwerb eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwanewede bekannt. Das Objekt, gelegen Am Markt 6-52, umfasst 43 Wohnungen, zirka 6700 ...