Warum gibt es keine Tonnagenbegrenzung?

Blumenthaler Beirat: „Straßenschäden“-Schilder lösen nicht das Übel

Der schlechte Zustand der Turnerstraße in Lüssum-Bockhorn ist mit dem Hinweisschild als allgemeine Gefahrenstelle ausgewiesen.Foto: th

Artikel vom: 14.01.2025

Blumenthal (TH) – Vermehrt sind an den Straßen im Stadtteil Blumenthal die Hinweisschilder „Gefahrenstelle“ zu finden. Für die SPD-Beiratsfraktion ist dieser Zustand nicht mehr hinnehmbar, dass nahezu jede dieser betroffenen Straßen zusätzlich mit dem Zusatzschild „Straßenschäden“ versehen wurde. Trotz dieser Beschilderung würden keinerlei Sanierungsarbeiten vorgenommen. Der Lkw-Verkehr würde nach Ansicht der SPD-Fraktion je nach Höhe der Achslast eine beschleunigte Abnutzung der Fahrbahndecken bewirken. Bei zehn Tonnen müsse von einer stärkeren Achslast von 100 000 Tonnen ausgegangen werden im Vergleich zu Pkw von 0,5 Tonnen, rechneten Christian Milpacher und Kay Bienzeisler aus der SPD-Fraktion vor.

Eine wachsende Bedeutung für bedingte Bauschäden würde der Schwerlastverkehr verursachen. Die entstehenden Schwingungen würden die Straßendecke beschädigen sowie Spurrillen und Schlaglöcher bewirken, auch Risse an Gebäuden und der Kanalisation verursachen.

Daher richtet sich die Anfrage in der Beschlussvorlage an die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, warum ausschließlich nur in der Turner- und Cranzer Straße eine Tonnagenbeschränkung existieren würde.

Ferner möchte man erfahren, welcher Straßenuntergrund und -aufbau nötig wäre, damit der Schwerlastverkehr oder Kleintransporter bis maximal 7,5 Tonnen die Straße befahren können. Darüber hinaus wird erfragt, welche Maßnahmen ergriffen werden, um den Schwerlastverkehr vorrangig aus Wohngebieten fernzuhalten. Die SPD-Fraktion hält es für sinnvoll, die Straßen, die bereits mit „Straßenschäden“ ausgewiesen sind, mit einer Tonnagenbegrenzung zu versehen.

Die Polizei in Blumenthal, die an der Beiratssitzung teilnahm, verwies auf die Bedeutung des Verkehrsschildes, das den Hinweis auf eine Gefahrenstelle gibt, der nicht nur für die Fahrbahn, sondern auch für die Nebenanlagen Gültigkeit besitzt. Der Beirat stimmte dem vorlegenden Antrag zu. Nach Ansicht eines Anwohners der Turnerstraße, die auch mit dem Hinweisschild „Gefahrenstelle“ versehen wurde, sei der Straßenabschnitt eine regelrechte Rennstrecke, der als Direktverbindung zur Schwaneweder Straße führt. Er regte an, die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Kilometer pro Stunde zu reduzieren. Der Vorschlag, eine Messtafel aufzustellen, akzeptierte der Beirat.


Weitere interessante Artikel

Treffen am Bunker Valentin

Farge-Rekum (th) – „Wir möchten der Lidice-Initiative neues Leben verleihen und bestehende Kontakte auffrischen.“ Detlev Hansing vom Kirchenvorstand der Evangelischen ...

„Meteor“ liegt bei Fassmer

Vegesack – (red) Am Ostermontag kam das neue Forschungsschiff „Meteor“ am frühen Abend bei der Fassmer Werft an, schreibt unser Leser Martin Tolle. Es sei bei der Papenburger ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...