Sparkassen-Tür ist zu schmal für Rollifahrer

Geldinstitut will nachbessern

Der SPD-Inklusionsbeauftragte Frank Schurgast, hier mit Detlev Hansing, passt mit seinem Rollstuhl nicht durch die Tür.Foto: FR

Artikel vom: 19.02.2023

Blumenthal – (RDR) Im Oktober des vergangenen Jahres wurde die neue Stadtteilfiliale der Sparkasse in Blumenthal feierlich eröffnet. Direkt am Blumenthaler Bahnhof präsentiert sich das Geldinstitut seither mit modernem Konzept und als Ort, an dem es um viel mehr als ausschließlich um Finanzen geht.
Zur Stadtteilfiliale gehört ein SB-Bereich mit Terminals für Überweisungen, Kontoauszüge oder um Bargeld abzuheben oder einzuzahlen. „Ich bin darauf hingewiesen worden, dass der Bereich nicht barrierefrei ist“, berichtet Frank Schurgast, Inklusionsbeauftragter der SPD im Unterbezirk Bremen-Nord. Darauf habe er sich vor Ort selbst ein Bild gemacht und festgestellt, dass er mit seinem Rollstuhl nicht durch die Tür kommt.
„Da muss ich aber durchpassen“, sagt der Kommunalpolitiker. „Barrierefreiheit bedeutet Teilhabe und Gleichstellung.“ Er als Rollstuhlfahrer möchte nicht nur auf ein Außenterminal angewiesen sein.
Bei der Sparkasse hat man Verständnis dafür und den Fehler eingeräumt. „In der Tat ist bei der Bauüberwachung aufgefallen, dass die Türbreite nicht die geforderte Norm hat. Es fehlen wohl sechs Zentimeter“, erklärte Sprecherin Nicola Oppermann. Man habe die Planungsabteilung des Bauträgers bereits gebeten, möglichst schnell Abhilfe zu schaffen. „Allerdings wird dies – aufgrund von Lieferengpässen und die für eine Bank erforderlichen Sicherheitsstandards bei Türelementen – rund sechs bis zehn Wochen dauern. Dies bedauern wir sehr.“
Die Sprecherin zeigt Alternativen für Rollstuhlfahrer auf: Außerhalb der Öffnungszeiten gebe es beispielsweise einen Geldautomat, der außen in der Wand eingebaut ist. „Vielleicht ist das eine Möglichkeit, um Bargeld abzuheben, wohlwissend, dass eventuell die Höhe des Geldautomaten nicht kompatibel ist mit der Sitzhöhe des Rollstuhls“, so Nicola Oppermann. Wer seine Bankgeschäfte telefonisch regeln könne, dem würde unter der Nummer 0421 179-0 rund um die Uhr geholfen, so die Sprecherin weiter.
Frank Schurgast ist froh, dass die Sparkasse den Fehler erkannt hat und Abhilfe schaffen wird. „Es ist gut, dass nachgebessert werden soll. Das ist von Vorteil für alle Menschen mit Behinderung.“


Weitere interessante Artikel

Klinik-Maskottchen als Vorlage

Blumenthal (red) – Schülerinnen des zehnten Jahrgangs der Oberschule an der Lehmhorster Straße in Blumenthal haben der Kinderklinik des Klinikums Bremen-Nord ein besonderes Geschenk ...

Treffen am Bunker Valentin

Farge-Rekum (th) – „Wir möchten der Lidice-Initiative neues Leben verleihen und bestehende Kontakte auffrischen.“ Detlev Hansing vom Kirchenvorstand der Evangelischen ...

„Meteor“ liegt bei Fassmer

Vegesack – (red) Am Ostermontag kam das neue Forschungsschiff „Meteor“ am frühen Abend bei der Fassmer Werft an, schreibt unser Leser Martin Tolle. Es sei bei der Papenburger ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...