Sozialplan für die Mitarbeiter

Kraftwerk in Farge wird Ende März 2024 stillgelegt

Das Kohlekraftwerk in Farge stellt im kommenden Jahr den Betrieb ein. Foto: RDR

Artikel vom: 27.08.2023

Farge – (RDR) Ursprünglich sollte das Kraftwerk in Farge zum 31. Oktober 2022 stillgelegt werden. Wegen der Energiekrise wurde das zu dem Datum ausgesetzt. „Aufgrund der durch den Ukrainekrieg verursachten Gasmangellage wurde von der Bundesregierung im vergangenen Jahr das sogenannte Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz (EKBG) verabschiedet“, erklärte Viktoria Lohse, Sprecherin der Onyx Power Group, die das Kraftwerk betreibt, das etwa 1,5 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr produziert. „Da das Kraftwerk vom zuständigen Übertragungsnetzbetreiber als nicht systemrelevant eingestuft wurde, wird Onyx den Betrieb des Kohlekraftwerks Farge zum 31. März 2024 endgültig einstellen.“ 

In der Folge werde die Anlage über eine Dauer von voraussichtlich anderthalb Jahren in drei Phasen stillgelegt. Für die rund 100 Mitarbeiter gibt es laut Viktoria Lohse einen abgeschlossenen Sozialplan, der ihnen verschiedene Möglichkeiten für einen Ausstieg biete. Ein Teil der Belegschaft werde in den vorzeitigen Ruhestand gehen, an andere Standorte wechseln oder mit einer Abfindung ausscheiden. 

„Onyx wird seine Mitarbeitenden zudem umfangreiche Unterstützung bieten, um schnell eine neue Beschäftigung zu finden“, so die Sprecherin. Auch zur Zukunft des Standorts äußerte sich Viktoria Lohse. Dieser sei mit seiner direkten Anbindung an die Weser sowie das Hoch- und Niederspannungsnetz weiterhin interessant für das Unternehmen. „Ziel ist es, den Standort als Energiestandort zu erhalten. Derzeit prüft Onyx verschiedene Optionen, darunter den Aufbau eigener Wasserstoffproduktionskapazitäten“, erklärte die Sprecherin und unterstrich die Transparenz des Prozesses. „Mit den zuständigen Behörden stehen wir bezüglich des Stilllegungsprozesses in fortlaufendem Austausch.“

Bereits im April dieses Jahres teilte die Senatorin für Umwelt und Klima mit, der Standort Farge solle zur Energieerzeugung durch die Onyx Power Group erhalten bleiben. Welche Technologie oder welcher Energieträger in Zukunft vor Ort eingesetzt wird, werde ergebnisoffen durch den Betreiber geprüft.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...