Sanierungsträger stellten sich dem Beirat vor

Anlauf- und Beratungsstelle wird vor Ort eingerichtet

Die Sanierungsträger Hanna Augustin, Bianca Matthes, Felix Matthes, Matthias Gunnemann, Heike Wohltmann und Julia Kieselhorst (von lins). Links im Bild: Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Foto: TH

Artikel vom: 24.11.2023

Blumenthal (TH) – Die Aufgabenstellungen für den bereits existierenden Sanierungsträger sind sehr komplex. Der gesamte Umgestaltungsprozess für das Blumenthaler Ortszentrum wird sich über einen Zeitraum von zehn bis 15 Jahren bewegen. Einen Schwerpunkt soll das Leerstandsmanagement einnehmen. 

Einzelne Akteure sind mit dem Bremer Norden bereits vertraut. Zu dem Team zählen Bianca Matthes und Matthias Gunnemann von dem BauBeCon Sanierungsträger. Hanna Augustin aus dem senatorischen Ressort Stadtentwicklung präsentierte dem Beirat die anstehenden Aufgaben und stellte die weiteren Teammitglieder vor. Zu ihnen zählt Julia Kieselhorst aus dem Referat Stadtumbau.

Für die Bauplanung und Projektleitung zeichnet sich Heike Wohltmann verantwortlich. Bianca Matthes sicherte zu, Präsenz zu zeigen und Eigentümer sowie Interessenten über Fördermöglichkeiten zu informieren. 

Auch der Beirat wird in den gesamten Prozess eingebunden sein. Neu hinzugekommen ist Julia Kieselhorst aus dem Referat Stadtumbau. Für den Bereich Leerstandmanagement zeichnet sich Felix Matthes verantwortlich, um verstärkt mit Eigentümern ins Gespräch zu kommen.  Es sind bereits einzelne Projekte und Immobilien in den Fokus gerückt worden, die in dem Entwicklungskonzept enthalten sind, das im April 2023 verabschiedet wurde. 

Dazu zählt eine Flächenstudie für das alte Rathaus. Dabei gehe man der Fragestellung nach, wie sich die Räumlichkeiten für eine öffentliche Nutzung eignen und welche Umbauarbeiten erforderlich würden. 

Das Bild in der George-Albrecht-Straße wird sich maßgeblich verändern, zumal für einzelne Immobilien eine Übernahme durch die Stadt erfolgen soll. 

Neu geplant ist ein Sport- und Bewegungszentrum im Kämmerei-Quartier. Der Sanierungsträger wird Vergabe und Aufträge im Einzelfall veranlassen. Aus den Reihen der Beiratsfraktionen wurde das Vorhaben positiv aufgenommen. Marcus Pfeiff, SPD, freute sich auf die künftige Zusammenarbeit. Er schlug vor, in einer kleineren Runde gemeinsam durch Blumenthal zu gehen und weitere Schritte zu besprechen. Hans-Gerd Thormeier von der CDU teilte dieses Anliegen. Es müsse eine öffentliche Beteiligung sichergestellt werden, auch der Quartiersrat sei zu informieren. 

Marc Pörtner, der für die Grüne im Beirat sitzt, wünschte sich eine starke Präsenz des Teams vor Ort. In die Planungen sollten Menschen mit Migrationshintergrund miteingebunden werden. Kay Bienzeisler von der SPD fragte nach, inwieweit man an die Besitzer von Immobilien herantreten könne, besonders in dem Kerngebiet. 

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich warf die Frage auf, wie das Team möglichst viele Menschen erreichen könne, auch nach der Arbeit, in den Abendstunden. Hanna Augustin sicherte zu, dass man möglichst alle Interessierten ins Boot holen möchte. 

Bianca Matthes kündigte regelmäßige Bürostunden an. Eine Website wird vorbereitet. Das A und O sei eine Ortspräsenz. Man sei bereits auf Standortsuche. Ferner möchte man mit bestehenden Initiativen ein Netzwerk aufbauen, wie es Felix Matthes beschrieb. Der Beirat nahm den Sachstandbericht abschließend zur Kenntnis. 


Weitere interessante Artikel

Freiheit auf acht Rädern

Region – (rdr) Im Jahr 2017 sah Flo Eckhoff eine Dokumentation mit dem Titel „Expedition Happyness“. Darin geht es um ein Paar, das mit einem zum Wohnmobil umgebauten Schulbus ...

Geschichte als Folie zum Nachdenken

Farge (nik) – Von 1943 bis 1945 mussten kriegsgefangene Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen im Norden von Bremen den größten singulären Betonklotz in Deutschland ...

Unter der Autotür mitgeschleift 

Blumenthal (rdr) – Gleich für mehrere Taten musste sich ein Angeklagter vor wenigen Tagen vor dem Schöffengericht am Amtsgericht Blumenthal verantworten. Dem schwer ...

Ein Wahrzeichen verschwindet

Farge (th) – Das Kraftwerk Farge setzt sich ehrgeizige Ziele. Auf dem großflächigen Gelände soll ein leistungsstarker Energiespeicher errichtet werden. Somit wird endgültig ...

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...