Sanierungsträger stellten sich dem Beirat vor

Anlauf- und Beratungsstelle wird vor Ort eingerichtet

Die Sanierungsträger Hanna Augustin, Bianca Matthes, Felix Matthes, Matthias Gunnemann, Heike Wohltmann und Julia Kieselhorst (von lins). Links im Bild: Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Foto: TH

Artikel vom: 24.11.2023

Blumenthal (TH) – Die Aufgabenstellungen für den bereits existierenden Sanierungsträger sind sehr komplex. Der gesamte Umgestaltungsprozess für das Blumenthaler Ortszentrum wird sich über einen Zeitraum von zehn bis 15 Jahren bewegen. Einen Schwerpunkt soll das Leerstandsmanagement einnehmen. 

Einzelne Akteure sind mit dem Bremer Norden bereits vertraut. Zu dem Team zählen Bianca Matthes und Matthias Gunnemann von dem BauBeCon Sanierungsträger. Hanna Augustin aus dem senatorischen Ressort Stadtentwicklung präsentierte dem Beirat die anstehenden Aufgaben und stellte die weiteren Teammitglieder vor. Zu ihnen zählt Julia Kieselhorst aus dem Referat Stadtumbau.

Für die Bauplanung und Projektleitung zeichnet sich Heike Wohltmann verantwortlich. Bianca Matthes sicherte zu, Präsenz zu zeigen und Eigentümer sowie Interessenten über Fördermöglichkeiten zu informieren. 

Auch der Beirat wird in den gesamten Prozess eingebunden sein. Neu hinzugekommen ist Julia Kieselhorst aus dem Referat Stadtumbau. Für den Bereich Leerstandmanagement zeichnet sich Felix Matthes verantwortlich, um verstärkt mit Eigentümern ins Gespräch zu kommen.  Es sind bereits einzelne Projekte und Immobilien in den Fokus gerückt worden, die in dem Entwicklungskonzept enthalten sind, das im April 2023 verabschiedet wurde. 

Dazu zählt eine Flächenstudie für das alte Rathaus. Dabei gehe man der Fragestellung nach, wie sich die Räumlichkeiten für eine öffentliche Nutzung eignen und welche Umbauarbeiten erforderlich würden. 

Das Bild in der George-Albrecht-Straße wird sich maßgeblich verändern, zumal für einzelne Immobilien eine Übernahme durch die Stadt erfolgen soll. 

Neu geplant ist ein Sport- und Bewegungszentrum im Kämmerei-Quartier. Der Sanierungsträger wird Vergabe und Aufträge im Einzelfall veranlassen. Aus den Reihen der Beiratsfraktionen wurde das Vorhaben positiv aufgenommen. Marcus Pfeiff, SPD, freute sich auf die künftige Zusammenarbeit. Er schlug vor, in einer kleineren Runde gemeinsam durch Blumenthal zu gehen und weitere Schritte zu besprechen. Hans-Gerd Thormeier von der CDU teilte dieses Anliegen. Es müsse eine öffentliche Beteiligung sichergestellt werden, auch der Quartiersrat sei zu informieren. 

Marc Pörtner, der für die Grüne im Beirat sitzt, wünschte sich eine starke Präsenz des Teams vor Ort. In die Planungen sollten Menschen mit Migrationshintergrund miteingebunden werden. Kay Bienzeisler von der SPD fragte nach, inwieweit man an die Besitzer von Immobilien herantreten könne, besonders in dem Kerngebiet. 

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich warf die Frage auf, wie das Team möglichst viele Menschen erreichen könne, auch nach der Arbeit, in den Abendstunden. Hanna Augustin sicherte zu, dass man möglichst alle Interessierten ins Boot holen möchte. 

Bianca Matthes kündigte regelmäßige Bürostunden an. Eine Website wird vorbereitet. Das A und O sei eine Ortspräsenz. Man sei bereits auf Standortsuche. Ferner möchte man mit bestehenden Initiativen ein Netzwerk aufbauen, wie es Felix Matthes beschrieb. Der Beirat nahm den Sachstandbericht abschließend zur Kenntnis. 


Weitere interessante Artikel

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...