Repräsentatives Gebäude im Ortskern

Die Planungsstudie zum alten Blumenthaler Rathaus liegt jetzt vor

Das alte Rathaus in Blumenthal könnte zu einem Quartiershaus umgestaltet werden, so dass neues Leben einkehrt. Zusätzlich ist ein dreigeschossiger Anbau in einer Planungsstudie enthalten. Foto:th

Artikel vom: 25.06.2024

Blumenthal (TH) – Auch heute noch stellt das alte Rathaus ein repräsentatives Gebäude im Blumenthaler Ortskern dar. Künftig könnte dort neues Leben einkehren. Symmetrisch aufgebaut, gestaltet es sich rückseitig facettenreicher in einer L-Form. Durch das leicht abschüssige Gelände ist es von vorn über eine Treppe zu erreichen, während rückseitig eine Treppe hinunterführt. Dadurch gibt es zwangsläufig unterschiedliche Anforderungen für eine Nutzung. Matthias Rottmann aus dem Hause de zwarte Hond stellte dem Beirat Blumenthal kürzlich eine Planungsstudie vor.

Es gäbe bereits im Vorfeld viele Interessenten mit unterschiedlichen Bedarfen, aber auch gemeinsamen Schnittmengen. Das breite Spektrum umfasst Polizei, Ordnungsbehörde, Familienzentrum, Gesundheitsbereich und Stadtteilbibliothek. Die Lage des Rathauses würde nach Ansicht des Planungsbüros eine Scharnierfunktion übernehmen. Während eine Seite zu den Bildungseinrichtungen zeigt, sei die vordere Front zum Ort gerichtet.

Es müssen eine Reihe von Umbau- und Sanierungsarbeiten vorgenommen werden. So müssen ein weiteres Treppenhaus und zusätzliche Eingänge eingeplant und geschaffen werden.  Der ehemalige Ratssaal wird zu einem Multifunktionssaal umgestaltet. Eine zweigeschossige Bibliothek wird angeschlossen sein. Während der Hauptbau über zwei Geschosse verfügen wird, wird der Anbau dreigeschossig ausgelegt. Hanna Augustin, die sich im Bauressort schwerpunktmäßig im Bereich der Stadterneuerung engagiert, hielt es für vorstellbar, dass aus dem ehemaligen Verwaltungsgebäude ein Quartiershaus entstehen könnte.

Dafür wären 15,5 Millionen Euro eingeplant. Um Investitionskosten einzuwerben, wäre bereits ein Förderantrag gestellt worden, weil finanzielle Mittel im Rahmen des Aufrufs „Demokratie“ vergeben werden. Darüber würde noch in diesem Jahr entschieden werden. An dem komplexen Projekt wären fünf Ressorts beteiligt, berichtete Hanna Augustin. Auch

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich berichtete, dass man das Bundesförderprogramm mit großem Interesse verfolgen würde. Es beträfe 10 Millionen Euro, um die man sich beworben hätte, weitere fünf Millionen würden über das Sanierungsprogramm zur Verfügung gestellt werden. Grundsätzlich sollen jedoch keine falschen Erwartungen geweckt werden. Marco Pörtner wollte im Anschluß erfahren, ob es im Falle eines Scheiterns einen Plan B gebe.

Holger Jahn (CDU) wollte wiederum Nähere Informationen über die Zeitschiene erhalten. Doch dafür gebe es noch nichts Näheres zu berichten, da noch keine Zusage über eine Förderung vorliegen würde. Marc Pörtner fasste die Stimmungslage im Beirat zusammen, indem er zum Ausdruck brachte, dass man sich sehr freuen würde, wenn die Planungsstudie umgesetzt wird und das Rathaus wieder eine neue Funktion erhält. 


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...