Das „Ich in Sicht“

Projektreihe von Doku Blumenthal und Quartier gGmbH

Beim Projekt „Neue Wolle“ entstehen Kunstwerke im alten Rathaus. Foto: RDR

Artikel vom: 10.04.2023

Blumenthal – (RDR) Eine Initiative des Doku Blumenthal und der Quartier gGmbH stellt im Rahmen einer Projektreihe das „Ich“ in den Mittelpunkt.
„Wer ist Ich? Kann ich mich sehen? Wie sehe ich mich? Wie werde ich gesehen?“, lauten dazu beispielsweise die Fragestellungen.
Unter dem Jahresthema „Ich in Sicht“ werden unter anderem Kurse und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. „Im Fokus steht die biographische Auseinandersetzung mit der eigenen Identität“, erklären die Organisatoren. „Ob mit Stift und Papier, Farben, Wolle oder der eigenen Stimme – wir öffnen Räume für Geschichten, Erlebnisse und Erinnerungen und lassen Zukunftsperspektiven lebendig werden.“ So könnten Neugier und Verständnis für das Miteinander geweckt werden, so die Veranstalter. Zu den thematischen Angeboten von Quartier gGmbH gehört zum Beispiel ein Kurzfilmprojekt mit Jugendlichen, das sich mit dem „Ich“ im Verhältnis zu globalen Krisen beschäftigt.
Ein weiteres Projekt richtet sich an Frauen, die im Rahmen von „Neue Wolle“ im alten Rathaus in Blumenthal arbeiten. Sie befassen sich textilgestalterisch mit dem Thema Identität. Das Doku hält Kursangebote wie die wöchentlich stattfindende Werkstatt „Mädchen machen starke Kunst“, eine Poetry Slam Workshop-Reihe, ein Theaterprojekt für Kinder im Sommer und einen Workshop samt Aufführung der „Frauen auf See“ vom AMS! Improtheater vor.
Zum Jahresende soll es eine Werkschau geben, bei der die Ergebnisse präsentiert werden. Dafür sind Performances, Filmvorführungen und Ausstellungsräume geplant.


Weitere interessante Artikel

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...