Die neue Oberschule Blumenthal stellt sich vor

Informationsveranstaltung für Eltern von angehenden Fünftklässlern

Beispiel für einen Mobilbau, hier an der Oberschule Borchshöhe. Foto:NIK

Artikel vom: 17.01.2024

Blumenthal (NIK) – Die Stadt Bremen wächst, und ihre Schulen müssen mit immer weiter steigenden Schülerzahlen zurechtkommen. Dabei ist allgemein bekannt, dass in kleineren Klassen ein besserer Unterricht möglich ist. Aus diesem Grund hat Bildungssenatorin Sascha Aulepp im vergangenen Jahr die Gründung von vier neuen Oberschulen bekanntgegeben. 

Schon in diesem Jahr wird dort der Lehrbetrieb aufgenommen. Der zukünftige Schulleiter der Oberschule Blumenthal, Claudius Leykauff, wird bei einer Informationsveranstaltung für die Eltern von Viertklässlern aus dem Stadtteil am Donnerstag, 25. Januar, von 18 bis 19 Uhr, in der Aula der Grundschule Wigmodistraße die Fragen der Eltern beantworten. Bis zum 7. Februar sollen die Kinder nämlich alle auf einer weiterführenden Schule angemeldet werden.

Die Oberschule Blumenthal wird zunächst mit drei fünften Klassen im Halbtagsunterricht starten. Der Unterricht für diesen ersten Jahrgang soll in kurzfristig zu errichtenden Mobilbauten beginnen. In den kommenden Jahren wird dann im Kämmereiquartier ein ganz neues Schulgebäude entstehen. Mit der dafür erforderlichen Mensa ist dann auch ein Ganztagsschulbetrieb vorgesehen.

Claudius Leykauff möchte dabei das Konzept einer Teamschule verfolgen. Das bedeutet, dass die Lehrkräfte in kooperative Jahrgangsteams gegliedert den Klassenverbänden zugeordnet sind. So haben die Kinder über mehrere Schuljahre, im Idealfall von der fünften bis zur zehnten Klasse konstante Bezugspersonen, die über die Stärken und Schwächen gut informiert sind, erklärt der zukünftige Schulleiter.

Für die individuelle Förderung sei es zudem von großer Bedeutung, mit Klassenverbänden von etwa 20 statt wie bislang häufig bis zu 30 Schülerinnen und Schülern zu arbeiten. Das würde auch die Belastung der Lehrkräfte reduzieren.

Ein übersichtlich strukturierter Tagesrhythmus anstelle eines fragmentierten Schultags mit unproduktiven Freistunden ist für den Schulalltag wichtig. So kann auch das eigenverantwortliche Handeln der Schüler gestärkt werden. 

Die Schulgründung bietet einen besonderen Anreiz für Lehrkräfte, die etwas ganz Neues mitgestalten wollen. Ein Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen und weniger bürokratische Hürden. Für den Anfang wird mit sieben bis acht neuen Lehrkräften gerechnet.

„Wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem die Schüler gerne zur Schule gehen“ sagt Claudius Leykauff. Denn wer gern in die Schule geht, hat auch die besten Voraussetzungen zum Lernen.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...