Die neue Oberschule Blumenthal stellt sich vor

Informationsveranstaltung für Eltern von angehenden Fünftklässlern

Beispiel für einen Mobilbau, hier an der Oberschule Borchshöhe. Foto:NIK

Artikel vom: 17.01.2024

Blumenthal (NIK) – Die Stadt Bremen wächst, und ihre Schulen müssen mit immer weiter steigenden Schülerzahlen zurechtkommen. Dabei ist allgemein bekannt, dass in kleineren Klassen ein besserer Unterricht möglich ist. Aus diesem Grund hat Bildungssenatorin Sascha Aulepp im vergangenen Jahr die Gründung von vier neuen Oberschulen bekanntgegeben. 

Schon in diesem Jahr wird dort der Lehrbetrieb aufgenommen. Der zukünftige Schulleiter der Oberschule Blumenthal, Claudius Leykauff, wird bei einer Informationsveranstaltung für die Eltern von Viertklässlern aus dem Stadtteil am Donnerstag, 25. Januar, von 18 bis 19 Uhr, in der Aula der Grundschule Wigmodistraße die Fragen der Eltern beantworten. Bis zum 7. Februar sollen die Kinder nämlich alle auf einer weiterführenden Schule angemeldet werden.

Die Oberschule Blumenthal wird zunächst mit drei fünften Klassen im Halbtagsunterricht starten. Der Unterricht für diesen ersten Jahrgang soll in kurzfristig zu errichtenden Mobilbauten beginnen. In den kommenden Jahren wird dann im Kämmereiquartier ein ganz neues Schulgebäude entstehen. Mit der dafür erforderlichen Mensa ist dann auch ein Ganztagsschulbetrieb vorgesehen.

Claudius Leykauff möchte dabei das Konzept einer Teamschule verfolgen. Das bedeutet, dass die Lehrkräfte in kooperative Jahrgangsteams gegliedert den Klassenverbänden zugeordnet sind. So haben die Kinder über mehrere Schuljahre, im Idealfall von der fünften bis zur zehnten Klasse konstante Bezugspersonen, die über die Stärken und Schwächen gut informiert sind, erklärt der zukünftige Schulleiter.

Für die individuelle Förderung sei es zudem von großer Bedeutung, mit Klassenverbänden von etwa 20 statt wie bislang häufig bis zu 30 Schülerinnen und Schülern zu arbeiten. Das würde auch die Belastung der Lehrkräfte reduzieren.

Ein übersichtlich strukturierter Tagesrhythmus anstelle eines fragmentierten Schultags mit unproduktiven Freistunden ist für den Schulalltag wichtig. So kann auch das eigenverantwortliche Handeln der Schüler gestärkt werden. 

Die Schulgründung bietet einen besonderen Anreiz für Lehrkräfte, die etwas ganz Neues mitgestalten wollen. Ein Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen und weniger bürokratische Hürden. Für den Anfang wird mit sieben bis acht neuen Lehrkräften gerechnet.

„Wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem die Schüler gerne zur Schule gehen“ sagt Claudius Leykauff. Denn wer gern in die Schule geht, hat auch die besten Voraussetzungen zum Lernen.


Weitere interessante Artikel

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...