Minigolfanlage soll saniert werden

Spende vom E Center Schwinning an den Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal

In ihrem Edeka Center übergab Kauffrau Claudia Schwinning den Scheck über 2000 Euro an Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich, der zugleich Vorsitzender des Fördervereins Bürgerstiftung ist. Foto: RDR

Artikel vom: 14.05.2024

Blumenthal (RDR) –  Der Förderverein der Bürgerstiftung hat ein Konzept geschrieben. Darin geht es um die Minigolfanlage am Kreinsloger. Die Bahnen und die Wegepflasterung sollen beispielsweise erneuert werden, um die Anlage auch für bewegungseingeschränkte Menschen oder Kinderwagen zugänglich zu machen. Generell soll die Anlage ansprechender werden und auch mit Kiosk, Überdachungen, Sitzgelegenheiten und barrierefreien Sanitäranlagen versehen werden. Kostenpunkt: insgesamt 75000 Euro. 

Aus dem Senatsfonds für Innovation und Strukturverbesserung sollen dafür 15000 Euro bereitgestellt werden. Weitere 50000 Euro stammen aus dem Integrierten Entwicklungskonzept Lüssum-Bockhorn. Der Eigenanteil für das Projekt beträgt somit 10000 Euro. „Die Hälfte davon haben wir zusammen, und den Rest schaffen wir auch noch“, erklärte Oliver Fröhlich, Vorsitzender des Fördervereins der Bürgerstiftung. 

Claudia Schwinning vom gleichnamigen Edeka Center an der Weserstrandstraße konnte nun einen weiteren Scheck überreichen. Durch die Pfandspenden ihrer Kunden kamen 1570 Euro zusammen, die die Kauffrau auf 2000 Euro aufrundete. „Ich finde das Projekt gut, weil es für jede Altersklasse geeignet ist“, sagte Claudia Schwinning. „Es ist ein zentraler Punkt in Blumenthal, der einlädt, schöne Stunden zu erleben.“

Die Idee der Reaktivierung der Minigolfanlage finde er super, betonte Oliver Fröhlich und bedankte sich herzlich für die Spende. Er betonte, dass der Platz attraktiv sein und ein günstiges Angebot, unter anderem für Kita-Gruppen und Schulen im Stadtteil, bieten soll. Kunden können im E-Center Schwinning auch weiterhin direkt am Pfandautomaten ihre Bons spenden. Auch die damit erzielte Summe kommt dem Projekt Minigolfanlage zugute. „Wir sammeln fleißig weiter!“, kündigte Kauffrau Claudia Schwinning an. 


Weitere interessante Artikel

Schule plädiert für sichere Überquerung

Blumenthal (th) – Auf ihrem künftigen Schulweg ins Kämmerei-Quartier müssen die Schülerinnen und Schüler die stark befahrene Landrat-Christians-Straße ...

Freiheit auf acht Rädern

Region – (rdr) Im Jahr 2017 sah Flo Eckhoff eine Dokumentation mit dem Titel „Expedition Happyness“. Darin geht es um ein Paar, das mit einem zum Wohnmobil umgebauten Schulbus ...

Geschichte als Folie zum Nachdenken

Farge (nik) – Von 1943 bis 1945 mussten kriegsgefangene Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen im Norden von Bremen den größten singulären Betonklotz in Deutschland ...

Unter der Autotür mitgeschleift 

Blumenthal (rdr) – Gleich für mehrere Taten musste sich ein Angeklagter vor wenigen Tagen vor dem Schöffengericht am Amtsgericht Blumenthal verantworten. Dem schwer ...

Ein Wahrzeichen verschwindet

Farge (th) – Das Kraftwerk Farge setzt sich ehrgeizige Ziele. Auf dem großflächigen Gelände soll ein leistungsstarker Energiespeicher errichtet werden. Somit wird endgültig ...

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...