Minigolfanlage in neuem Glanz

Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal konnte rund 72000 Euro investieren

Dietmar Böske, der die Pflasterarbeiten durchgeführt hat, mit Silvia Schneider-Hartnack und Hans-Gerd Thormeier vom Förderverein der Bürgerstiftung (von links). Foto: rdr

Artikel vom: 30.06.2024

Blumenthal (RDR) – Der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal e. V. hat nach der offiziellen Schließung vor gut vier Jahren die Minigolfanlage am Kreinsloger übernommen. Seitdem kümmern sich die Ehrenamtlichen um den Betrieb.

In diesem Jahr wurde die Anlage komplett saniert und umgebaut. Insgesamt rund 72000 Euro wurden investiert, um unter anderem jede einzelne der 18 Bahnen zu erneuern. Die alten Platten waren leicht asbesthaltig und wurden nun getauscht und anschließend fachgerecht entsorgt. Dazu wurden auf etwa 450 Quadratmetern umfangreiche Pflasterarbeiten von der Blumenthaler Firma Böske Umwelttechnik durchgeführt. 

Die Steine wurden so verlegt, dass die Anlage und die Bahnen auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Fast fertig ist das neue WC mit jeweils einer barrierefreien Toilette für Damen und Herren. Die Wasserleitungen und die Elektrik dort sind bereits fertig. Die Firma Kröger-Bau verlegt zudem den Estrich.

Dazu gibt es einen Wohnwagen, aus dem heraus Schläger und Bälle ausgegeben werden. Weiterhin wurden an den Bahnen Sitzgelegenheiten geschaffen, um die Aufenthaltsqualität für die Besucherinnen und Besucher zu erhöhen. Außerdem wurden Rosen und Rasen gesät. Für die Arbeiten waren jeweils drei Angebote eingeholt und miteinander verglichen worden.

„Wir wollen noch in den Sommerferien eröffnen“, kündigte Hans-Gerd Thormeier vom Vorstand des Fördervereins an. Vereinskollegin Silvia Schneider-Hartnack berichtete davon, dass bei ihr schon viele Anfragen eingegangen seien, um die Minigolfanlage beispielsweise für Betriebsausflüge oder Geburtstagsfeiern zu nutzen. Unter der Telefonnummer 0174 / 313 40 18 kann man Kontakt zu ihr aufnehmen. 10000 Euro an Eigenmitteln hat der Verein investiert. Weiterhin gab es finanzielle Unterstützung aus dem Investitions-Fonds und eine Förderung über das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) Lüssum. Aus letzterem Top stammen rund 50000 Euro. Dazu konnten zahlreiche Spenden eingeworben werden. Nähere Informationen unter www.buergerstiftung-blumenthal.de


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...