„In Blumenthal passiert ganz viel!“

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich über Bauprojekte, den Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord, Arbeitsplätze und mehr

Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich im Kämmerei-Quartier, wo der Bildungscampus entsteht. Im Hintergrund rechts das ehemalige Sortiergebäude, das umgebaut wird.Foto: rdr

Artikel vom: 17.05.2025

Blumenthal – (rdr) Wie die anderen beiden Nordbremer Orts-amtsleiter ist auch Oliver Fröhlich Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat (WIR) Bremen-Nord. Er berichtet, was im nördlichsten Stadtteil vor sich geht.

Das BLV: Warum sind Sie Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord und welchen Stellenwert hat der WIR für Blumenthal? 

Oliver Fröhlich: Ich bin Mitglied aus völliger Überzeugung. Ich habe Mitte 2020 als Ortsamtsleiter in Blumenthal angefangen und wollte die Akteure im Stadtteil kennenlernen. Das gesamte Netzwerk des WIR und die Ziele für Bremen-Nord haben mich überzeugt, mitzumachen. Der WIR organisiert wichtige Austauschtreffen, bei denen man Sachstände bekommt oder selbst welche geben kann. Im Juni organisieren wir mit dem WIR zum zweiten Mal den Markt der Möglichkeiten. 

Was sind derzeit die wichtigsten Bauprojekte im Stadtteil und was sollte schneller vorangehen?

Ich glaube, für den Stadtteil mit seinen ganzen Ortsteilen sind alle Bauprojekte wichtig, die jetzt laufen oder in der Pipeline sind. Der Bildungscampus beispielsweise ist mit Arbeitsplätzen verbunden. Entscheidend ist, dass man ihn mit dem Integrierten Entwicklungskonzept (IEK) für Blumenthal verknüpft. Das IEK in Lüssum ist von Bedeutung. Das, was jetzt im Dillener Quartier passiert, bringt den Stadtteil voran. In Farge-Rekum entsteht ein neuer Sportplatz, verbunden mit einer neuen Schule. Mit Blick auf den gesamten Stadtteil ist es wichtig, dass wir nie immer nur über ein Projekt reden. Es gibt eine Vielzahl von Projekten, die nicht allen bekannt sind. Die werden nach und nach sichtbar. 

Welche Nöte treiben Sie bezüglich Blumenthals um?

Ein positives Problem ist, dass nicht mehr darüber gesprochen wird, dass in Blumenthal nichts passiert. Aber vielen Menschen geht es in manchen Bereichen nicht schnell genug voran. Und ich kann nicht nachvollziehen, wie in Blumenthal gewählt wurde (25,3 Prozent der Stimmen für die AfD bei der Bundestagswahl, Anmerkung der Redaktion).

Das erklärt sich für mich nicht, und ich denke oft darüber nach, woran das liegt. Wir haben hier eine hohe Arbeitslosigkeit und zu wenig Arbeitsplätze. Wir versuchen das kleinteilig hinzubekommen. Ein großer Wurf wäre super, aber den sehe ich derzeit leider nicht. 

Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Stadtteils?

Ich wünsche mir, dass bei allen Projekten, die angeschoben wurden, aus der Theorie schnell Praxis wird. Dass sich der Stadtteil positiv darstellen kann. Die Menschen, die hier leben und wohnen, sollten sich darüber informieren, was in Blumenthal alles passiert, denn es passiert ganz viel. Über eine halbe Milliarde Euro soll verbaut werden. Als es losging mit dem Umbau des Gebäudes 43/44 im Kämmerei-Quartier, herrschte plötzlich ein Riesenandrang vor meinem Bürofenster. Die Leute haben gemerkt: Da passiert ja wirklich etwas!


Weitere interessante Artikel

Arbeitskreis neu gewählt

Blumenthal – (red) Kürzlich fand die jüngste Vorstandssitzung des Gewerbevereins Blumenthal Aktiv statt. Der Vorsitzender Oliver Berger äußerte sich zur allgemeinen ...

Klinik-Maskottchen als Vorlage

Blumenthal (red) – Schülerinnen des zehnten Jahrgangs der Oberschule an der Lehmhorster Straße in Blumenthal haben der Kinderklinik des Klinikums Bremen-Nord ein besonderes Geschenk ...

Arbeitskreis neu gewählt

Blumenthal (red) – Kürzlich fand die jüngste Vorstandssitzung des Gewerbevereins Blumenthal Aktiv statt. Der Vorsitzender Oliver Berger äußerte sich zur allgemeinen ...

Treffen am Bunker Valentin

Farge-Rekum (th) – „Wir möchten der Lidice-Initiative neues Leben verleihen und bestehende Kontakte auffrischen.“ Detlev Hansing vom Kirchenvorstand der Evangelischen ...

„Meteor“ liegt bei Fassmer

Vegesack – (red) Am Ostermontag kam das neue Forschungsschiff „Meteor“ am frühen Abend bei der Fassmer Werft an, schreibt unser Leser Martin Tolle. Es sei bei der Papenburger ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...