Mehr Angebote in Bremen-Nord geplant

Bislang beteiligt sich nur das Schwimmbad an der „FreiKarte“

58 Angebote umfasst die „FreiKarte“, davon mit dem Schwimmbad in Vegesack nur ein einziges in Bremen-Nord. Das soll sich bald ändern, plant das Projektteam.  SYMBOLFOto: FR

Artikel vom: 02.11.2022

Bremen-Nord – (RDR) Um Bremer Kinder und Jugendliche ein wenig für die wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Freizeitaktivitäten zu entschädigen, hat der Bremer Senat die so genannte „FreiKarte“ aufgelegt. Diese ist in diesem und im nächsten Jahr jeweils mit 60 Euro Guthaben aufgeladen. Verschickt wurde sie an alle Bremerinnen und Bremer, die seit mindestens fünf Wochen im Bundesland gemeldet und noch keine 18 Jahre alt sind.

Mit dem Guthaben kann der Nachwuchs verschiedene Freizeitaktivitäten bezahlen. Darunter beispielsweise Kino, Theater, Universum, Escape-Rooms, Sportgärten und vieles mehr. 

Von den insgesamt 58 aufgeführten Angeboten im ganzen Bundesland ist mit dem Freizeitbad in Vegesack lediglich ein einziges in Bremen-Nord zu finden. Geografisch gesehen wäre die nächste Möglichkeit das Jumphouse im Einkaufszentrum Waterfront – von Rekum aus fast 30 Kilometer entfernt. 

Karl-Henry Lahmann aus der  Senatskanzlei hat dafür mehrere Erklärungen. Das Projektteam „FreiKarte“ sei nach wie vor mit vielen Nordbremer Einrichtungen in gutem Kontakt. „Dass einige Einrichtungen bisher nicht teilnehmen, hat verschiedene Gründe: Zum einen ist der Eintritt bei manchen Einrichtungen bereits ohnehin kostenfrei, so zum Beispiel im Overbeck-Museum“, berichtet Karl-Henry Lahmann. „Bei anderen Institutionen fehlen wiederum bisher noch die technischen Möglichkeiten der bargeldlosen Zahlung. Und dann gibt es noch Angebote mit Dauerschuldverhältnissen, hierzu zählen Vereine, die keine Einzelkurse anbieten.“

Das Projektteam, so Karl-Henry Lahmann prüfe aber weiterhin jede Möglichkeit eines zusätzlichen Angebotes. „Erfreulich ist, dass nun auch das Kulturbüro Bremen-Nord mit seinen Möglichkeiten teilnimmt und seine anzuschließenden Zahlungsterminals aufgegeben hat. Zum Start dabei ist das Bad Vegesack“, erklärte der Mitarbeiter in der Bremer Senatskanzlei weiter. Der Bremer Zentral Eltern Beirat (ZEB) zeigt sich einigermaßen verblüfft von der Umsetzung des Projekts „FreiKarte“. 

„Einige fragen sich, wie sie und ihre Kinder denn überhaupt zu den Angeboten gelangen sollen – das wird nämlich nicht unterstützt“, heißt es seitens der Eltern.  „Andere ärgern sich, dass mit dem 18. Geburtstag das Guthaben weg ist oder fragen sich, was das Neugeborene damit soll. Wieder andere rätseln, warum auch die einkommensstarken Haushalte diese Karte bekommen. Wo es doch überall in Schule und Kita brennt, weil das Geld nirgendwo reicht.“

In der Senatskanzlei ist man von der „FreiKarte“ überzeugt. Das Projektteam gehe davon aus und hoffe darauf, dass noch mehr Einrichtungen in den kommenden Wochen – mit Freischaltung der Karten – dazukommen und auf die entsprechenden technischen Voraussetzungen der bargeldlosen Zahlung umstellen, erklärte Karl-Henry Lahmann. „Das Team unterstützt dabei jederzeit gerne und freut sich über jede weitere Akzeptanzstelle.“

Nähere Informationen zu der „FreiKarte“ und den beteiligten Einrichtungen finden Interessierte im Internet unter www.freikarte.bremen.de


Weitere interessante Artikel

Blumenthaler des Monats: Brigg e. V.

Blumenthal – (AS) „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, verdiente Blumenthaler regelmäßig zu ehren“, erklärte Holger Jahn von der Initiative ...

Für Oma einmal quer durch Deutschland

Blumenthal – (RDR) „Ich wollte mal wieder eine Radtour machen“, berichtet Jonathan Ranck. Diese „Radtour“ des Studenten aus Tübingen war allerdings keine ...

Für Oma einmal quer durch Deutschland

Blumenthal – (RDR) „Ich wollte mal wieder eine Radtour machen“, berichtet Jonathan Ranck. Diese „Radtour“ des Studenten aus Tübingen war allerdings keine ...

Mordkommission ermittelt

Farge - (FR) In Farge wurde am Freitagmorgen eine 69 Jahre alte Frau tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm den 73 Jahre alten Ehemann fest, die Mordkommission ermittelt. Die ...

„Hochherrschaftlicher Zugang“ per Lift

Blumenthal – Die Burg Blomendal ist trotz ihres ehrwürdigen Alters wieder auf dem neuesten Stand. Das betrifft sowohl Tische und Stühle, als auch den Treppenlift. Dessen ...

Sparkassen-Tür ist zu schmal für Rollifahrer

Blumenthal – (RDR) Im Oktober des vergangenen Jahres wurde die neue Stadtteilfiliale der Sparkasse in Blumenthal feierlich eröffnet. Direkt am Blumenthaler Bahnhof präsentiert sich ...

Bremen sucht Schöffen

Nord – (KH) 812 von ihnen werden benötigt, 1.624 Bewerbungen müssen es sein: Das Land Bremen sucht Laienrichter, sogenannte Schöffinnen und Schöffen. In der ...

Spiele und Begegnungen

Blumenthal – (FR) Ab Montag, 23. Februar, besteht wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Spiele-Nachmittag. Spiel, Spaß, Spannung und der Austausch mit anderen Menschen stehen ...

Die Box ist weg!

Blumenthal – (AS) Die „Futterkiste am Doku“ Blumenthal ist verschwunden. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch vergangener Woche sei die Foodsharing-Box weggekommen, berichten ...