Mehr Angebote in Bremen-Nord geplant

Bislang beteiligt sich nur das Schwimmbad an der „FreiKarte“

58 Angebote umfasst die „FreiKarte“, davon mit dem Schwimmbad in Vegesack nur ein einziges in Bremen-Nord. Das soll sich bald ändern, plant das Projektteam.  SYMBOLFOto: FR

Artikel vom: 02.11.2022

Bremen-Nord – (RDR) Um Bremer Kinder und Jugendliche ein wenig für die wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Freizeitaktivitäten zu entschädigen, hat der Bremer Senat die so genannte „FreiKarte“ aufgelegt. Diese ist in diesem und im nächsten Jahr jeweils mit 60 Euro Guthaben aufgeladen. Verschickt wurde sie an alle Bremerinnen und Bremer, die seit mindestens fünf Wochen im Bundesland gemeldet und noch keine 18 Jahre alt sind.

Mit dem Guthaben kann der Nachwuchs verschiedene Freizeitaktivitäten bezahlen. Darunter beispielsweise Kino, Theater, Universum, Escape-Rooms, Sportgärten und vieles mehr. 

Von den insgesamt 58 aufgeführten Angeboten im ganzen Bundesland ist mit dem Freizeitbad in Vegesack lediglich ein einziges in Bremen-Nord zu finden. Geografisch gesehen wäre die nächste Möglichkeit das Jumphouse im Einkaufszentrum Waterfront – von Rekum aus fast 30 Kilometer entfernt. 

Karl-Henry Lahmann aus der  Senatskanzlei hat dafür mehrere Erklärungen. Das Projektteam „FreiKarte“ sei nach wie vor mit vielen Nordbremer Einrichtungen in gutem Kontakt. „Dass einige Einrichtungen bisher nicht teilnehmen, hat verschiedene Gründe: Zum einen ist der Eintritt bei manchen Einrichtungen bereits ohnehin kostenfrei, so zum Beispiel im Overbeck-Museum“, berichtet Karl-Henry Lahmann. „Bei anderen Institutionen fehlen wiederum bisher noch die technischen Möglichkeiten der bargeldlosen Zahlung. Und dann gibt es noch Angebote mit Dauerschuldverhältnissen, hierzu zählen Vereine, die keine Einzelkurse anbieten.“

Das Projektteam, so Karl-Henry Lahmann prüfe aber weiterhin jede Möglichkeit eines zusätzlichen Angebotes. „Erfreulich ist, dass nun auch das Kulturbüro Bremen-Nord mit seinen Möglichkeiten teilnimmt und seine anzuschließenden Zahlungsterminals aufgegeben hat. Zum Start dabei ist das Bad Vegesack“, erklärte der Mitarbeiter in der Bremer Senatskanzlei weiter. Der Bremer Zentral Eltern Beirat (ZEB) zeigt sich einigermaßen verblüfft von der Umsetzung des Projekts „FreiKarte“. 

„Einige fragen sich, wie sie und ihre Kinder denn überhaupt zu den Angeboten gelangen sollen – das wird nämlich nicht unterstützt“, heißt es seitens der Eltern.  „Andere ärgern sich, dass mit dem 18. Geburtstag das Guthaben weg ist oder fragen sich, was das Neugeborene damit soll. Wieder andere rätseln, warum auch die einkommensstarken Haushalte diese Karte bekommen. Wo es doch überall in Schule und Kita brennt, weil das Geld nirgendwo reicht.“

In der Senatskanzlei ist man von der „FreiKarte“ überzeugt. Das Projektteam gehe davon aus und hoffe darauf, dass noch mehr Einrichtungen in den kommenden Wochen – mit Freischaltung der Karten – dazukommen und auf die entsprechenden technischen Voraussetzungen der bargeldlosen Zahlung umstellen, erklärte Karl-Henry Lahmann. „Das Team unterstützt dabei jederzeit gerne und freut sich über jede weitere Akzeptanzstelle.“

Nähere Informationen zu der „FreiKarte“ und den beteiligten Einrichtungen finden Interessierte im Internet unter www.freikarte.bremen.de


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...

Beirat möchte Änderungen

Blumenthal – (th) Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...