Ein ausgezeichnetes Projekt

Jugendliche drehen Mystery-Film und bringen ihn ins Kino

Gedreht wurde „In der Schattenwelt gefangen“ unter anderem an vielen Orten in Blumenthal. Hier beispielsweise auf dem historischen                Gelände von Burg Blomendal. Foto: FR

Artikel vom: 28.12.2022

Blumenthal – (RDR) Stephan Wegner, Schulleiter an der Oberschule in den Sandwehen, und seine Stellvertreterin Andrea Merrath sind stolz: Die Klasse 8e hat den Schulhausroman „In der Schattenwelt gefangen“ verfilmt und bringt ihn nun ins Kino City 46. 

Drehbuch schreiben, Casting, Dreharbeiten, Locations suchen, Texte auswendig lernen ... all dies gehörte zu den Aufgaben der Jugendlichen. 

Die damalige Klasse 9c war mit dem Projekt 2020 gestartet, die aktuelle Klasse 8e konnte es nun vollenden. Zwischenzeitlich hatte es immer wieder pandemiebedingte Pausen gegeben, und auch Krankheitsfälle hatten die Arbeiten verzögert. Im Sommer dieses Jahres konnten nun aber die letzten Szenen gedreht werden, und das Ergebnis wurde ausgezeichnet mit dem Medienkompetenzpreis „Das Ruder“. 

Unterstützt und begleitet wurden die Blumenthaler Jugendlichen vom Literaturhaus Bremen, von Filmemacher Holger Pinnow-Locnikar und dem Sandwehen-Musiklehrer Nicolai Seba.  

Das Ergebnis des Projekts könne „sich wirklich sehen“ lassen, finden die Schulleiter. Den Jugendlichen sei es gelungen, für die Verfilmung der spannenden Mystery-Story viele prägnante Blumenthaler Orte einzubinden. Dazu zählen unter anderem Burg Blomendal, die Bahrs-plate und Wätjens Schloss. Für das Werk wurde sogar in einem Bus in Blumenthal und auf einem Schiff in Bremerhaven gedreht. Die jungen Darstellerinnen und Darsteller seien mit der langen Drehzeit reifer und souveräner geworden, finden die Schulleiter Stephan Wegner und Andrea Merrath.

„Wenn man genau hinguckt, sieht man das auch“, bestätigt die 13-jährige Hauptdarstellerin Anna Doenicke. Eine Karriere als Schauspielerin kann sich die Jugendliche aber nicht vorstellen. „Dafür war das zu anstrengend – mit so viel Text zum Lernen.“

Weitere Informationen zu den Förderern und dem Schulhausroman-Projekt finden Interessierte im Internet auf der Seite www.schulhausroman-bremen.de


Weitere interessante Artikel

Klinik-Maskottchen als Vorlage

Blumenthal (red) – Schülerinnen des zehnten Jahrgangs der Oberschule an der Lehmhorster Straße in Blumenthal haben der Kinderklinik des Klinikums Bremen-Nord ein besonderes Geschenk ...

Treffen am Bunker Valentin

Farge-Rekum (th) – „Wir möchten der Lidice-Initiative neues Leben verleihen und bestehende Kontakte auffrischen.“ Detlev Hansing vom Kirchenvorstand der Evangelischen ...

„Meteor“ liegt bei Fassmer

Vegesack – (red) Am Ostermontag kam das neue Forschungsschiff „Meteor“ am frühen Abend bei der Fassmer Werft an, schreibt unser Leser Martin Tolle. Es sei bei der Papenburger ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...