Beirat legte künftige Namen fest

Nennungen für das Dillener Quartier abgeschlossen

Das Verbindungsstück von der Turner Straße zum Dillener Quartier erhält die Bezeichnung Schulpfad. Darauf einigte sich der Beirat Blumenthal. Foto: th

Artikel vom: 07.02.2025

Rönnebeck (th) – Das künftige Dillener Quartier hat neue Straßennamen erhalten. Einstimmig entschied sich der Beirat für die Namensnennung „Schulpfad“ und folgte dem Vorschlag von Thomas Bergmann (CDU), um auf dem Verbindungsstück von der Turnerstraße zur Rominter Straße zu gelangen. 

Einstimmigkeit herrschte auch bei dem Bürgerantrag vor, der sich für die Nennung eines Weges nach der Antifaschistin Luise Otten-Röhrs aussprach. Gerd-Rolf Rosenberger hatte im Vorfeld für das Anliegen gemeinsam mit weiteren Bürgerinnen und Bürgern über 200 Unterschriften gesammelt. Es sei ein wichtiges Datum, 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, so Rosenberger. 

Die Initiatoren möchten auf diese Weise an eine mutige Frau erinnern, die von den Nationalsozialisten wegen Wehrkraftzersetzung zu 10 Jahren Zuchthaus in Lübeck verurteilt und im Mai 1945 befreit wurde. Gemeinsam mit Ludwig Baumann setzte sich Luise Otten-Röhrs nach 1945 für die Rehabilitierung von Deserteuren der NS-Militärjustiz ein, unterstützt von dem Militärhistoriker und Friedensforscher Wolfram Wette. Der Beirat Blumenthal folgte dem Vorschlag und entschied sich für einen Weg im Dillener Quartier, unweit des Straßenzuges Am Rottpohl.


Weitere interessante Artikel

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...