Gewosie: Dillener Quartier geht an den Start

Vermarktung ab der zweiten Jahreshälfte

Gewosie-Vorstand Lars Gomolka. Foto: GEWOSIE

Artikel vom: 30.11.-0001

Blumenthal (RED) – „Jetzt ist es amtlich. Die Deputation Mobilität, Bau und Stadtentwicklung hat in ihrer November-Sitzung den Bebauungsplan für das Dillener Quartier verabschiedet, so dass wir jetzt mit der Entwicklung des Plangebietes beginnen können“, sagt Gewosie-Vorstand Lars Gomolka. 

Mit der Erschließung des Baugebietes im Blumenthaler Ortsteil Rönnebeck realisiert die Wohnungsbaugenossenschaft derzeit das größte Entwicklungsprojekt in Blumenthal. 

Das Plangebiet zwischen Samlandstraße, Cranzer Straße, Turnerstraße, Striekenkamp, Neurönnebecker Straße und Am Rottpohl umfasst rund 6,9 Hektar. Die bauträgerfreien Grundstücke sind zwischen 550 und 750 Quadratmeter groß, werden voll erschlossen und von der Gewosie ab der zweiten Jahreshälfte vermarktet. Der Baumbestand bleibt auf dem Areal weitestgehend erhalten. 

Vorgesehen sind in zwei Bauabschnitten zirka 50 Einfamilien- und Doppelhäuser sowie eine Wohnanlage für altengerechtes Wohnen. Letztere entsteht im nördlichen Bereich des Planungsgebietes. 

Im südlichen Bereich des Baugebietes, dieses wird zuerst in Angriff genommen, sind bereits drei Grundstücke verkauft worden. Hier errichtet die Brebau eine Grundschule mit Mobilbauklassen – als Interimslösung bis der Neubau fertig gestellt ist. Der dritte Bauabschnitt ist für eine Kita vorgesehen.

„Ich freue mich, dass das Dillener Quartier mit seiner Vielzahl an Grundstücken jetzt umgesetzt und in einem ersten Schritt eine Grundschule gebaut wird, die wir hier im Stadtteil so dringend benötigen“, sagt Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Für die Region sei das Wohnungsbauprojekt der Gewosie ein Gewinn.  


Weitere interessante Artikel

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...