Gewosie: Dillener Quartier geht an den Start

Vermarktung ab der zweiten Jahreshälfte

Gewosie-Vorstand Lars Gomolka. Foto: GEWOSIE

Artikel vom: 30.11.-0001

Blumenthal (RED) – „Jetzt ist es amtlich. Die Deputation Mobilität, Bau und Stadtentwicklung hat in ihrer November-Sitzung den Bebauungsplan für das Dillener Quartier verabschiedet, so dass wir jetzt mit der Entwicklung des Plangebietes beginnen können“, sagt Gewosie-Vorstand Lars Gomolka. 

Mit der Erschließung des Baugebietes im Blumenthaler Ortsteil Rönnebeck realisiert die Wohnungsbaugenossenschaft derzeit das größte Entwicklungsprojekt in Blumenthal. 

Das Plangebiet zwischen Samlandstraße, Cranzer Straße, Turnerstraße, Striekenkamp, Neurönnebecker Straße und Am Rottpohl umfasst rund 6,9 Hektar. Die bauträgerfreien Grundstücke sind zwischen 550 und 750 Quadratmeter groß, werden voll erschlossen und von der Gewosie ab der zweiten Jahreshälfte vermarktet. Der Baumbestand bleibt auf dem Areal weitestgehend erhalten. 

Vorgesehen sind in zwei Bauabschnitten zirka 50 Einfamilien- und Doppelhäuser sowie eine Wohnanlage für altengerechtes Wohnen. Letztere entsteht im nördlichen Bereich des Planungsgebietes. 

Im südlichen Bereich des Baugebietes, dieses wird zuerst in Angriff genommen, sind bereits drei Grundstücke verkauft worden. Hier errichtet die Brebau eine Grundschule mit Mobilbauklassen – als Interimslösung bis der Neubau fertig gestellt ist. Der dritte Bauabschnitt ist für eine Kita vorgesehen.

„Ich freue mich, dass das Dillener Quartier mit seiner Vielzahl an Grundstücken jetzt umgesetzt und in einem ersten Schritt eine Grundschule gebaut wird, die wir hier im Stadtteil so dringend benötigen“, sagt Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Für die Region sei das Wohnungsbauprojekt der Gewosie ein Gewinn.  


Weitere interessante Artikel

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...

Schutz von Amphibien

Bremen-Nord (red) – Zum Schutz vom Amphibien baut die Aktion Krötenschutz im NABU wieder Absperrungen an der Lerchenstraße und am Burgwallstadion auf. Dadurch wird die ...