Gewosie: Dillener Quartier geht an den Start

Vermarktung ab der zweiten Jahreshälfte

Gewosie-Vorstand Lars Gomolka. Foto: GEWOSIE

Artikel vom: 30.11.-0001

Blumenthal (RED) – „Jetzt ist es amtlich. Die Deputation Mobilität, Bau und Stadtentwicklung hat in ihrer November-Sitzung den Bebauungsplan für das Dillener Quartier verabschiedet, so dass wir jetzt mit der Entwicklung des Plangebietes beginnen können“, sagt Gewosie-Vorstand Lars Gomolka. 

Mit der Erschließung des Baugebietes im Blumenthaler Ortsteil Rönnebeck realisiert die Wohnungsbaugenossenschaft derzeit das größte Entwicklungsprojekt in Blumenthal. 

Das Plangebiet zwischen Samlandstraße, Cranzer Straße, Turnerstraße, Striekenkamp, Neurönnebecker Straße und Am Rottpohl umfasst rund 6,9 Hektar. Die bauträgerfreien Grundstücke sind zwischen 550 und 750 Quadratmeter groß, werden voll erschlossen und von der Gewosie ab der zweiten Jahreshälfte vermarktet. Der Baumbestand bleibt auf dem Areal weitestgehend erhalten. 

Vorgesehen sind in zwei Bauabschnitten zirka 50 Einfamilien- und Doppelhäuser sowie eine Wohnanlage für altengerechtes Wohnen. Letztere entsteht im nördlichen Bereich des Planungsgebietes. 

Im südlichen Bereich des Baugebietes, dieses wird zuerst in Angriff genommen, sind bereits drei Grundstücke verkauft worden. Hier errichtet die Brebau eine Grundschule mit Mobilbauklassen – als Interimslösung bis der Neubau fertig gestellt ist. Der dritte Bauabschnitt ist für eine Kita vorgesehen.

„Ich freue mich, dass das Dillener Quartier mit seiner Vielzahl an Grundstücken jetzt umgesetzt und in einem ersten Schritt eine Grundschule gebaut wird, die wir hier im Stadtteil so dringend benötigen“, sagt Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Für die Region sei das Wohnungsbauprojekt der Gewosie ein Gewinn.  


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...