Jörg Wiechmann ist wieder da

Bäcker als „Blumenthaler des Monats“ ausgezeichnet

Baris Kartal, Initiative Blumenthal, Michael Nöther, Verkäufer in der Bäckerei, Jörg Wiechmann und die Initiativen-Mitglieder Hermann Wersebe, Dietmar Segger, Silvia Schneider-Hartnack und Hans-Gerd Thormeier (von links).Foto: RDR

Artikel vom: 25.04.2023

Blumenthal – (RDR) Regelmäßig zeichnet die Initiative Blumenthal den „Blumenthaler des Monats“ aus. Das können sozial engagierte Personen oder Gruppen sein, aber auch Menschen, die sich wirtschaftlich im Stadtteil engagieren.

Vor einigen Tagen war es Jörg Wiechmann, dem diese Ehre zuteilwurde. In der Fresenbergstraße 120 hat der Bäcker nach siebeneinhalb Jahren Pause den Betrieb wieder aufgenommen. Das Unternehmen war vor 125 Jahren von Jörg Wiechmanns Uropa gegründet worden. Ihn selbst zog es zwischenzeitlich auf die Insel Sylt, doch nun ist er wieder da, um seine Kunden mit leckerem Backwerk zu versorgen. „Bis jetzt erfolgreich“, freute sich Jörg Wiechmann, der für seine Brote Sauerteig verwendet und teilweise nach Art seines Urgroßvaters backt. „Die Kunden reagieren positiv, und wir sind regelmäßig ausverkauft.“ Chemie oder Teiglinge kommen ihm dabei nicht in die Backstube. 

„Ich kaufe hier fast jeden Tag und habe alle Brötchen durchprobiert. Die schmecken alle prima!“, berichtete Dietmar Segger von der Initiative Blumenthal. Das Initiativen-Mitglied hatte den Vorschlag gemacht, Jörg Wiechmann zu ehren, was großen Anklang fand. „Wir freuen uns, dass Sie wieder zurückgekommen sind – und das Blumenthal sozusagen gegen Sylt gewonnen hat“, erklärte Hans-Gerd Thormeier. Baris Kartal ergänzte, dass man den Bäcker auch deshalb ausgezeichnet habe, weil der in dieser schwierigen Zeit dem Mut gefasst habe, sein Geschäft wieder zu eröffnen.

Geöffnet hat die Bäckerei Wiechmann montags bis freitags von 7 bis 13 Uhr, samstags von 7 bis 12 Uhr und sonntags von 7.30 bis 10.30 Uhr. 


Weitere interessante Artikel

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...