Blumenthal aktiv feiert fünfzigstes Jubiläum 

Der Gewerbeverein sammelt Ideen für die Aufwertung des Ortszentrums

Der Vorstand von Blumenthal Aktiv setzt sich aus Oliver Berger, Claudia Schwinning, Gerd Hinte und Steffen Paradies (von links) zusammen. Foto: TH

Artikel vom: 21.03.2024

Blumenthal (TH) – Der Gewerbeverein Blumental Aktiv wird 50. Aus diesem Anlass wird am Samstag, 24. August, ab 11 Uhr ein festlicher Empfang im Hoyersaal auf Burg Blomendal stattfinden. Der Gewerbeverein möchte das Jubiläum mit dem BurgWeinFest verbinden, dass vom 23. bis 25. August auf der Burganlage stattfindet. „Wir versuchen es, zu kombinieren“, berichtete Vorsitzender Oliver Berger. Auf diese Weise wünscht man sich, mit Politkern aus dem Rathaus und der Region ins Gespräch zu kommen, flankiert von Musik und Kontaktpflege. Ab 13 Uhr soll es „fließend“ übergehen in die Veranstaltung, dem Weinfest. 

Auf der Jahreshauptveranstaltung legte Oliver Berger einen umfassenden Jahresbericht vor: Mit 64 Mitgliedern sei die Zahl nahezu stabil geblieben. Nach der Corona-Welle, die für personelle Engpässe sorgte, folgte der Schock durch den russischen Angriffskrieg. Es entwickelten sich Zusammenbrüche in den Lieferketten und Engpässe bei Medikamenten. Geplante Neubaumaßnahmen kamen zum Erliegen bis auf Sanierungsprojekte. Heute hätte man sich schon an die Krisensituationen gewöhnt, so Berger. In den Firmenbüros mache sich ein spürbar größerer Verwaltungsaufwand bemerkbar, so dass immer weniger Zeit für das Kerngeschäft bleibe. Dazu zähle die neu eingeführte Praxis bei den elektronischen Krankmeldungen. Das Konzept für das Sanierungsgebiet Mühlenstraße käme noch nicht zur Geltung. Man müsse verstärkt mit den Wohnungseigentümern ins Gespräch kommen. Das beträfe die Konzeptentwickler, die auf die Menschen zugehen müssen. Der Berufsschulcampus – eine „Riesenchance“ – nehme langsam Formen an. Durch den zu erwartenden Schulbetrieb müsse der Ortskern mehr belebt und es müssten Angebote geschaffen werden, um die Menschen hier zu halten. 

Betriebsbesichtigungen, After-Work-Treffen und vielfältige Veranstaltungen begleiteten das zurückliegende Jahr. Die Weihnachtsaktion mit über 1500 Kugeln, die mit attraktiven Gewinnen versehen waren, erbrachte einen Erlös von über 3500 Euro, der dem Weißen Ring zugutekam. Leider musste die jüngste Boßeltour aufgrund von zu wenigen Anmeldungen abgesagt werden. Auch ein ins Gespräch gebrachter verkaufsoffener Sonntag kam nicht zum Tragen. Blumenthal aktiv beteiligte sich an der Veranstaltung „Folk im Park“, die aufgrund des großen Zuspruchs auf das BWK-Gelände verlegt wurde. Mitte August wird es eine Neuauflage geben. Claudia Schwinning kündigte für den 4. April eine Besichtigung der Deutschen Flugsicherung an. Sie verwies zugleich auf die Aktion Weihnachtskugeln, die erneut durchgeführt wird. Der Start erfolge auf dem Marktplatz. Oliver Berger gab zu bedenken, dass sich die Arbeit zunehmend verdichten würde. „Ich prognostiziere für uns nicht so eine rosige Zukunft.“ Für den Vorstand und Arbeitskreis bleibe es extrem schwierig, die anfallenden Aufgaben ohne Geschäftsstelle ehrenamtlich zu leisten.

Denkbar sei es, einzelne Themenbereiche zu streichen, so der Vorsitzende. Doch es existiere ein tolles Team, so dass die Arbeit auch Spaß mache. Daher standen den Wahlen zum Vorstand nichts mehr im Wege. Unverändert wurde Oliver Berger als Vorsitzender bestätigt, Stellvertreterin bleibt Claudia Schwinning. Das Amt des Kassenwartes übernimmt Gerd Hinte, während Steffen Paradies künftig für die Schriftführung zuständig ist. Für seine geleistete Arbeit im Vorstand erhielt Sebastian Wehmeier ein Weinpräsent. Mit der Ehrenmitgliedschaft wurde Ralf Zowada ausgezeichnet, der seit 40 Jahren zuverlässig und aktiv in den Reihen der Werbegemeinschaft zu finden ist. „Wenn man ihn ruft, ist er da“, so Oliver Berger. Mit den Worten „Wir können Verstärkung gebrauchen“ richtete er seine Bitte an die Gemeinschaft, neue Mitlieder zu werben. Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffe man sich in den Räumlichkeiten des Bootshauses in Rönnebeck.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Beirat möchte Änderungen

Blumenthal – (th) Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...