„Starke Verantwortung“ übernommen

DB Award in Gold: Peter Nowack gewann 3000 Euro Preisgeld für das Projekt „Bildungsbrücke“

Peter Nowack (Mitte) mit Marktleiter Tobis Konior und Claudia Schwinning, die schon mehrfach die Pfandspenden in ihrem Edeka-Markt für das Projekt Bildungsbrücke übergeben hat.Foto: rdr

Artikel vom: 13.10.2024

Blumenthal (rdr) – Die Deutsche Bahn hat mit den DB Awards einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der die Leistungen der Mitarbeitenden auf besondere Art und Weise würdigen soll. Dabei gibt es die drei Kategorien „Starker Beitrag“, „Starkes Miteinander“ und „Starke Verantwortung“. Insgesamt 271 Bewerbungen sind dieses Jahr eingegangen. 

Für die Kategorie „Starke Verantwortung“, in der es um ehrenamtliche Arbeit geht, hatte sich Peter Nowack mit seinem Projekt „Bildungsbrücke“ beworben. Diese war vor gut zehn Jahren von Peter Nowack, damals noch Blumenthaler Ortsamtsleiter, mitgegründet worden.

In der Führungskräfte-Akademie der DB in Berlin fand kürzlich die Preisverleihung statt und der Nordbremer gewann für die Bildungsbrücke tatsächlich den DB Award in Gold und damit 3000 Euro für sein Herzens-Projekt. Bei der Verleihung hätten sich drei DB-Kollegen so beeindruckt gezeigt, dass sie spontan ihren Gewinn von 2000 Euro für die Bildungsbrücke gespendet hätten, berichtet Peter Nowack. In einer emotionalen Dankesrede erklärte er, dass ihn seine persönliche Lebensgeschichte antreibe, da er aus einem bildungsfernen Haushalt stamme. Im Stadtteil, in dem er aufgewachsen sei, betrage die Armutsquote über 25 Prozent. 

Mit der Bildungsbrücke haben Peter Nowack und seine Mitstreiter in den vergangenen Jahren zahlreiche Jungen und Mädchen aus sozialschwachen Familien vor allem mit Schulranzen ausgerüstet. Der Büro Elch in Farge ist Partner der Bildungsbrücke. Auch Schreibtische oder Sportbekleidung wurden besorgt und übergeben.    „Wenn ein Kind mit einem Jutebeutel zur Schule geht, dann hat es verloren“, weiß der Nordbremer von Ausgrenzung. „Kinder sind ehrlich, aber grausam.“

Für das kommende Schuljahr werden für die Erstklässler mindestens 165 Tornister benötigt. „Bisher sind davon nur 50 finanziert“, berichtet Peter Nowack davon, dass die Spendenbereitschaft zurückgegangen sei. 

Auch von dem gewonnenen Preisgeld sollen Ranzen gekauft werden. Trotzdem sei man weiterhin dringend auf Spenden angewiesen. Entsprechende Bescheinigungen werden ausgestellt. Nähere Informationen im Internet unter www.bildungsbruecke-blumenthal.de.


Weitere interessante Artikel

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...

Schutz von Amphibien

Bremen-Nord (red) – Zum Schutz vom Amphibien baut die Aktion Krötenschutz im NABU wieder Absperrungen an der Lerchenstraße und am Burgwallstadion auf. Dadurch wird die ...

Im Sommer 2026 werden die Anlagen fertig sein

Rekum (th) – Windkraftanlagen werden künftig um ein Vielfaches mehr das Bild in Rekum bestimmen. Unmittelbar auf der Landesgrenze werden die bestehenden Windräder durch wesentlich ...

Management soll Arbeit aufnehmen

Blumenthal (th) – Ein Quartierbildungszentrum ist für Blumenthal geplant. Bereits im Vorfeld soll die Personalfrage geklärt werden. Mit einem Antrag möchte die Beiratsfraktion ...

Spende an die Feuerwehr

Blumenthal (rdr) – Seit vielen Jahren organisiert der Gewerbeverein Blumenthal Aktiv in der Adventszeit ein Weihnachtsgewinnspiel. Der Erlös aus den insgesamt 1500 Weihnachtskugeln mit ...

Erster Spatenstich im Kämmereiquartier

Blumenthal (nik) – „Bei dieser Kälte wissen wir, warum wir heute hier sind.“, waren die einleitenden Worte von Dr. Manfred Schüle, Geschäftsführer von Enercity ...

Beirat legte künftige Namen fest

Rönnebeck (th) – Das künftige Dillener Quartier hat neue Straßennamen erhalten. Einstimmig entschied sich der Beirat für die Namensnennung „Schulpfad“ und ...

„Nichts zu tun, ist keine Lösung“

Blumenthal (th) – „Um die Tiere zu beruhigen, machen wir schon früh die Lichter an, damit keine Lichtblitze auftreten. Es ist ein Chaos, besonders durch die Raketenbatterien.“ ...