„Starke Verantwortung“ übernommen

DB Award in Gold: Peter Nowack gewann 3000 Euro Preisgeld für das Projekt „Bildungsbrücke“

Peter Nowack (Mitte) mit Marktleiter Tobis Konior und Claudia Schwinning, die schon mehrfach die Pfandspenden in ihrem Edeka-Markt für das Projekt Bildungsbrücke übergeben hat.Foto: rdr

Artikel vom: 13.10.2024

Blumenthal (rdr) – Die Deutsche Bahn hat mit den DB Awards einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der die Leistungen der Mitarbeitenden auf besondere Art und Weise würdigen soll. Dabei gibt es die drei Kategorien „Starker Beitrag“, „Starkes Miteinander“ und „Starke Verantwortung“. Insgesamt 271 Bewerbungen sind dieses Jahr eingegangen. 

Für die Kategorie „Starke Verantwortung“, in der es um ehrenamtliche Arbeit geht, hatte sich Peter Nowack mit seinem Projekt „Bildungsbrücke“ beworben. Diese war vor gut zehn Jahren von Peter Nowack, damals noch Blumenthaler Ortsamtsleiter, mitgegründet worden.

In der Führungskräfte-Akademie der DB in Berlin fand kürzlich die Preisverleihung statt und der Nordbremer gewann für die Bildungsbrücke tatsächlich den DB Award in Gold und damit 3000 Euro für sein Herzens-Projekt. Bei der Verleihung hätten sich drei DB-Kollegen so beeindruckt gezeigt, dass sie spontan ihren Gewinn von 2000 Euro für die Bildungsbrücke gespendet hätten, berichtet Peter Nowack. In einer emotionalen Dankesrede erklärte er, dass ihn seine persönliche Lebensgeschichte antreibe, da er aus einem bildungsfernen Haushalt stamme. Im Stadtteil, in dem er aufgewachsen sei, betrage die Armutsquote über 25 Prozent. 

Mit der Bildungsbrücke haben Peter Nowack und seine Mitstreiter in den vergangenen Jahren zahlreiche Jungen und Mädchen aus sozialschwachen Familien vor allem mit Schulranzen ausgerüstet. Der Büro Elch in Farge ist Partner der Bildungsbrücke. Auch Schreibtische oder Sportbekleidung wurden besorgt und übergeben.    „Wenn ein Kind mit einem Jutebeutel zur Schule geht, dann hat es verloren“, weiß der Nordbremer von Ausgrenzung. „Kinder sind ehrlich, aber grausam.“

Für das kommende Schuljahr werden für die Erstklässler mindestens 165 Tornister benötigt. „Bisher sind davon nur 50 finanziert“, berichtet Peter Nowack davon, dass die Spendenbereitschaft zurückgegangen sei. 

Auch von dem gewonnenen Preisgeld sollen Ranzen gekauft werden. Trotzdem sei man weiterhin dringend auf Spenden angewiesen. Entsprechende Bescheinigungen werden ausgestellt. Nähere Informationen im Internet unter www.bildungsbruecke-blumenthal.de.


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...