„Starke Verantwortung“ übernommen

DB Award in Gold: Peter Nowack gewann 3000 Euro Preisgeld für das Projekt „Bildungsbrücke“

Peter Nowack (Mitte) mit Marktleiter Tobis Konior und Claudia Schwinning, die schon mehrfach die Pfandspenden in ihrem Edeka-Markt für das Projekt Bildungsbrücke übergeben hat.Foto: rdr

Artikel vom: 13.10.2024

Blumenthal (rdr) – Die Deutsche Bahn hat mit den DB Awards einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der die Leistungen der Mitarbeitenden auf besondere Art und Weise würdigen soll. Dabei gibt es die drei Kategorien „Starker Beitrag“, „Starkes Miteinander“ und „Starke Verantwortung“. Insgesamt 271 Bewerbungen sind dieses Jahr eingegangen. 

Für die Kategorie „Starke Verantwortung“, in der es um ehrenamtliche Arbeit geht, hatte sich Peter Nowack mit seinem Projekt „Bildungsbrücke“ beworben. Diese war vor gut zehn Jahren von Peter Nowack, damals noch Blumenthaler Ortsamtsleiter, mitgegründet worden.

In der Führungskräfte-Akademie der DB in Berlin fand kürzlich die Preisverleihung statt und der Nordbremer gewann für die Bildungsbrücke tatsächlich den DB Award in Gold und damit 3000 Euro für sein Herzens-Projekt. Bei der Verleihung hätten sich drei DB-Kollegen so beeindruckt gezeigt, dass sie spontan ihren Gewinn von 2000 Euro für die Bildungsbrücke gespendet hätten, berichtet Peter Nowack. In einer emotionalen Dankesrede erklärte er, dass ihn seine persönliche Lebensgeschichte antreibe, da er aus einem bildungsfernen Haushalt stamme. Im Stadtteil, in dem er aufgewachsen sei, betrage die Armutsquote über 25 Prozent. 

Mit der Bildungsbrücke haben Peter Nowack und seine Mitstreiter in den vergangenen Jahren zahlreiche Jungen und Mädchen aus sozialschwachen Familien vor allem mit Schulranzen ausgerüstet. Der Büro Elch in Farge ist Partner der Bildungsbrücke. Auch Schreibtische oder Sportbekleidung wurden besorgt und übergeben.    „Wenn ein Kind mit einem Jutebeutel zur Schule geht, dann hat es verloren“, weiß der Nordbremer von Ausgrenzung. „Kinder sind ehrlich, aber grausam.“

Für das kommende Schuljahr werden für die Erstklässler mindestens 165 Tornister benötigt. „Bisher sind davon nur 50 finanziert“, berichtet Peter Nowack davon, dass die Spendenbereitschaft zurückgegangen sei. 

Auch von dem gewonnenen Preisgeld sollen Ranzen gekauft werden. Trotzdem sei man weiterhin dringend auf Spenden angewiesen. Entsprechende Bescheinigungen werden ausgestellt. Nähere Informationen im Internet unter www.bildungsbruecke-blumenthal.de.


Weitere interessante Artikel

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...