Entschieden gegen den Fachkräftemangel

LabeW-Leiter Dr. Ferber im Gespräch

Dr. Thorbjörn Ferber Foto: FR

Artikel vom: 25.09.2023

Bremen – Dr. Thorbjörn Ferber leitet die Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW). 

Die 2021 von der Wirtschaftssenatorin ins Leben gerufene zentrale, unabhängige Anlaufstelle hat unter anderem den Auftrag, Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote zu bündeln. Dafür wurde gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven eine einfach gehaltene Website gebaut. 

Auf www.weiterbildungsportal-bremen.de kann jeder Betrieb und jede Einzelperson über ein Kontaktformular seine beziehungsweise ihre Fragen zur beruflichen Weiterbildung stellen. Die LabeW ist Ansprechpartner für Weiterbildungsinteressierte und für Unternehmen. Für Personen ohne anerkannten Berufsabschluss gibt es ein eigenes Beratungsformat, das eine berufliche Nachqualifizierung beinhalte. „Wir prüfen auch, ob Maßnahmen gefördert werden können“, so der LabeW-Leiter. Die Landesagentur für berufliche Weiterbildung organisiere die berufsbezogene Kompetenzfeststellung, bestimme die Nachqualifizierungsbedarfe, unterstütze bei Prüfungsbelangen und betreue die Menschen im gesamten Verlauf der Nachqualifizierung. Es werde auch geschaut, ob bei Personen ohne Ausbildung berufspraktische Teile angerechnet werden können, um sie zu qualifizieren. Das sei eine von vielen Möglichkeiten, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Bedarfe passgenau zu adressieren, sagt Thor-björn Ferber. „Die Anfragen gehen bei der LabeW ein, die sie dann dem Anliegen entsprechend auf den bekannten und gut funktionierenden Wegen an die Arbeitsagentur oder an andere Beratungsstellen weiterleitet.“ Die Mitarbeiter im LabeW finden ferner geeignete Bildungsträger, bieten Selbstlernkurse an oder legen Workshops auf. „Wir sind gut vernetzt“, berichtet der LabeW-Leiter weiter und verweist beispielhaft auf den Wirtschafts- und Strukturrat (WIR) Bremen-Nord. „Wir verstehen uns als Schnittstelle oder Scharnier. In der LabeW  bündeln wir Wissen, sind kostenlos und neutral.“ 

Weitere Informationen sind im Internet unter https://www.labew-bremen.de/ zu finden. RDR


Weitere interessante Artikel

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...