Zukünftiges

Viel Spaß beim Schreiben!

Artikel vom: 26.10.2022

Heute in zwei Monaten ist Weihnachten schon fast vorbei und das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Doch stopp, so schnell nun auch wieder nicht. Zuvor erwarten uns noch einige liebgewonnene Veranstaltungen und Traditionen sowie weitere Events, die in diesem Jahr nach zwei Jahren Coronazeit erstmals, teils wieder, – hoffentlich – stattfinden können. Da wird derzeit in Bremen noch einmal 500 Jahre Reformation gefeiert, Theater legen ihre Programme auf und bis zum 30. Oktober kann man über den Freimarkt bummeln.
Bald stehen auch die ersten Weihnachtsmärkte an: Von zweien wird in dieser Ausgabe im Telegraph berichtet. Vielleicht bringt das schon Vorfreude, denn die Zahl der Sonnenstunden verringert sich ja momentan täglich.
Wir beschäftigen uns aktuell mit Ihrer Hilfe mit der Zukunft und schauen bis in den Dezember 2023: Wenn der Aufruf in unserer Zeitung steht, Termine für den Tafelkalender einzusenden, sind die Planungen für Ihre Events meistens schon weit fortgeschritten. Klar kann keiner in die Glaskugel schauen, ob nicht etwas dazwischenkommt, aber so sind die Events schon einmal festgehalten und werden, schwarz auf weiß, Ende November, Anfang Dezember, verteilt. Wer seine Veranstaltung eingetragen haben möchte, sollte sich sputen: Die Mail-Inhalte werden noch bis zum 1. November in Empfang genommen.
Traditionell laden wir Sie auch in diesem Jahr ein, sich mit selbstgeschriebenen Geschichten und Gedichten sowie Fotos an unserer Weihnachtsausgabe zu beteiligen. Diese ist für den 21. Dezember geplant. Viel Spaß beim Schreiben und Fotografieren!


Redakteurin Antje Spitzner

Folgen Sie uns auf Facebook

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Kinder sollten sich messen dürfen

Bei den Bundesjugendspielen soll es in den Disziplinen Schwimmen und Leichtathletik in den dritten und vierten Klassen künftig keinen Wettkampf mehr, sondern einen Wettbewerb geben.  Das ...

Inklusion

Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke hat dem MDR kürzlich ein Sommerinterview gegeben, in dem er erklärte, das Bildungssystem müsse von „Ideologieprojekten“ ...

Folgen der Corona-Impfung Wer den Schaden hat, ist in der  Beweispflicht

Betroffene haben die Möglichkeit, in dem Bundesland, in dem sie gegen das Corona-Virus geimpft wurden, einen Antrag auf Anerkennung eines Impfschadens zu stellen. Beispielsweise, um wegen ...

Minimalster Ausschnitt aus dem Leben

„Wir haben es hier schon schön“, stellte kürzlich eine Lesumerin fest, die von einem Spaziergang an der Lesum zurückkam. Das finden wir auch, und deshalb gibt es in dieser ...

Gesellschaftliches Klima wird vergiftet

Das Versammlungsrecht in Deutschland ist ein wichtiger Bestandteil unserer freiheitlichen Demokratie, damit Menschen ihre Meinung kundtun können. Das gilt selbstverständlich auch für ...

Viele Menschen fühlen sich allein gelassen

In Sonneberg stellt die AfD den ersten Landrat, und laut Forsa-Umfrage wäre die Rechtspartei aktuell bundesweit nach der Union die am zweitmeisten gewählte Kraft – und was machen die ...

Reisen

„Was ist denn nur mit dieser ‚Grünen Küstenstraße‘?“, hat während der Recherchen so mancher gefragt, denn die ehemalige Ferienroute wird nicht mehr ...

Smartphone & Co.

Handy, Tablet und Computer sind aus dem täglichen (Berufs-)Leben nicht mehr wegzudenken. Schnell mal eine Adresse suchen, den Weg anschauen, die angegebene Telefonnummer gleich anrufen oder ...

Mehr Sicherheit in brenzligen Situationen

Vor ein paar Tagen hat ein Mann mit einem geklauten Dönermesser auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke Menschen bedroht. Die Polizei musste den immer aggressiver werdenden 30-Jährigen mit ...