Komfortable Situation für die SPD 

Bremen-Wahl

Artikel vom: 28.05.2023

Die Bremerinnen und Bremer haben die Bürgerschaft gewählt. Herausgekommen sind ein paar Überraschungen. Mit der Ankündigung von der Grünen Maike Schaefer, künftig nicht mehr als Senatorin zur Verfügung zu stehen, hat sie die logische Konsequenz gezogen. Die Talfahrt der Ökopartei hatte sich schon angedeutet, denn die Spitzenpolitikerin ist beispielsweise durch Verkehrsexperimente am Wall oder den Brückenneubau in der Hermann-Fortmann-Straße in die Kritik geraten. Dass die Bauzeit besagter Brücke über vier Jahre dauern soll, und dass diese nach 100 Jahren gegen den Beschluss des Beirats in derselben Höhe neu gebaut wird – vor 100 Jahren fuhren Kutschen, heute sind Lkws unterwegs – kam gerade in Bremen-Nord nicht gut an.  

Die SPD als stärkste Kraft ist nun in der komfortablen Situation, sich für eine Koalition zu entscheiden. Dazu hatte Bürgermeister Andreas Bovenschulte vor einigen Tagen angekündigt, mit „allen demokratischen“ Parteien sprechen zu wollen. Die Bürger In Wut gehörten für ihn aber ausdrücklich nicht dazu. Das wirft die Frage auf, ob Parteien, die undemokratisch sind, sich also nicht zum Grundgesetz bekennen, überhaupt zur Wahl zugelassen würden. Da wäre es vom Bürgermeister geradliniger gewesen, eine Koalition mit den „Wutbürgern“ gleich rigoros auszuschließen. Die Bremer dürfen gespannt sein, mit wem die SPD künftig regieren wird. Eine Ampel mit den Grünen und der FDP erscheint sehr unwahrscheinlich. Es könnte also auf eine große Koalition mit der CDU hinauslaufen – oder es bleibt alles so, wie es ist. 


Von Regina Drieling

Folgen Sie uns auf Facebook

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Kinder sollten sich messen dürfen

Bei den Bundesjugendspielen soll es in den Disziplinen Schwimmen und Leichtathletik in den dritten und vierten Klassen künftig keinen Wettkampf mehr, sondern einen Wettbewerb geben.  Das ...

Inklusion

Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke hat dem MDR kürzlich ein Sommerinterview gegeben, in dem er erklärte, das Bildungssystem müsse von „Ideologieprojekten“ ...

Folgen der Corona-Impfung Wer den Schaden hat, ist in der  Beweispflicht

Betroffene haben die Möglichkeit, in dem Bundesland, in dem sie gegen das Corona-Virus geimpft wurden, einen Antrag auf Anerkennung eines Impfschadens zu stellen. Beispielsweise, um wegen ...

Minimalster Ausschnitt aus dem Leben

„Wir haben es hier schon schön“, stellte kürzlich eine Lesumerin fest, die von einem Spaziergang an der Lesum zurückkam. Das finden wir auch, und deshalb gibt es in dieser ...

Gesellschaftliches Klima wird vergiftet

Das Versammlungsrecht in Deutschland ist ein wichtiger Bestandteil unserer freiheitlichen Demokratie, damit Menschen ihre Meinung kundtun können. Das gilt selbstverständlich auch für ...

Viele Menschen fühlen sich allein gelassen

In Sonneberg stellt die AfD den ersten Landrat, und laut Forsa-Umfrage wäre die Rechtspartei aktuell bundesweit nach der Union die am zweitmeisten gewählte Kraft – und was machen die ...

Reisen

„Was ist denn nur mit dieser ‚Grünen Küstenstraße‘?“, hat während der Recherchen so mancher gefragt, denn die ehemalige Ferienroute wird nicht mehr ...

Smartphone & Co.

Handy, Tablet und Computer sind aus dem täglichen (Berufs-)Leben nicht mehr wegzudenken. Schnell mal eine Adresse suchen, den Weg anschauen, die angegebene Telefonnummer gleich anrufen oder ...

Mehr Sicherheit in brenzligen Situationen

Vor ein paar Tagen hat ein Mann mit einem geklauten Dönermesser auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke Menschen bedroht. Die Polizei musste den immer aggressiver werdenden 30-Jährigen mit ...