Gedrucktes

Ganz eigene Geschichten

Artikel vom: 03.08.2022

Gedrucktes besitzt die Magie, die Phantasie zu wecken. Beispielsweise mein Kalender „365 bunte Ideen für 2022“, der mir gestern empfahl, eine Flaschenpost in die Welt zu schicken. Eine prima Idee! Um jedoch die Meere und Ozeane nicht noch mehr zu verschmutzen, schicke ich meinen Brief gedanklich auf die Reise: die Weser entlang in Richtung Bremerhaven, vorbei an den Ostfriesischen Insel und vorbei an den Niederlanden und an Belgien, mit einem kurzen Schwapp in Richtung Großbritannien vorbei an Brest zum Finistère, dem französischen Ende der Welt. Von da aus geht es quer über den Ozean in Richtung USA, wo am kommenden Dienstag, 9. August, der „National Book Lovers Day“, der „Tag der Buchliebhaber“ begangen wird.
Wer sich selbst zu den Bücherwürmern und Leseratten zählt, als Kind nachts heimlich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke gelesen hat, weiß, welche Anziehungskraft Buchhandlungen und Bibliotheken ausströmen können. Hier sind Geschichten zu finden, die begeistern, die fesseln, die den Leser in andere Welten eintauchen und dort gedanklich herumspazieren lassen, Geschichten, die beflügeln, zu Kreativität werden, aus denen Neues entsteht und Geschichten, die die Welt – vielleicht – ein bisschen besser machen.
Auf den kommenden Seiten finden Sie Berichte, die das Leben in Bremen-Nord und umzu beschreiben. Unter anderem wird zum Festival Maritim eingeladen...
Übrigens: Am 7. August begeht die USA den „Tag der außersinnlichen Wahrnehmung“. Am 8. August wird international der Weltkatzentag gefeiert. Doch das sind schon wieder ganz eigene Geschichten. Viel Spaß beim Lesen!


Redakteurin Antje Spitzner

Folgen Sie uns auf Facebook

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Protest nicht nur gegen Kürzungen

Seit Tagen protestieren Landwirte bundesweit gegen die Streichung von Steuervergünstigungen und sorgen dabei massenhaft für Verkehrsbehinderungen. Mit Treckern blockieren sie Straßen ...

Wunder Erde

„Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt?“, fragt der norwegische Schriftsteller, Philosoph, Theologe und Literaturwissenschaftler Jostein Gaarder, Autor des Bestsellers „Sophies ...

Lesen und Lernen

Am Freitag war der bundesweite Vorlesetag, an dem sich auch Menschen aus Bremen-Nord beteiligt haben. So ist es beispielsweise unter den Bibliotheksmitarbeiterinnen üblich, an diesem Tag Kindern ...

Herbstzeit

Laut Kalender ist der heutige Sonntag der „Tag des Nichtstuns“. Der Herbst und das Novemberwetter mit seinen niedrigen Temperaturen laden dazu ein, sich mit einem Heißgetränk, ...

Verbrechen dürfen nicht gefeiert werden

Enthauptete Babys, geschändete Frauen, zermetzelte Männer – es herrscht Krieg in Israel. Aber wer glaubt, wegen der Gräueltaten der Hamas müsste jedermann vor Ekel in ...

Alter

„Altern ist was für Mutige“, sagt der Volksmund. Recht hat er. Angenehm ist es nicht, wenn die Augen nachlassen und man eine Brille braucht, von der man nicht mehr weiß, wo man ...

Kinder sollten sich messen dürfen

Bei den Bundesjugendspielen soll es in den Disziplinen Schwimmen und Leichtathletik in den dritten und vierten Klassen künftig keinen Wettkampf mehr, sondern einen Wettbewerb geben.  Das ...

Inklusion

Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke hat dem MDR kürzlich ein Sommerinterview gegeben, in dem er erklärte, das Bildungssystem müsse von „Ideologieprojekten“ ...

Folgen der Corona-Impfung Wer den Schaden hat, ist in der  Beweispflicht

Betroffene haben die Möglichkeit, in dem Bundesland, in dem sie gegen das Corona-Virus geimpft wurden, einen Antrag auf Anerkennung eines Impfschadens zu stellen. Beispielsweise, um wegen ...