Energy-Drinks an der Egge?

Beirat Blumenthal berät über Antrag der Schulelternvertretung

Der Automat steht auf einem Grundstück gegenüber vom Haupteingang der Schule.  Foto: nik

Artikel vom: 27.10.2024

Blumenthal (nik) – Gegenüber der Oberschule an der Eggestädter Straße steht auf privatem Gelände ein Verkaufsautomat für Schlickersachen und Getränke. Eine größere Zahl von Eltern zeigt sich nun besorgt, dass den Jugendlichen dadurch ein unkontrollierter Zugang zu Energy-Drinks ermöglicht werde. Diese stark gezuckerten, koffeinhaltigen Getränke könnten insbesondere bei Heranwachsenden zu Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Problemen führen, wie die Eltern schreiben. Das widerspreche den Bemühungen der Schule, eine gesunde und verantwortungsbewusste Lebensweise zu fördern. Gefordert wird, den Verkauf der Energy-Drinks zu unterbinden, entweder durch Entfernung des Automaten oder eine Umstellung auf „gesündere Getränkeoptionen“. 

Nachdem Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich den Antrag verlesen hatte, fasste Makso Tunc von der SPD die Situation so zusammen: Da der Automat auf Privatgelände aufgestellt wurde, fehle die Rechtsgrundlage, den Verkauf zu verbieten. Die beanstandeten Getränke könnten zudem in Filialen vieler Einzelhandelsketten erworben werden, denen man ebenso keine Vorschriften machen könne. Einzig in Edeka-Märkten werde eine Altersgrenze für den Erwerb durchgesetzt. Damit begründete er die Ablehnung des vorliegenden Antrags für die SPD-Fraktion. Davon zeigte sich Beiratssprecher Marcus Pfeiff irritiert. Er sprach von einem ehrenwerten Anliegen, das er als Familienvater unterstützen wolle. Wenn man als Beirat keine Einwirkungsmöglichkeiten habe, solle zumindest bei den Behörden um Rechtsauskunft ersucht werden.

Marc Pörtner (Grüne) sagte, er habe vor ein paar Wochen noch sogenannte „Elfbars“ in dem Gerät gesehen. Er sprach auch die Aufkleber an, die auf eine Videoüberwachung aufmerksam machen, und warf die Frage auf, ob das erlaubt sei. Thomas Bergmann (CDU) holte weiter aus und sprach mehrfach von neuartigen synthetischen Cannabinoiden, die in der Innenstadt verkauft würden. Auch hier werde eine gesetzliche Lücke ausgenutzt. Mit Verweis auf die Gesetzgebung bei Spielhallen, die Mindestabstände zu Schulen einhalten müssen, meinte er, das müsse in ähnlicher Weise auch hier rechtlich möglich sein. Oliver Fröhlich bat darum, bei der Sache zu bleiben. Um Cannabis gehe es hier nicht, zuerst seien „Vapes und Bier“ beanstandet worden. Marcus Pfeiff hatte inzwischen recherchiert und zählte mithilfe seines Handys die Länder auf, in denen es eine Altersgrenze von 18 Jahren für Energy-Drinks gebe. Viele der aufgelisteten Länder sind Teil der EU.

Die anwesenden Elternvertreter sagten, dass mehr als 30 Eltern selbst geplant hatten, die Behörden anzuschreiben. Deshalb habe man es als sinnvoll erachtet, das Anliegen zu bündeln und zunächst im Beirat vorzubringen, wie Elternvertreter Servet Terkes erklärte. Die Bürgerschaftsabgeordnete Ute Reimers-Bruns verfolgte die Sitzung und äußerte sich zu diesem Tagesordnungspunkt. Wenn man die zuständigen Ressorts und den Senat anschreibe, bekomme man mindestens eine Rückmeldung, was an dem Antrag fehle. 

Zum Zeitpunkt des Fotos war der Automat nur spärlich bestückt, was auf einen regen Absatz hindeuten könnte. In einem der Fächer waren Energy-Drinks verfügbar. Über die Marke war in der „Wirtschaftswoche“ zu lesen, dass sie doppelt so viel Koffein enthielte wie marktgängige Varianten und unter Jugendlichen als eine Art Statussymbol gesehen werde, auch weil sie von einem bekannten amerikanischen Influencer beworben werde.


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...