Geordnetes Fahrradparken am Grünen

Die Bremer Mobilitätssenatorin, Özlem Ünsal, weihte Bike-Port in Blumenthal ein

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal, durfte selbst Hand anlegen und eine letzte Schraube anziehen. Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich schaute zu. Foto: rdr

Artikel vom: 11.06.2024

Blumenthal (RDR) – Knallgrün leuchtet es seit kurzem in der Landrat-Christians-Straße, etwa in Höhe Hausnummer 136. Dort wurde ein so genannter Bike-Port aufgestellt und von Özlem Ünsal offiziell eingeweiht. 

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung erklärte, der Standort für diese besonders gestaltete Fahrradabstellanlage sei vom Blumenthaler Beirat vorgeschlagen und nach einer Prüfung durch das Amt für Straßen und Verkehr umgesetzt worden. Sie sprach davon, dass mit dem Bike-Port und dem damit geordneten Fahrradparken die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum gesteigert werden könne.  

Marcus Grell vom Amt für Straßen und Verkehr ergänzte, dass alle Bremer Beiräte angeschrieben und und um Standort-Vorschläge für einen Bike-Port gebeten worden seien. Die erste Rückmeldung sei vom Blumenthaler Kommunalparlament gekommen, berichtete er. „Der Beirat beschäftigt sich aktiv mit dem Thema“, bestätigte auch Blumenthals Orts-amtsleiter Oliver Fröhlich.    Die Möglichkeit eines Bike-Ports habe in Blumenthal gefehlt, befand er weiter und erklärte, dass ein solcher Bike-Port nun im Sinne der Bürger errichtet worden sei.

Den Standort nahe den Filialen von Bäckerei Starke, der Fleischerei Dohrmann und der Apotheke hält er für optimal, da viele Menschen die Geschäfte mit dem Rad ansteuern würden.  Insgesamt ist es der dritte Bike-Port, der in Bremen installiert wurde. Im Anschluss wurde einer weiterer Bike-Port am Museumshaven in Vegesack installiert. Insgesamt an 20 Standorten seien welche vorgesehen, kündigte Senatorin Özlem Ünsal an. Es handele sich um ein bundesweites Modellprojekt mit Strahlkraft, führte sie weiter aus. Die Kosten werden zu 90 Prozent aus einem Förderprogramm des Bundes finanziert. 


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...

Beirat möchte Änderungen

Blumenthal – (th) Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...