Geordnetes Fahrradparken am Grünen

Die Bremer Mobilitätssenatorin, Özlem Ünsal, weihte Bike-Port in Blumenthal ein

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal, durfte selbst Hand anlegen und eine letzte Schraube anziehen. Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich schaute zu. Foto: rdr

Artikel vom: 11.06.2024

Blumenthal (RDR) – Knallgrün leuchtet es seit kurzem in der Landrat-Christians-Straße, etwa in Höhe Hausnummer 136. Dort wurde ein so genannter Bike-Port aufgestellt und von Özlem Ünsal offiziell eingeweiht. 

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung erklärte, der Standort für diese besonders gestaltete Fahrradabstellanlage sei vom Blumenthaler Beirat vorgeschlagen und nach einer Prüfung durch das Amt für Straßen und Verkehr umgesetzt worden. Sie sprach davon, dass mit dem Bike-Port und dem damit geordneten Fahrradparken die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum gesteigert werden könne.  

Marcus Grell vom Amt für Straßen und Verkehr ergänzte, dass alle Bremer Beiräte angeschrieben und und um Standort-Vorschläge für einen Bike-Port gebeten worden seien. Die erste Rückmeldung sei vom Blumenthaler Kommunalparlament gekommen, berichtete er. „Der Beirat beschäftigt sich aktiv mit dem Thema“, bestätigte auch Blumenthals Orts-amtsleiter Oliver Fröhlich.    Die Möglichkeit eines Bike-Ports habe in Blumenthal gefehlt, befand er weiter und erklärte, dass ein solcher Bike-Port nun im Sinne der Bürger errichtet worden sei.

Den Standort nahe den Filialen von Bäckerei Starke, der Fleischerei Dohrmann und der Apotheke hält er für optimal, da viele Menschen die Geschäfte mit dem Rad ansteuern würden.  Insgesamt ist es der dritte Bike-Port, der in Bremen installiert wurde. Im Anschluss wurde einer weiterer Bike-Port am Museumshaven in Vegesack installiert. Insgesamt an 20 Standorten seien welche vorgesehen, kündigte Senatorin Özlem Ünsal an. Es handele sich um ein bundesweites Modellprojekt mit Strahlkraft, führte sie weiter aus. Die Kosten werden zu 90 Prozent aus einem Förderprogramm des Bundes finanziert. 


Weitere interessante Artikel

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...