Sind Fälle von Kindeswohlgefährdungen bekannt ?

Bürgeranfrage beschäftigte den Beirat Blumenthal

In den Kitas in Blumenthal werde jeder Fall einer Kindeswohlgefährdung dem Jugendamt gemeldet. Die Zuständigkeiten seien klar geregelt. Alle Meldungen unterliegen dem Datenschutz. Zu diesem Ergebnis kam der Beirat. Symbolfoto: TH

Artikel vom: 04.01.2024

Blumenthal – (TH) Ein Bürgerantrag aus Rekum beschäftigte kürzlich den Beirat Blumenthal. Darin bezieht sich Andreas Hinrichs auf zurückliegende Berichte in öffentlichen Medien, die das Thema Kindeswohlgefährdung in Bremer Kitas zum Inhalt hatten. Die Öffentlichkeit in Blumenthal hätte ein Anrecht zu erfahren, „wie es um die Gewährleistung des Kinderwohls in den entsprechenden Einrichtungen des Stadtteils steht“, ist dem Bürgerantrag zu entnehmen. Daher solle der Beirat die Senatorin für Kinder und Bildung auffordern, Stellung zu nehmen, ob bei einzelnen Meldungen auch Einrichtungen in Blumenthal betroffen gewesen sind. Wenn es der Fall sei, möchte Andreas Hinrichs wissen, welche Maßnahmen die Einrichtungen getroffen haben, um Wiederholungen auszuschließen und ob Betroffene psychologisch betreut wurden und Maßnahmen zur Strafverfolgung oder disziplinarischer Art ergriffen wurden. Darüber hinaus sollte geprüft werden, ob sich alle Kitas an das in Bremen geltende Verbot von „Original play“ halten würden.
Letzteres sei strikt verboten, so Marcus Pfeiff (SPD). Die Einhaltung könne nur in den Kitas überwacht werden. Bei einer Kindeswohlgefährdung dürfen Namen und Orte in keinem Fall benannt werden, da es unter den Datenschutz falle, so Pfeiff. Das bestätigte auch Jan-Gerd Thormeier (CDU). Falls ein Fall auftrete, sei damit ein Disziplinarverfahren verbunden. Doch die Anfrage sei durchaus berechtigt, stellte Thomas Bergmann (CDU) fest, ob auch tatsächlich das Verbot eingehalten wird. Im Falle einer Kindeswohlgefährdung wollte Sarah Matschulla (CDU) wissen, ob das Kita-Personal ausreichend geschult werde, wie man sich richtig verhalten solle. „Ich weiß, dass da Unklarheit besteht. Sie wissen nicht, wie sie reagieren sollen“, so Matschulla. Es sollten Wege aufgezeigt werden, wie der Beirat die Leitungen der Kitas unterstützen könnte. „Wir dürfen nicht die Augen verschließen“, so ihre Mahnung. Marcus Pfeiff verwies auf das Jugendamt, das in jedem einzelnen Fall eingeschaltet würde. Diese Behörde sei zuständig. Grundsätzlich dürfen diese Angelegenheiten nicht öffentlich behandelt werden.
Kamper Acik, der bislang für die FDP im Beirat saß, bekräftigte es. Schließlich gebe es ausreichend Auflagen. Die Kitas würden eine qualifizierte Arbeit leisten, so Holger Jahn (CDU). „Wir dürfen niemanden unter Generalverdacht stellen.“ Tim Richter, Leiter des Blumenthaler Reviers, unterstrich, dass Präventionsarbeit in den Kitas geleistet würde.
In der Abstimmung fand die vorliegende Bürgeranfrage keine Mehrheit im Beirat.


Weitere interessante Artikel

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...