Sind Fälle von Kindeswohlgefährdungen bekannt ?

Bürgeranfrage beschäftigte den Beirat Blumenthal

In den Kitas in Blumenthal werde jeder Fall einer Kindeswohlgefährdung dem Jugendamt gemeldet. Die Zuständigkeiten seien klar geregelt. Alle Meldungen unterliegen dem Datenschutz. Zu diesem Ergebnis kam der Beirat. Symbolfoto: TH

Artikel vom: 04.01.2024

Blumenthal – (TH) Ein Bürgerantrag aus Rekum beschäftigte kürzlich den Beirat Blumenthal. Darin bezieht sich Andreas Hinrichs auf zurückliegende Berichte in öffentlichen Medien, die das Thema Kindeswohlgefährdung in Bremer Kitas zum Inhalt hatten. Die Öffentlichkeit in Blumenthal hätte ein Anrecht zu erfahren, „wie es um die Gewährleistung des Kinderwohls in den entsprechenden Einrichtungen des Stadtteils steht“, ist dem Bürgerantrag zu entnehmen. Daher solle der Beirat die Senatorin für Kinder und Bildung auffordern, Stellung zu nehmen, ob bei einzelnen Meldungen auch Einrichtungen in Blumenthal betroffen gewesen sind. Wenn es der Fall sei, möchte Andreas Hinrichs wissen, welche Maßnahmen die Einrichtungen getroffen haben, um Wiederholungen auszuschließen und ob Betroffene psychologisch betreut wurden und Maßnahmen zur Strafverfolgung oder disziplinarischer Art ergriffen wurden. Darüber hinaus sollte geprüft werden, ob sich alle Kitas an das in Bremen geltende Verbot von „Original play“ halten würden.
Letzteres sei strikt verboten, so Marcus Pfeiff (SPD). Die Einhaltung könne nur in den Kitas überwacht werden. Bei einer Kindeswohlgefährdung dürfen Namen und Orte in keinem Fall benannt werden, da es unter den Datenschutz falle, so Pfeiff. Das bestätigte auch Jan-Gerd Thormeier (CDU). Falls ein Fall auftrete, sei damit ein Disziplinarverfahren verbunden. Doch die Anfrage sei durchaus berechtigt, stellte Thomas Bergmann (CDU) fest, ob auch tatsächlich das Verbot eingehalten wird. Im Falle einer Kindeswohlgefährdung wollte Sarah Matschulla (CDU) wissen, ob das Kita-Personal ausreichend geschult werde, wie man sich richtig verhalten solle. „Ich weiß, dass da Unklarheit besteht. Sie wissen nicht, wie sie reagieren sollen“, so Matschulla. Es sollten Wege aufgezeigt werden, wie der Beirat die Leitungen der Kitas unterstützen könnte. „Wir dürfen nicht die Augen verschließen“, so ihre Mahnung. Marcus Pfeiff verwies auf das Jugendamt, das in jedem einzelnen Fall eingeschaltet würde. Diese Behörde sei zuständig. Grundsätzlich dürfen diese Angelegenheiten nicht öffentlich behandelt werden.
Kamper Acik, der bislang für die FDP im Beirat saß, bekräftigte es. Schließlich gebe es ausreichend Auflagen. Die Kitas würden eine qualifizierte Arbeit leisten, so Holger Jahn (CDU). „Wir dürfen niemanden unter Generalverdacht stellen.“ Tim Richter, Leiter des Blumenthaler Reviers, unterstrich, dass Präventionsarbeit in den Kitas geleistet würde.
In der Abstimmung fand die vorliegende Bürgeranfrage keine Mehrheit im Beirat.


Weitere interessante Artikel

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...