Alle Schulkinder werden aufgefangen

Straßenzüge neu zugeordnet

Eine starke Nachfrage und somit hohe Schülerzahlen erfährt derzeit die Grundschule an der Wigmodistraße.                        Foto: TH

Artikel vom: 20.09.2023

Blumenthal – (TH) Eine neue dreizügige Schule wird im künftigen Dillener Quartier entstehen. Aufgrund ihrer Dringlichkeit wird sie zunächst in Mobilbauweise im Sommer 2024 an den Start gehen. 66 Grundschülerinnen und -schüler finden hier künftig ihre Unterrichtsräume vor. Auf diese Weise werden die übrigen Grundschulen Kinder aus dem Einzugsgebiet Rönnebeck abgeben können. Um alle Schulkinder aufzufangen, müssen die bestehen Straßenzüge neu zugeordnet werden. Claudia Neumann und Karsten Thiele aus dem Bildungsressort stellten dem Beirat Blumenthal die künftigen Änderungen vor, die sich für die Grundschulen in Blumenthal ergeben. „Abnehmen und zusätzlich nehmen“ – so lässt sich das Verfahren in Kurzform benennen. Besonders die Grundschulen Tami-Oelfken und Wigmodi-straße erleben nicht abebbende starke Anfragen und somit hohe Schülerzahlen. Daher wird es zu einem Ringtauschverfahren kommen, um die beiden Grundschulen zu entlasten. Es bedeutet zugleich, dass für die Erstklässler der Schulweg nicht länger als 2,5 Kilometer betragen darf. Das Thema „Geschwisterkinder“ wird in der regionale Schulplanung behandelt, so dass möglichst die Elternwünsche berücksichtigt werden und Schulkinder aus einem Haushalt nicht getrennt Schulen besuchen müssen. Bei den Schulleitungen konnte ein Einvernehmen erzielt werden, berichtete Claudia Neumann. Die Zeitspanne wird sehr knapp sein. Und es bleibt nicht auszuschließen, dass sich die Einzugsgrenzen verschieben werden und somit die Anzahl der schulpflichtigen Kinder. Bereits eine neue Oberschule ist im Gespräch und wird gegründet werden. Denn die Schulstandorte In den Sandwehen, Lehmhorster und Eggestedter Straße verfügen nicht über ausreichende Plätze.


Weitere interessante Artikel

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...

Farger Theater mit neuer Komödie

Farge – (rdr) Das Farger Theater präsentiert eine neue Komödie. „Murder by Sex“ heißt das Stück von Joan Shirley, das in zwei Akten aufgeführt wird. ...

Erweiterung, Sanierung und Neubauten

Blumenthal – (th) Die Schulstandortplanung stellt in Blumenthal eine besondere Herausforderung dar. Udo Stoessel, der für den Schulausbau zuständig ist, konnte über eine Reihe ...

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Nicht länger abwarten, sondern handeln

Blumenthal – (th) Immer wieder beschäftigt den Beirat Blumenthal ein stark frequentierter Kreuzungsbereich. Im Verlauf der Kreinsloger wird dieser Abschnitt an den ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...