Alle Schulkinder werden aufgefangen

Straßenzüge neu zugeordnet

Eine starke Nachfrage und somit hohe Schülerzahlen erfährt derzeit die Grundschule an der Wigmodistraße.                        Foto: TH

Artikel vom: 20.09.2023

Blumenthal – (TH) Eine neue dreizügige Schule wird im künftigen Dillener Quartier entstehen. Aufgrund ihrer Dringlichkeit wird sie zunächst in Mobilbauweise im Sommer 2024 an den Start gehen. 66 Grundschülerinnen und -schüler finden hier künftig ihre Unterrichtsräume vor. Auf diese Weise werden die übrigen Grundschulen Kinder aus dem Einzugsgebiet Rönnebeck abgeben können. Um alle Schulkinder aufzufangen, müssen die bestehen Straßenzüge neu zugeordnet werden. Claudia Neumann und Karsten Thiele aus dem Bildungsressort stellten dem Beirat Blumenthal die künftigen Änderungen vor, die sich für die Grundschulen in Blumenthal ergeben. „Abnehmen und zusätzlich nehmen“ – so lässt sich das Verfahren in Kurzform benennen. Besonders die Grundschulen Tami-Oelfken und Wigmodi-straße erleben nicht abebbende starke Anfragen und somit hohe Schülerzahlen. Daher wird es zu einem Ringtauschverfahren kommen, um die beiden Grundschulen zu entlasten. Es bedeutet zugleich, dass für die Erstklässler der Schulweg nicht länger als 2,5 Kilometer betragen darf. Das Thema „Geschwisterkinder“ wird in der regionale Schulplanung behandelt, so dass möglichst die Elternwünsche berücksichtigt werden und Schulkinder aus einem Haushalt nicht getrennt Schulen besuchen müssen. Bei den Schulleitungen konnte ein Einvernehmen erzielt werden, berichtete Claudia Neumann. Die Zeitspanne wird sehr knapp sein. Und es bleibt nicht auszuschließen, dass sich die Einzugsgrenzen verschieben werden und somit die Anzahl der schulpflichtigen Kinder. Bereits eine neue Oberschule ist im Gespräch und wird gegründet werden. Denn die Schulstandorte In den Sandwehen, Lehmhorster und Eggestedter Straße verfügen nicht über ausreichende Plätze.


Weitere interessante Artikel

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...