Kalender

Ein gutes neues Jahr!

Artikel vom: 04.01.2023

Wie wird das neue Jahr? Als wir uns vor zwölf Monaten, ebenso wie jetzt, gegenseitig alles Gute gewünscht haben, wären wir wohl im Leben nicht darauf gekommen, was 2022 so alles bereithalten könnte.
Ja – es waren auch schöne Sachen dabei: eine Hochzeit, runde und halbrunde Geburtstage, entspannende Urlaubsmomente und das Gefühl, gebraucht zu werden. Aber insgesamt verursachten Unwegsamkeiten, wie abgeholzte Bäume, kaputte Autos und weiter im steigenden Maße Kriege – insbesondere der „nebenan“ – und Waffengerassel ein mulmiges Gefühl im Magen. Wo ist die Glaskugel, wenn man sie braucht, und wie funktioniert sie? Doch möchte man wirklich schon alles im Vorfeld sehen, was auf einen zukommen kann?
Im Buchhandel habe ich einen Wochenplaner für die Arbeit gefunden. Der kann zwar nicht die Zukunft vorhersagen, erzeugt aber ein Lächeln, denn er verrät, welche Tage in den kommenden Monaten anstehen. So ist beispielsweise heute der internationale Dankeschön-Tag, am 20. Januar der Tag der Kaffeepause, am 25. Februar der Tag der Schachtelsätze, am 16. April der Welttag des Semikolons – Verwendet das heute noch jemand, außer Zeichenliebhaber? – am 1. Juni der Sag-was-Nettes-Tag oder am 13. Juli der Tag der fröhlichen Arbeitnehmer. In diesem Sinne verwende ich jetzt bei einer Tasse Kaffee ein Semikolon; außerdem bedanke ich mich fürs Lesen und wünsche fröhlich ein gutes neues Jahr!


Redakteurin Antje Spitzner

Folgen Sie uns auf Facebook

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Ehrenamt

Ehrenamt ist höchst lobenswert. An diesem Wochenende wird das wieder einmal besonders deutlich: Bei vielen der stattfindenden Events sind zahlreiche Freiwillige beteiligt. Beispielsweise bei der ...

Komfortable Situation für die SPD 

Die Bremerinnen und Bremer haben die Bürgerschaft gewählt. Herausgekommen sind ein paar Überraschungen. Mit der Ankündigung von der Grünen Maike Schaefer, künftig nicht ...

Events dieser Tage

Wer denkt sich denn sowas aus: Der 14. Mai ist zum Ententanz-Tag deklariert worden. So steht es zumindest im Kalender. Diesen zu feiern liegt – zum Glück – in der Entscheidung jedes ...

Direkten Einfluss auf die Bremer Politik nehmen

Am kommenden Sonntag wählen die Bremerinnen und Bremer die Beiräte und die Bürgerschaft neu – zumindest diejenigen Menschen, die ihr Wahlrecht wahrnehmen. Die Vorstellung ...

Kein Brötchentaste mehr

Die sogenannte Brötchentaste, über die Autofahrer ein kostloses Kurzzeitparkticket ziehen konnten, ist Geschichte. Stattdessen wurden die Parkgebühren deutlich angehoben. Jörn ...

Besondere Tage

Herzlich willkommen zum Welttag des Semikolons! An dieses kleine Zeichen – auch Strichpunkt genannt – erinnert der heutige 16. April. Es verbindet zwei gleichrangige Sätze; so muss ...

Zerstörte Wahlplakate

Am 14. Mai dieses Jahres ist Bürgerschaftswahl in Bremen. Plakatieren und für ihre Botschaften Werbung machen durften die Parteien bereits vor einigen Wochen – und machten bislang ...

Internationaler Kinderbuchtag

Am heutigen Sonntag findet der Internationale Kinderbuchtag statt. Dieser wird seit 1967 immer am Geburtstag des dänischen Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen, am 2. April, ...

Strafmündigkeit

Zwei Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren haben kürzlich gestanden, eine Zwölfjährige erstochen zu haben. Nur Tage später kursiert ein Video im Internet, in dem ...