Duales Studium

Arbeiten und lernen

Artikel vom: 09.11.2022

„Wie schaffen wir es, junge Menschen ins Handwerk zu bringen?“, und das angesichts der Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt – dieser Frage sind Handwerkskammer und Ausbilder nachgegangen.
Viele interessierten sich nach der Schule für ein Studium, doch auch im Handwerk werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Nicht nur, um die komplexer werdende Aufgaben zu bewältigen, sondern auch, um die Nachfolge in den Betrieben antreten zu können.
Herausgekommen ist ein neues duales Studium mit hohem Praxisanteil. Die Berufsausbildung findet im jeweiligen Betrieb und im Schulzentrum Vegesack statt, das Studium ab dem zweiten Lehrjahr in der Hochschule Bremerhaven. Insgesamt viereinhalb Jahre arbeiten und lernen die Teilnehmenden, um dann bestenfalls sowohl eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen Arbeitsplatz in einem Gewerk, in dem dringend gut qualifizierte Fachkräfte benötigt werden, sowie ein absolviertes Studium in der Tasche zu haben. Das Ausbildungs-Angebot richte sich an Gymnasiasten mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Wer ein Studium abbreche, für den werde oftmals eine Ausbildung interessant und er entscheide sich oftmals für das Handwerk, wissen die Fachleute. Vorteilhaft gegenüber dem mit dem Studium verbundenen Bafög für den Lebensunterhalt, ist die Vergütung, die es bereits ab dem ersten Ausbildungsmonat gibt. Mit einem angegliederten Studium wird das Handwerk zeitgemäß. Ein tolles Angebot, das hoffentlich in anderen Gewerken und Bundesländern Schule macht.


Redakteurin Antje Spitzner

Folgen Sie uns auf Facebook

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Komfortable Situation für die SPD 

Die Bremerinnen und Bremer haben die Bürgerschaft gewählt. Herausgekommen sind ein paar Überraschungen. Mit der Ankündigung von der Grünen Maike Schaefer, künftig nicht ...

Events dieser Tage

Wer denkt sich denn sowas aus: Der 14. Mai ist zum Ententanz-Tag deklariert worden. So steht es zumindest im Kalender. Diesen zu feiern liegt – zum Glück – in der Entscheidung jedes ...

Direkten Einfluss auf die Bremer Politik nehmen

Am kommenden Sonntag wählen die Bremerinnen und Bremer die Beiräte und die Bürgerschaft neu – zumindest diejenigen Menschen, die ihr Wahlrecht wahrnehmen. Die Vorstellung ...

Kein Brötchentaste mehr

Die sogenannte Brötchentaste, über die Autofahrer ein kostloses Kurzzeitparkticket ziehen konnten, ist Geschichte. Stattdessen wurden die Parkgebühren deutlich angehoben. Jörn ...

Besondere Tage

Herzlich willkommen zum Welttag des Semikolons! An dieses kleine Zeichen – auch Strichpunkt genannt – erinnert der heutige 16. April. Es verbindet zwei gleichrangige Sätze; so muss ...

Zerstörte Wahlplakate

Am 14. Mai dieses Jahres ist Bürgerschaftswahl in Bremen. Plakatieren und für ihre Botschaften Werbung machen durften die Parteien bereits vor einigen Wochen – und machten bislang ...

Internationaler Kinderbuchtag

Am heutigen Sonntag findet der Internationale Kinderbuchtag statt. Dieser wird seit 1967 immer am Geburtstag des dänischen Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen, am 2. April, ...

Strafmündigkeit

Zwei Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren haben kürzlich gestanden, eine Zwölfjährige erstochen zu haben. Nur Tage später kursiert ein Video im Internet, in dem ...

Events

Viel los im Bremer Norden: Am Freitag und Samstag waren in Bremen, unter anderem in Grambke, fleißige Müllsammler unterwegs, ganz nach dem alten Motto: „Bremen räumt auf“. ...