Vorlesetag

Ein Hoch auf Bücher!

Artikel vom: 01.01.1970

Bücher: Magie zwischen zwei Pappdeckeln. Wer im Freundes- oder Bekanntenkreis ein Baby bekommt, erhält ein Buch. Die ersten sind die, die auch in der Badewanne nicht untergehen. Später folgen Pappbücher mit Bauernhoftieren, danach die „Lustigen Geschichten“ von Wladimir Sutejew, ein Klassiker der Kinderliteratur. Eine Story handelt davon, wie einige Tiere des Waldes bei Regen Schutz unter einem Pilz suchen – und finden, denn: ... Sorry, das wird an dieser Stelle nicht verraten.
Die Pädagogin Dr. Ute Schimmler weiß, dass das Vorlesen Kindern Entschleunigung bringt. Sicherlich auch Erwachsenen.
Am kommenden Freitag, 18. November, findet der Bundesweite Vorlesetag statt. Den gibt es bereits seit 2004. Anfangs habe es nur 1900 Beteiligte gegeben, inzwischen seien es 600000, laut Internet: www.vorlesetag.de. Das zeigt deutlich, dass es sowohl viele Zuhörer, als auch jede Menge Vorlesende gibt, die an der Aktion Spaß haben. Gelesen werde in Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken. In unserer Region gibt es ebenfalls Beteiligte.
Übrigens gibt es seit bereits 60 Jahren in den Schulen Vorlesewettbewerbe. Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen werden bundesweit von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels dazu eingeladen. Selber lesen ist aber auch schön: eintauchen in eine andere Welt, mit den Figuren mitfiebern, schauen, was man da lernen kann. Ein Hoch auf Bücher! Übrigens ist auch das Schreiben manchmal eine „magische“ Angelegenheit. Bei einigen Berichten bewegen sich die Finger, als würde Kaugummi auf der Tastatur kleben, andere entwickeln sich wie von selbst.
Viel Spaß beim Lesen oder Lauschen!


Redakteurin Antje Spitzner

Folgen Sie uns auf Facebook

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Ehrenamt

Ehrenamt ist höchst lobenswert. An diesem Wochenende wird das wieder einmal besonders deutlich: Bei vielen der stattfindenden Events sind zahlreiche Freiwillige beteiligt. Beispielsweise bei der ...

Komfortable Situation für die SPD 

Die Bremerinnen und Bremer haben die Bürgerschaft gewählt. Herausgekommen sind ein paar Überraschungen. Mit der Ankündigung von der Grünen Maike Schaefer, künftig nicht ...

Events dieser Tage

Wer denkt sich denn sowas aus: Der 14. Mai ist zum Ententanz-Tag deklariert worden. So steht es zumindest im Kalender. Diesen zu feiern liegt – zum Glück – in der Entscheidung jedes ...

Direkten Einfluss auf die Bremer Politik nehmen

Am kommenden Sonntag wählen die Bremerinnen und Bremer die Beiräte und die Bürgerschaft neu – zumindest diejenigen Menschen, die ihr Wahlrecht wahrnehmen. Die Vorstellung ...

Kein Brötchentaste mehr

Die sogenannte Brötchentaste, über die Autofahrer ein kostloses Kurzzeitparkticket ziehen konnten, ist Geschichte. Stattdessen wurden die Parkgebühren deutlich angehoben. Jörn ...

Besondere Tage

Herzlich willkommen zum Welttag des Semikolons! An dieses kleine Zeichen – auch Strichpunkt genannt – erinnert der heutige 16. April. Es verbindet zwei gleichrangige Sätze; so muss ...

Zerstörte Wahlplakate

Am 14. Mai dieses Jahres ist Bürgerschaftswahl in Bremen. Plakatieren und für ihre Botschaften Werbung machen durften die Parteien bereits vor einigen Wochen – und machten bislang ...

Internationaler Kinderbuchtag

Am heutigen Sonntag findet der Internationale Kinderbuchtag statt. Dieser wird seit 1967 immer am Geburtstag des dänischen Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen, am 2. April, ...

Strafmündigkeit

Zwei Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren haben kürzlich gestanden, eine Zwölfjährige erstochen zu haben. Nur Tage später kursiert ein Video im Internet, in dem ...