Kreislauf des Lebens

Die Natur und das Wetter genießen

Artikel vom: 11.05.2022

Wie ist das denn so schnell passiert? Bis vor Kurzem hatte ich noch meinen neuen roten Mantel an, brauchte ein Tuch und hin und wieder auch mein Stirnband, nun hängt mein wärmender Begleiter unbenutzt über meinem Stuhl. Tuch und Stirnband habe ich zwar am Sonntag noch genutzt, da es abends auf dem Rad doch mal kalt werden kann, doch ist derzeit meine Jeansjacke mein neuer, treuer Begleiter – wobei es mit der zu manchen Tageszeiten auch sehr warm werden kann. Statt Pullover sind es nun T-Shirts, die ich neben meinen geliebten Kleidern trage. So schnell geht das manchmal mit dem Wetter. Der Baum, den ich von meinem Arbeitsplatz aus sehe, hat sich auch umgezogen. Vor drei Wochen sah man seine Blätter schon leicht kommen, nun strahlt er mir in seinem kräftigem roten Kleid entgegen und winkt mit seinen Ästen im Wind.
Dass die Zeit vergeht, sieht man auch bei den Vögeln, die jetzt teilweise schon ihren ersten Nachwuchs aus dem Nest begleitet haben. Bei meinen Eltern brüten seit Jahren Amseln. Für die fünf Kinder war der Auszug am Wochenende soweit. Die Eltern hatten viel zu tun und liefen immer wieder zwischen ihrem Nachwuchs hin und her. Es macht Spaß, diese Naturschauspiele zu beobachten. Seien es Tiere, die wachsen und sich entwickeln, oder Blumen, deren Knospen sich bilden, und dann erstrahlt die Blüte. Unser Planet ist doch ein Wunderwerk.
Nur schade, dass die Blüten dann auch vergehen und jedes Leben, was auf diese wundervolle Weise beginnt, endet. Umso wichtiger ist es, die schönen Momente zu genießen. Wer diese gerade nicht finden kann, dem wünsche ich viel Kraft!


Redakteurin Nadine Döring

Folgen Sie uns auf Facebook

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Komfortable Situation für die SPD 

Die Bremerinnen und Bremer haben die Bürgerschaft gewählt. Herausgekommen sind ein paar Überraschungen. Mit der Ankündigung von der Grünen Maike Schaefer, künftig nicht ...

Events dieser Tage

Wer denkt sich denn sowas aus: Der 14. Mai ist zum Ententanz-Tag deklariert worden. So steht es zumindest im Kalender. Diesen zu feiern liegt – zum Glück – in der Entscheidung jedes ...

Direkten Einfluss auf die Bremer Politik nehmen

Am kommenden Sonntag wählen die Bremerinnen und Bremer die Beiräte und die Bürgerschaft neu – zumindest diejenigen Menschen, die ihr Wahlrecht wahrnehmen. Die Vorstellung ...

Kein Brötchentaste mehr

Die sogenannte Brötchentaste, über die Autofahrer ein kostloses Kurzzeitparkticket ziehen konnten, ist Geschichte. Stattdessen wurden die Parkgebühren deutlich angehoben. Jörn ...

Besondere Tage

Herzlich willkommen zum Welttag des Semikolons! An dieses kleine Zeichen – auch Strichpunkt genannt – erinnert der heutige 16. April. Es verbindet zwei gleichrangige Sätze; so muss ...

Zerstörte Wahlplakate

Am 14. Mai dieses Jahres ist Bürgerschaftswahl in Bremen. Plakatieren und für ihre Botschaften Werbung machen durften die Parteien bereits vor einigen Wochen – und machten bislang ...

Internationaler Kinderbuchtag

Am heutigen Sonntag findet der Internationale Kinderbuchtag statt. Dieser wird seit 1967 immer am Geburtstag des dänischen Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen, am 2. April, ...

Strafmündigkeit

Zwei Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren haben kürzlich gestanden, eine Zwölfjährige erstochen zu haben. Nur Tage später kursiert ein Video im Internet, in dem ...

Events

Viel los im Bremer Norden: Am Freitag und Samstag waren in Bremen, unter anderem in Grambke, fleißige Müllsammler unterwegs, ganz nach dem alten Motto: „Bremen räumt auf“. ...