Krieg gegen die Ukraine

Frieden ist nicht selbstverständlich

Artikel vom: 27.04.2022

In der heutigen 4000. Ausgabe der Wochenzeitung Das BLV haben wir viele Gedanken und Wünsche unserer Leserinnen und Leser zum Thema Frieden veröffentlicht. Weitere werden auf unserer Homepage www.das-blv.de folgen. 

Eigentlich kann es gar nicht genug gute Gründe für Frieden in der Welt geben. Sollte man meinen. Ein Leben ohne Krieg, der uns direkt bedroht, erschien lange selbstverständlich. Nun belehren uns die Ereignisse in der Ukraine eines Besseren. Grauenvoll, brutal, widerlich – es gibt kein Adjektiv, das annährend beschreibt, was Menschen dort anderen Menschen antun. 

Hierzulande wird nun diskutiert, ob Deutschland schwere Waffen an die Ukraine liefern soll oder nicht. Gegner einer solchen Forderung argumentieren oftmals mit der Gefahr eines Dritten Weltkriegs, der ausgelöst werden könnte. Befürworter wollen nicht tatenlos sein. Mittlerweile scheint die Regierungsampel diesbezüglich aber auf grün zu stehen. Bloß was ist richtig und was falsch?!  Wer will bei dem von Wladimir Putin geführten Krieg ernsthaft voraussagen, was der Kreml-Despot als nächstes tun wird?! 

Was übrigens auch schrecklich anmaßend wirkt, sind die politischen Ränkespiele in Kriegszeiten. Die Opposition hat die Gelegenheit genutzt, auf Kanzler Olaf Scholz und dessen SPD einzudreschen. Die Sozialdemokraten hingegen sind in der Frage um schwere Waffen zeitweise gefühlt links an den Grünen vorbeigezogen. Was Scholz betrifft sind Pragmatismus und eine klare Haltung gefragt. Der Bundeskanzler ist schließlich Chef der Regierung. Und der erinnert gerade etwas an den politisch blass gebliebenen Bremer  Ex-Bürgermeister Carsten Sieling.


Von Regina Drieling

Folgen Sie uns auf Facebook

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Komfortable Situation für die SPD 

Die Bremerinnen und Bremer haben die Bürgerschaft gewählt. Herausgekommen sind ein paar Überraschungen. Mit der Ankündigung von der Grünen Maike Schaefer, künftig nicht ...

Events dieser Tage

Wer denkt sich denn sowas aus: Der 14. Mai ist zum Ententanz-Tag deklariert worden. So steht es zumindest im Kalender. Diesen zu feiern liegt – zum Glück – in der Entscheidung jedes ...

Direkten Einfluss auf die Bremer Politik nehmen

Am kommenden Sonntag wählen die Bremerinnen und Bremer die Beiräte und die Bürgerschaft neu – zumindest diejenigen Menschen, die ihr Wahlrecht wahrnehmen. Die Vorstellung ...

Kein Brötchentaste mehr

Die sogenannte Brötchentaste, über die Autofahrer ein kostloses Kurzzeitparkticket ziehen konnten, ist Geschichte. Stattdessen wurden die Parkgebühren deutlich angehoben. Jörn ...

Besondere Tage

Herzlich willkommen zum Welttag des Semikolons! An dieses kleine Zeichen – auch Strichpunkt genannt – erinnert der heutige 16. April. Es verbindet zwei gleichrangige Sätze; so muss ...

Zerstörte Wahlplakate

Am 14. Mai dieses Jahres ist Bürgerschaftswahl in Bremen. Plakatieren und für ihre Botschaften Werbung machen durften die Parteien bereits vor einigen Wochen – und machten bislang ...

Internationaler Kinderbuchtag

Am heutigen Sonntag findet der Internationale Kinderbuchtag statt. Dieser wird seit 1967 immer am Geburtstag des dänischen Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen, am 2. April, ...

Strafmündigkeit

Zwei Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren haben kürzlich gestanden, eine Zwölfjährige erstochen zu haben. Nur Tage später kursiert ein Video im Internet, in dem ...

Events

Viel los im Bremer Norden: Am Freitag und Samstag waren in Bremen, unter anderem in Grambke, fleißige Müllsammler unterwegs, ganz nach dem alten Motto: „Bremen räumt auf“. ...