„Eine sehr schwarze Komödie“

Statt-Theater Vegesack spielt „Der Gott des Gemetzels“

Laura Schimmler führt Regie. Foto: Schimmler

Artikel vom: 28.02.2022

Vegesack – (AS) Darsteller des Statt-Theaters Vegesack stehen bald wieder auf der Bühne: Am Samstag, 12. März ist Premiere. Laura Schimmler führt Regie bei „Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza.

„Ich mag das Stück. Das ist eine sehr schwarze Komödie“, sagt sie. Die bürgerliche Fassade von Anstand und Formen falle bei einem Konflikt in sich zusammen: Zwei Paare träfen sich, um den Streit ihrer Söhne aus der Welt zu schaffen. Doch die Eltern erwiesen sich als genauso unzivilisiert wie Kinder.
Die Proben liefen seit September. Das Stück sei sehr textlastig und die Schauspieler – Almut Brunner, Anja Frenzel, Andreas Hampe und Jörn Winzen – hätten „den Berg an Text“ erst auswendig können müssen, bevor festgelegt worden sei, wer wann wo stehe und mehr. Nun merke man, dass sie sich in ihre Rolle reingefunden hätten und das Stück werde immer schneller und die vier seien immer besser aufeinander eingestellt, woraus ein gemeinsamer Energieeffekt entstehe. „Die Komik hängt davon ab, dass man es gut timt“, so die Regisseurin. „Es ist schön, wenn es von der ersten Lesung zu dem Punkt kommt, an dem es ein richtiges Bühnenstück wird.“
Nachdem sie auf der Bühne stand, wobei sie überhaupt kein Lampenfieber habe, und als Regisseurin wirkte, wo genau das Gegenteil der Fall sei, gehe sie nun erstmals in die Nachwuchsarbeit. Ab dem 19. März leitet sie ein neues Nachwuchsensemble, da das Statt-Theater Vegesack, wie andere Laienspielgruppen auch, Schwierigkeiten habe, die Rollen der jugendlichen Helden zu besetzen. Eine Gruppe habe sich gefunden. Wer noch mitspielen möchte, kann sich bei ihr unter lauraschimmler@gmail.com melden.
Angefangen habe sie mit zirka 15 Jahren in der Jugendgruppe des ehemaligen Waldautheaters, berichtet die 36-Jährige. Danach sei sie drei Jahre bei der Shakespeare Company gewesen. In der Zwischenzeit habe ihr Vater, Walter Schimmler, Kontakt zum Statt-Theater aufgenommen und auch ihre Mutter, Dr. Ute Schimmler, hat sich dort engagiert.
Nun sei sie selbst schon seit 15 Jahren dort tätig, berichtet die Lehrerin, die an der Oberschule Lesum arbeitet. Derzeit mit einer fünften Klasse, was ihr sehr viel Spaß bereite. Das Theater und die Schule seien ihre zwei Betätigungsfelder.
Weitere Informationen zu den Aufführungsterminen in der Jacobs Universität, Campusring 1, den Terminen, Karten und dem Verein gibt es unter www.statt-theater-vegesack.de.
Tickets sind bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22, erhältlich. Näheres dazu auch unter Telefon 0421/66 11 610.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...