„Eine sehr schwarze Komödie“

Statt-Theater Vegesack spielt „Der Gott des Gemetzels“

Laura Schimmler führt Regie. Foto: Schimmler

Artikel vom: 28.02.2022

Vegesack – (AS) Darsteller des Statt-Theaters Vegesack stehen bald wieder auf der Bühne: Am Samstag, 12. März ist Premiere. Laura Schimmler führt Regie bei „Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza.

„Ich mag das Stück. Das ist eine sehr schwarze Komödie“, sagt sie. Die bürgerliche Fassade von Anstand und Formen falle bei einem Konflikt in sich zusammen: Zwei Paare träfen sich, um den Streit ihrer Söhne aus der Welt zu schaffen. Doch die Eltern erwiesen sich als genauso unzivilisiert wie Kinder.
Die Proben liefen seit September. Das Stück sei sehr textlastig und die Schauspieler – Almut Brunner, Anja Frenzel, Andreas Hampe und Jörn Winzen – hätten „den Berg an Text“ erst auswendig können müssen, bevor festgelegt worden sei, wer wann wo stehe und mehr. Nun merke man, dass sie sich in ihre Rolle reingefunden hätten und das Stück werde immer schneller und die vier seien immer besser aufeinander eingestellt, woraus ein gemeinsamer Energieeffekt entstehe. „Die Komik hängt davon ab, dass man es gut timt“, so die Regisseurin. „Es ist schön, wenn es von der ersten Lesung zu dem Punkt kommt, an dem es ein richtiges Bühnenstück wird.“
Nachdem sie auf der Bühne stand, wobei sie überhaupt kein Lampenfieber habe, und als Regisseurin wirkte, wo genau das Gegenteil der Fall sei, gehe sie nun erstmals in die Nachwuchsarbeit. Ab dem 19. März leitet sie ein neues Nachwuchsensemble, da das Statt-Theater Vegesack, wie andere Laienspielgruppen auch, Schwierigkeiten habe, die Rollen der jugendlichen Helden zu besetzen. Eine Gruppe habe sich gefunden. Wer noch mitspielen möchte, kann sich bei ihr unter lauraschimmler@gmail.com melden.
Angefangen habe sie mit zirka 15 Jahren in der Jugendgruppe des ehemaligen Waldautheaters, berichtet die 36-Jährige. Danach sei sie drei Jahre bei der Shakespeare Company gewesen. In der Zwischenzeit habe ihr Vater, Walter Schimmler, Kontakt zum Statt-Theater aufgenommen und auch ihre Mutter, Dr. Ute Schimmler, hat sich dort engagiert.
Nun sei sie selbst schon seit 15 Jahren dort tätig, berichtet die Lehrerin, die an der Oberschule Lesum arbeitet. Derzeit mit einer fünften Klasse, was ihr sehr viel Spaß bereite. Das Theater und die Schule seien ihre zwei Betätigungsfelder.
Weitere Informationen zu den Aufführungsterminen in der Jacobs Universität, Campusring 1, den Terminen, Karten und dem Verein gibt es unter www.statt-theater-vegesack.de.
Tickets sind bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22, erhältlich. Näheres dazu auch unter Telefon 0421/66 11 610.


Weitere interessante Artikel

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...