Radfahren soll erlaubt werden

Mobilität soll nach dem „Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025“ effizienter werden

Nicht selten radeln Drahteselbesitzer am hellichten Tag durch die Fußgängerzone.Foto: nik

Artikel vom: 26.10.2025

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem tagsüber. 

   Das Bußgeld für Radfahrer in einer nicht freigegebenen Fußgängerzone beträgt laut ADFC-Bußgeldkatalog mindestens 25 Euro, bei Behinderung anderer Personen 30 Euro und bei Gefährdung 35 Euro. Kommt es zu ein=?=em Unfall oder einer Sachbeschädigung sind 40 Euro fällig – das zumindest in der Theorie, denn Kontrollen scheinen dem gemeinen Betrachter eher seltener der Fall zu sein. 

   Nach dem „Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025“ (VEP) soll strategisch geplant werden, wie eine Verbesserung des Radverkehrs erzielt werden kann. Die Mobilität soll danach grundsätzlich effizienter, sicherer und umweltfreundlicher werden. 

    Dazu gehört auch die Freigabe des Radverkehrs in Fußgängerzonen außerhalb der Kernöffnungszeiten. Eine entsprechende Freigabe sei bereits in einigen Fußgängerzonen umgesetzt worden. „So sind beispielsweise Teilbereiche der Bremer Innenstadt zu bestimmten Zeiten für den Radverkehr freigegeben“, teilte Jannis Prasske vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV) mit. 

   Diese Regelung soll künftig auch in der Vegesacker Fußgängerzone greifen. „Bereits neben der Freigabe des Lieferverkehrs zwischen 19 und 11 Uhr wurde der Widmungsumfang der Fußgängerzone um die Nutzung durch den Radverkehr in der Zeit von 20 bis 8 Uhr erweitert“, erklärte Jannis Prasske. Auf Grundlage dieser Widmungserweiterung könne nun eine verkehrsrechtliche Anordnung erfolgen. Zuvor sei jedoch ein Anhörungsverfahren durchzuführen, wozu sich die beteiligten Stellen bis Dezember zurückmelden müssen. Wenn dann tatsächlich die entsprechende Zustimmung vorliegt, könne die verkehrsrechtliche Anordnung erlassen und die Beschilderung durch das ASV beauftragt werden. 

    Für E-Scooterfahrer bleibt die Vegesacker Fußgängerzone allerdings weiterhin tabu, denn sie werden als Kraftfahrzeuge eingestuft. Zulassungsfreie Pedelecs gelten laut Jannis Prasske rechtlich hingegen als Fahrräder und dürfen somit innerhalb der genannten Zeiten ebenfalls in der Fußgängerzone genutzt werden.


Weitere interessante Artikel

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...