Weltweit größtes Puzzle erleben

Vegesacker Bürger und Institutionen haben mit dem Martinsclub insgesamt 52110 Teile zusammengesetzt

Tierisch: Das Puzzle wurde aufgrund seiner Größe in fünf Segmente unterteilt, die zwischen City und Maritimer Meile zu entdecken sind.   Foto: Vegesack Marketing

Artikel vom: 10.04.2025

Vegesack (red) – 2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52 110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus Bremen-Nord und umzu haben dabei mitgeholfen. Nun bietet die Vegesacker Innenstadt eine einzigartige Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Kunstwerk auf besondere Weise zu erleben: Die Vegesacker Puzzle-Tour in der BremenGo App führt durch die Innenstadt und lädt dazu ein, die beeindruckende Puzzle-Ausstellung an vier Standorten zu entdecken. 

Aufgrund seiner Größe von sieben mal zwei Metern wurde das Puzzle in fünf Segmente unterteilt, die nun an vier verschiedenen Standorten in Vegesack ausgestellt sind. Diese kreative Ausstellung nutzt große Fenster zwischen City und Maritimer Meile und schafft so eine lebendige Verbindung zwischen Einzelhandel, Kunst und Gemeinschaft. Das Projekt ist ein Teilergebnis der Vegesacker Standortstrategie im Stadtteil, umgesetzt von Mitarbeitenden des Martinsclub Bremen e.V. und dem Vegesack Marketing e.V.

Die Puzzle-Ausstellung bietet mehr als nur Angucken: Die Tour lädt dazu ein, die Puzzleteile an den verschiedenen Stationen zu entdecken und dabei eine Aufgabe zu lösen. An den vier Standorten können die Besucher die Tiere auf den Puzzleteilen zählen und an einer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Familienjahreskarte für das Universum Bremen, Freikarten für das Overbeck-Museum sowie Tickets für Veranstaltungen im Kuba und im Kito in Vegesack.

Der Martinsclub Bremen e. V., der seit über 50 Jahren Menschen mit Beeinträchtigung unterstützt, ist Mitorganisator dieses Projekts. „Es freut uns sehr, dass diese gemeinschaftliche Aktion nicht nur durch die Ausstellung sichtbar wird, sondern auch in der BremenGo App aufgenommen wurde. Dadurch wird das Projekt noch besser erlebbar“, verspricht Jörn Gieschen, Geschäftsführer des Vegesack Marketing e.V. „Mit Unterstützung der WFB arbeiten wir noch an einem weiteren tollen Vegesack-Parcours, in Kürze mehr dazu.“ Neben der Puzzle-Tour können Bremen-Norder und Besucher mit der BremenGo App bald weitere Sehenswürdigkeiten und Highlights in Vegesack entdecken.

Die Standorte der ausgestellten Puzzleteile sind über die Innenstadt verteilt und befinden sich in den Räumlichkeiten von Ringfoto Becker, Purnhagen Immobilien, Immobilien Bremen sowie der WFB Wirtschaftsförderung Bremen.

Weitere Informationen gibt es in der BremenGo App, auf der Homepage des Vegesack Marketing e. V. unter www.vegesack.de sowie auf der Martinsclub-Homepage unter www.martinsclub.de.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...