Menschen, Klänge und Natur

Ausstellungs-Programm der kommenden Monate im Overbeck-Museum

Bernd Pöppelmann: „Vennmorgen“  Foto:Overbeck-Museum

Artikel vom: 13.07.2024

Vegesack (AS) – Das Overbeck-Museum zeigt noch bis zum 4. August die Ausstellung „Tatort Natur“. „Das ist hochaktuelle zeitgenössische Kunst, zum Teil aus diesem Jahr“, erklärt Leiterin Dr. Katja Pourshirazi. Themen seien Klimawandel und -katastrophen, die „zu den drängendsten unserer Zeit“ gehörten. Zu sehen seien kritische Arbeiten zu Artensterben und Erderwärmung. „Wir führen viele interessante Diskussionen. Die Besucher wollen darüber ins Gespräch kommen.“ Sie sei mit der Resonanz sehr zufrieden. Am heutigen Sonntag, 7. Juli, 11.30 Uhr, gibt es eine Führung. Bei der Finissage am 4. August, 11.30 Uhr, ist Kurator Raimar Stange zu Gast.

Die Ausstellung „Unverklungen – Jobst von Harsdorf zum 100. Geburtstag“ wird am Sonntag, 18. August, 11.30 Uhr, eröffnet. Die Werkschau aus vielen Schaffensperioden soll die Vielfalt und den Facettenreichtum des Künstlers – aus Leuchtenburg – zeigen, der unter anderem Professor für angewandte Grafik an der Hochschule für Künste Bremen war. „Ich finde schön, dass seine Familie die Ausstellung mitträgt und sich engagiert“, so Dr. Katja Pourshirazi.

So sei beispielsweise zur Geburtstagsfeier am 16. Oktober, 15 Uhr, ein Kunstgespräch mit Dorothee von Harsdorf geplant sowie eine Führung mit Musik am 27. Oktober, 11.30 Uhr, mit Johanne von Harsdorf-Fürstenau (Klavier) und Anette Slaatto (Viola). Während Jobst von Harsdorf zur Musik, und das was er gehört habe, gemalt hat, setzt Pianistin Effie Falkenroth am 22. September, 11.30 Uhr, in Klangimprovisationen um.

Die Ausstellung geht bis zum 27. Oktober. Ihr folgt „Im Moor“, vom 10. November bis 26. Januar 2025. „Das ist ein klassisches Overbeck-Thema“, berichtet die Museumsleiterin. Der Künstler, Bernd Pöppelmann, geboren 1946, sei ein international bekannter Tiermaler, dessen Werke in privaten Sammlungen, Museen und Königshäusern hingen. Er male Pflanzen und Tiere haargenau und mit großem Wissen, da er sich mit Zoologie und Botanik beschäftige. Die Werke im Overbeck-Museum zeigten die Moorlandschaft des Emsdettener Venn, einem seiner bevorzugten Rückzugsorte.

Für den 9. Februar plant Dr. Katja Pourshirazi eine Ausstellung mit zwei Bremer Künstlerinnen: Lena Carstens und Martina Tams; vermutlich unter dem Titel „Nordisch weit“. Weitere Infos gibt es unter www.overbeck-museum.de.


Weitere interessante Artikel

Ayurveda: Gesundheit, Frieden und Harmonie im Alltag der Frau

In einem Vortrag ind der Bibliothek Vegesack gibt die ...

Vegesacker Besonderheiten

Vegesack (rdr) – Vegesack – 4455 Straßen, Plätze und Wege bilden laut Statistischem Landesamt das Straßennetz der Stadtgemeinde Bremen. Stand 2024. Nur etwas über ...

Abschied nach 34 3/4 Jahren

Vegesack (as) – Neubeginn für Martina Breuer: Die 59-jährige Buchhändlerin mit fast 40 Jahren Berufserfahrung verlässt Ende des Monats nach 34 3/4 Jahren die im kommenden ...

NABU verlässt das Vegesacker Zentrum

Vegesack – (rdr) In der Reeder-Bischoff-Straße wird es in Kürze einen weiteren Leerstand geben. Der NABU wird seinen Standort mit der Hausnummer 34 räumen. Dort waren die ...

„Verganges ist nicht tot“

Vegesack – (rdr) „Ich schreibe gerne“, sagt Walter Sassenberg. Und so hat der 84-Jährige auch schon die Lebensberichte von Vater und Großvater verfasst. Beide Werke ...

Polizist gab Warnschuss ab

Vegesack - (fr) In ...

213 Beratungsgespräche in Grohn

Bremen-Nord – (rdr) Die Fraktion die Linke in der Bremischen Bürgerschaft hat eine kleine Anfrage an den Senat gestellt. Darin erkundigt sich die Partei nach Maßnahmen zum Abbau ...

Gestaltung nimmt Fahrt auf

Vegesack (red) – Am Sedanplatz entstehen in drei Bauabschnitten neue Geschäfts- und Wohnflächen. Ziel des Projekts sei es, die Attraktivität des Vegesacker Zentrums zu ...

Jugendliche erklären uns Social Media

Vegesack (nik) – Der Musiklehrer Niclas Bergmann vom Gymnasium Vegesack hat allen Grund, stolz auf seinen Oberstufenkurs zu sein: Die Schüler haben über das vergangene Jahr hinweg ...