Der Martinshof stellt sich vor

Tag der offenen Tür am 12. November

Einrichtungsleiterin Christin Buß mit Mitarbeitern in der Holzwerkstatt des Martinshofs. Auch ihre Produkte wie Frühstücksbrettchen oder Sterne können am 12. November erworben werden.Foto: RDR

Artikel vom: 06.11.2023

Aumund – (RDR) Es ist der erste „Tag der offenen Tür“ auf dem Martinshof seit drei Jahren: In der Betriebsstätte der Werkstatt Bremen, Martinsheide 8, wird am Sonntag, 12. November, endlich wieder gefeiert.

Christin Buß, die die Regionalstelle in Bremen-Nord seit Juli vergangenen Jahres leitet, hat mit ihrem Team ein tolles Programm vorbereitet. Von 11 bis 17 Uhr sind Interessierte eingeladen, sich die Arbeit und die Angebote auf dem Martinshof anzuschauen, wo Menschen mit Behinderungen individuelle berufliche Bildung und Beschäftigung erhalten. Da gibt es beispielsweise die Lohnfertigung, wo gerade mehrere hunderttausend Glückskekse verpackt worden sind – eine niedrigschwellige Arbeit, bei der die Tätigen viel Wertschätzung erfahren. In der Cafeteria wird das Mittagessen fertiggegart, und die Haus- und Hofgruppe kümmert sich um das Gelände. Weiterhin gibt es die Metallwerkstatt und den berufsbildenden Bereich, wo die Mitarbeiter über zwei Jahre qualifiziert werden. 

 Am Tag der offenen Tür wird es eine Verkaufsausstellung geben, bei der alle Produkte erworben werden können, die von Werkstatt Bremen hergestellt werden. Das sind beispielsweise Kindergartenmöbel, Weihnachtskränze, die Senatsprodukte wie Marmelade, Kaffee sowie Tee, Kerzen, Müllboxen und vieles mehr. In der Einrichtung in Bremen-Nord liegt der Schwerpunkt auf der Produktion in der Holzwerkstatt. Interessierte können sich dort beispielsweise Bänke nach individuellen Wünschen anfertigen lassen. Auch Frühstücksbrettchen aus Holzresten werden dort angefertigt. „Wir haben in der Holzwerkstatt einen neuen Produktionsleiter, der viele tolle Ideen hat“, berichtet Christin Buß, die sich riesig auf „Kunterbunt“ freut, wie der „Tag der offenen Tür“ unter den Martinshofmitarbeitern genannt wird. „Gerade die Vegesacker sprechen bei unserer Einrichtung von ‚ihrem‘ Martinshof; das freut mich schon sehr“, sagt die Leiterin. Für das leibliche Wohl wird an diesem Tag mit Grillgut, Beilagen, Kürbissuppe, Kuchen und Getränken gesorgt.

Das Rahmenprogramm umfasst unter anderem Mitmachaktionen für Kinder, eine Fotobox, Magisches mit Straßenzauberer Viktor, eine Tombola, Sambadarbietungen von Samba da Vida und Musik von Matthias Monka. Näheres unter www.werkstatt-bremen.de.


Weitere interessante Artikel

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...

Weltweit größtes Puzzle erleben

Vegesack (red) – 2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52 110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus Bremen-Nord ...

Bauprojekte in Vegesack

Vegesack (nik) – Wenn von der Infrastruktur am Aumunder Marktplatz die Rede ist, geht es um das sogenannte Trafohäuschen, von dem die Wasser- und Stromversorgung des Vegesacker ...