Blumen und Blüten im Kunstkeller

Zweite Ausstellung des Diplomdesigners Wolfgang Petersohn im Schloss Schönebeck

Farbenfrohe Blumen- und Blütenbilder hat Wolfgang Petersohn für seine zweite Ausstellung im Kunstkeller mitgebracht, dessen rustikalen weißen Wände er schätzt.  Foto: as

Artikel vom: 30.11.-0001

Schönebeck (AS) – „Blumen, Blüten...“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck. Der Name ist Programm: Fast 30 farbenfrohe Bilder von Wolfgang Petersohn zieren die Wände. „Ich möchte Farbe in die Jahreszeit bringen, um die Stimmung der Menschen zu heben“, erklärt er. Verwendet habe er Acryl und Ölkreide, inspiriert von den Gärten von Freunden.

„Es geht mir beim Malen und Zeichnen ähnlich wie jedem anderen Menschen. Den Augenblick festzuhalten, bevor er vergeht, sei es gemalt, fotografiert oder beschrieben – um das Geschehene und Empfundene vor dem eigenen Vergessen zu bewahren“, sagt Wolfgang Petersohn.

Es ist bereits die zweite Ausstellung des gebürtigen Braunschweiger Diplomdesigners im Schloss. Vor zwei Jahren habe er Schwarz-Weißes präsentiert. 2018 habe er beschlossen, sich mehr auf die Malerei und das Zeichnen zu konzentrieren, berichtet er. Die neue, an der er 2023 und 2024 gewirkt habe,  sei seine sechste Ausstellung innerhalb von zwei Jahren. Viele weitere sollen folgen.

Er arbeite ständig und nach Stimmung, berichtet der 76-Jährige. Einige Bilder entstünden innerhalb eines Tages, für andere benötige er mehrere Wochen. Auch der Aquarellmalerei habe er sich bereit gewidmet. Im Moment beschäftige er sich mit Popart und Comic, möchte beides verbinden, um zeitgemäße Themen zu bearbeiten.

Die Ausstellung ist bis zum 25. Februar im Schlosses Schönebeck, Im Dorfe 3-5, zu sehen. Weitere Informationen, auch zu den Öffnungszeiten, gibt es unter Telefon 0421/62 34 32 oder www.museum-schloss-schoenebeck.de.


Weitere interessante Artikel

Anmelden bis 15. November 

Vegesack – Im Rahmen des Vegesacker Winterspaßes wird in diesem Jahr wieder der bekannte Vegesacker Eisstock-Cup durchgeführt. Präsentiert wird er vom Team Weserjungs und dem ...

Kunsthandwerk in der Ökologiestation

Schönebeck – Im Ambiente des denkmalgeschützten Hofmeierhauses der Ökologiestation bieten Aussteller am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr, zum 27. Mal edles und ...

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...