Respektvollen Umgang gefordert

Beirat Vegesack befasst sich mit Jacob-Wolff-Platz

Der Jacob-Wolff-Platz in Aumund.Foto: TH

Artikel vom: 07.03.2024

Aumund (TH) – Einen respektvollen Umgang mit dem Jacob-Wolff-Platz mahnte der Beirat Vegesack in einem Beschluss an. Thomas Pörschke, Mitglied der Grünen, hatte dem Ortsparlament einen überparteilich abgestimmten Antrag eingereicht, der zum Inhalt hatte, die Stätte würdig zu gestalten, als ein Ort der Erinnerung. Hier befand sich bis 1938 die Synagoge der jüdischen Gemeinde.

Es sei zu prüfen, ob eine Einfriedung und eine Beleuchtung möglich wären. Zuweilen sei es dort zu Ablagerungen von Sperrmüll gekommen, und es wurden wiederholt Weihnachtsbäume deponiert. Man müsse auch an die Hundebesitzer appellieren. Es sei beschämend, an dieser Gedenkstätte Haustiere auszuführen. Thomas Pörschke regte auch an, eine weitere Tafel anzubringen, die direkten Bezug zu dem Platz nimmt, und die offizielle Widmung des Platzes gemeinsam mit dem Präsidenten des Senates vorzunehmen.

Jacob Wolff, am 22. Juni 1865 in Vegesack geboren, war der letzte Vorsteher der jüdischen Gemeinde in Aumund. Nach der Zerstörung der Synagoge 1938 durch eine Horde der SA starb Jacob Wolff 1942 an den Folgen der Haftbedingungen im Konzentrationslager in Theresienstadt. 


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...