„In den Bergen“

Ausstellung: Landschaftsmalerei von Katrin Ullmann sowie von Fritz und Hermine Overbeck

Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums, lädt in die Berge ein. Wer möchte, kann unter anderem das Matterhorn, den Eiger- oder den Fieschergletscher entdecken.   Foto: as

Artikel vom: 03.09.2025

Vegesack – (as) Wer aus dem Flachland eine kurze Reise in die Berge unternehmen und in der Landschaft schwelgen möchte, hat derzeit dazu im Overbeck-Museum Gelegenheit, lädt Leiterin Dr. Katja Pourshirazi in die Alte Hafenstraße 30 ein. Aktuell sind hier die Bergbilder der zeitgenössischen Malerin Katrin Ullmann mit den Werken von Fritz und Hermine Overbeck zu sehen.

Die gebürtige Bremerin mit einer spannenden Biografie lebt und arbeitet seit über 30 Jahren im Wallis in der Schweiz. Sie empfinde das Licht auf dem Berg wie eine Sprache der Landschaft, zitiert die Museumsleiterin die 68-Jährige. 45 Ölgemälde, Aquarelle und Zeichnungen seien an den Wänden, überwiegend Berglandschaften, aber auch Norddeutsches sowie Bilder aus Norwegen und Finnland. Ihr Fokus liege darauf, das Wesen, die Stimmung und das Licht der Landschaft zu erfassen. Wie Fritz Overbeck sei auch sie eine Wolkenmalerin. Empfohlen worden sei ihr Katrin Ullmann noch von Gertrud Overbeck, so Dr. Katja Pourshirazi – die beiden Frauen hätten sich aufgrund der Pflanzenzeichnungen von Hermine Overbeck gekannt.

Auch das Künstlerpaar zog es in die Schweiz: in die Nähe von Davos, wo Fritz Overbeck malte. Von dem Paar seien 30 Bilder anschaubar: auch Berglandschaften sowie Nordisches und Norwegisches.

Die Ausstellung ist bis zum 9. November besuchbar. Ein Künstlergespräch mit Katrin Ullmann wird am Sonntag, 7. September, 11.30 Uhr, angeboten, weitere Führungen, mit Dr. Katja Pourshirazi, werden am 21. September, 19. Oktober und 9. November, jeweils sonntags, 11.30 Uhr, angeboten; Kosten: jeweils zehn, ermäßigt acht Euro.

Weitere Infos gibt es unter www.overbeck-museum.de.


Weitere interessante Artikel

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Einladung in „Andere Welten“

Schönebeck – (as) „Berührung“ ist Regine Hawkins sehr wichtig: „Die körperliche, durch Musik und Literatur, durch Gedankenaustausch und auch durch die ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...