Glasfasernetz und andere Baustellen

Beirat Vegesack stellt Anfragen zur Verkehrssicherheit und Unterrichtsversorgung 

Die bezeichnete Stelle an der Uhthoffstraße wirft Fragen zur Verkehrssicherheit auf.  Foto:nik

Artikel vom: 22.09.2024

Vegesack (nik) – Ein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen des Beirats Vegesack befasst sich mit dem Stand des Glasfaserausbaus im Stadtteil, hier im Speziellen mit den Aktivitäten der Firma Deutsche Giganetz. Diese führt seit mehreren Monaten eine sogenannte Nachfragebündelung durch, die 35 Prozent der Anwohner überzeugen soll. Dem Antrag zufolge sei man von solch einer Quote „unerreichbar entfernt“. Dem Unternehmen soll eine Frist bis Mitte November gesetzt werden, seine Ausbauentscheidung den Kunden bekanntzugeben. Als gemeinsamer Antrag konnte er auch einstimmig verabschiedet werden.

Norbert Arnold (SPD) hatte einen Antrag zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit vorgelegt. Dieser bezeichnet fünf Stellen, an denen der Radverkehr über Kreuzungen und Auffahrten geleitet wird. An den Auf- und Abfahrten der A270 an der Georg-Gleistein-Straße, Martinsheide und Auf dem Krümpel fehlen etwa die Markierungen für Radfahrer und Fußgänger. An der Ecke Aumunder Feldstraße/Zollstraße wurden diese nach Bauarbeiten nicht wiederhergestellt. Als „temporären extremen Gefahrpunkt“ hatte Norbert Arnold eine Baustelle an der Uhthoffstraße hervorgehoben, wo der Radverkehr mit einer gelben Linie vom Radweg auf die Straße geleitet werden soll. Das sei besonders unverantwortlich, da die Strecke als Schulweg frequentiert wird. Im Beirat wurde lobend erwähnt, wie gründlich er den Antrag mit Fotos und Erklärungen vorbereitet habe. So war keine umfängliche Beratung notwendig, und der Antrag konnte einstimmig beschlossen werden.

Über die weiteren Anfragen, die das Ortsamt erreicht hatten, wurde im Block abgestimmt. Ingo Schiphorst hatte eine Anfrage zu Bebauung am Sedanplatz gestellt. Vier Anfragen der CDU-Fraktion lagen vor: Ines Schwarz stellte der Bausenatorin Fragen zum „schlechten Zustand aller Nebenstraßen im Ortsteil“ sowie zu einem Rückstau bei der Pkw-Zulassung. Natalie Lorke fragte an, ab wann die neuen Toiletten an der Gerhard-Rohlfs-Oberschule genutzt werden können und möchte über den aktuellen Sachstand zum Wasserschaden an der Oberschule Borchshöhe unterrichtet werden. Dazu lag auch ein Dringlichkeitsantrag des Jugendbeirats vor, zu dem wir auf Seite 3 berichten.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

Freude für die Finger

Vegesack (as) – „Wie kann man Kunst haptisch fühlbar machen für Sehende oder nicht Sehende?“ Dieser Frage gingen eine Gruppe von Studierenden der Constructor Univers ity ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...