Glasfasernetz und andere Baustellen

Beirat Vegesack stellt Anfragen zur Verkehrssicherheit und Unterrichtsversorgung 

Die bezeichnete Stelle an der Uhthoffstraße wirft Fragen zur Verkehrssicherheit auf.  Foto:nik

Artikel vom: 22.09.2024

Vegesack (nik) – Ein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen des Beirats Vegesack befasst sich mit dem Stand des Glasfaserausbaus im Stadtteil, hier im Speziellen mit den Aktivitäten der Firma Deutsche Giganetz. Diese führt seit mehreren Monaten eine sogenannte Nachfragebündelung durch, die 35 Prozent der Anwohner überzeugen soll. Dem Antrag zufolge sei man von solch einer Quote „unerreichbar entfernt“. Dem Unternehmen soll eine Frist bis Mitte November gesetzt werden, seine Ausbauentscheidung den Kunden bekanntzugeben. Als gemeinsamer Antrag konnte er auch einstimmig verabschiedet werden.

Norbert Arnold (SPD) hatte einen Antrag zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit vorgelegt. Dieser bezeichnet fünf Stellen, an denen der Radverkehr über Kreuzungen und Auffahrten geleitet wird. An den Auf- und Abfahrten der A270 an der Georg-Gleistein-Straße, Martinsheide und Auf dem Krümpel fehlen etwa die Markierungen für Radfahrer und Fußgänger. An der Ecke Aumunder Feldstraße/Zollstraße wurden diese nach Bauarbeiten nicht wiederhergestellt. Als „temporären extremen Gefahrpunkt“ hatte Norbert Arnold eine Baustelle an der Uhthoffstraße hervorgehoben, wo der Radverkehr mit einer gelben Linie vom Radweg auf die Straße geleitet werden soll. Das sei besonders unverantwortlich, da die Strecke als Schulweg frequentiert wird. Im Beirat wurde lobend erwähnt, wie gründlich er den Antrag mit Fotos und Erklärungen vorbereitet habe. So war keine umfängliche Beratung notwendig, und der Antrag konnte einstimmig beschlossen werden.

Über die weiteren Anfragen, die das Ortsamt erreicht hatten, wurde im Block abgestimmt. Ingo Schiphorst hatte eine Anfrage zu Bebauung am Sedanplatz gestellt. Vier Anfragen der CDU-Fraktion lagen vor: Ines Schwarz stellte der Bausenatorin Fragen zum „schlechten Zustand aller Nebenstraßen im Ortsteil“ sowie zu einem Rückstau bei der Pkw-Zulassung. Natalie Lorke fragte an, ab wann die neuen Toiletten an der Gerhard-Rohlfs-Oberschule genutzt werden können und möchte über den aktuellen Sachstand zum Wasserschaden an der Oberschule Borchshöhe unterrichtet werden. Dazu lag auch ein Dringlichkeitsantrag des Jugendbeirats vor, zu dem wir auf Seite 3 berichten.


Weitere interessante Artikel

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...