Glasfasernetz und andere Baustellen

Beirat Vegesack stellt Anfragen zur Verkehrssicherheit und Unterrichtsversorgung 

Die bezeichnete Stelle an der Uhthoffstraße wirft Fragen zur Verkehrssicherheit auf.  Foto:nik

Artikel vom: 22.09.2024

Vegesack (nik) – Ein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen des Beirats Vegesack befasst sich mit dem Stand des Glasfaserausbaus im Stadtteil, hier im Speziellen mit den Aktivitäten der Firma Deutsche Giganetz. Diese führt seit mehreren Monaten eine sogenannte Nachfragebündelung durch, die 35 Prozent der Anwohner überzeugen soll. Dem Antrag zufolge sei man von solch einer Quote „unerreichbar entfernt“. Dem Unternehmen soll eine Frist bis Mitte November gesetzt werden, seine Ausbauentscheidung den Kunden bekanntzugeben. Als gemeinsamer Antrag konnte er auch einstimmig verabschiedet werden.

Norbert Arnold (SPD) hatte einen Antrag zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit vorgelegt. Dieser bezeichnet fünf Stellen, an denen der Radverkehr über Kreuzungen und Auffahrten geleitet wird. An den Auf- und Abfahrten der A270 an der Georg-Gleistein-Straße, Martinsheide und Auf dem Krümpel fehlen etwa die Markierungen für Radfahrer und Fußgänger. An der Ecke Aumunder Feldstraße/Zollstraße wurden diese nach Bauarbeiten nicht wiederhergestellt. Als „temporären extremen Gefahrpunkt“ hatte Norbert Arnold eine Baustelle an der Uhthoffstraße hervorgehoben, wo der Radverkehr mit einer gelben Linie vom Radweg auf die Straße geleitet werden soll. Das sei besonders unverantwortlich, da die Strecke als Schulweg frequentiert wird. Im Beirat wurde lobend erwähnt, wie gründlich er den Antrag mit Fotos und Erklärungen vorbereitet habe. So war keine umfängliche Beratung notwendig, und der Antrag konnte einstimmig beschlossen werden.

Über die weiteren Anfragen, die das Ortsamt erreicht hatten, wurde im Block abgestimmt. Ingo Schiphorst hatte eine Anfrage zu Bebauung am Sedanplatz gestellt. Vier Anfragen der CDU-Fraktion lagen vor: Ines Schwarz stellte der Bausenatorin Fragen zum „schlechten Zustand aller Nebenstraßen im Ortsteil“ sowie zu einem Rückstau bei der Pkw-Zulassung. Natalie Lorke fragte an, ab wann die neuen Toiletten an der Gerhard-Rohlfs-Oberschule genutzt werden können und möchte über den aktuellen Sachstand zum Wasserschaden an der Oberschule Borchshöhe unterrichtet werden. Dazu lag auch ein Dringlichkeitsantrag des Jugendbeirats vor, zu dem wir auf Seite 3 berichten.


Weitere interessante Artikel

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Einladung in „Andere Welten“

Schönebeck – (as) „Berührung“ ist Regine Hawkins sehr wichtig: „Die körperliche, durch Musik und Literatur, durch Gedankenaustausch und auch durch die ...

In den Wald fliegen

Schönebeck – (rdr) In den 1980er Jahren wurde der Naturerlebnispfad auf dem Gelände der Ökologiestation Bremen, Am Gütpohl 11, angelegt. Dort können Besucherinnen und ...

Brücke zu, Hafen tot?

Vegesack – (rdr) Ein Ingenieur-Büro habe kürzlich erhebliche Schäden an der Klappbrücke über dem Museumshaven festgestellt, berichtete Simone Geßner kürzlich ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...