„Finden und erfinden“

Literaturfestival „Gastgeber Sprache 2023“: Eröffnungsveranstaltung am 21. April

Die Vegesacker Bibliothek ist Schauplatz der Auftaktveranstaltung für das Literaturfestival „Gastgeber Sprache“. Leiter Martin Renz freut sich auf das Event am Freitag, 21. April, 19 Uhr. Foto: AS

Artikel vom: 16.04.2023

Vegesack – (AS) Das Literaturfestival „Gastgeber Sprache“ findet derzeit wieder statt: in alter Form, wie vor Corona, berichtet Martin Renz, Leiter der Stadtbibliothek Vegesack.


„Schaufenster“-Event


Das bedeute: „Jede und Jeder organisiert sich selbst, wann, wo, wie er was machen möchte“ – mehr als in den Vorjahren.
In der Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, findet am Freitag, 21. April, 19 Uhr, der offizielle Auftakt statt. „Ich finde nach wie vor die Idee der Eröffnungsveranstaltung großartig. Sie ist ein Schaufenster, für das, was kommt. Das sollte man auf keinen Fall verpassen.“ Die Besucherinnen und Besucher würden erfahren, wer teilnimmt und herausfinden, welche Lesung sie interessieren könnte, die sie später im Detail und in voller Länge erleben können.
„Unter dem Motto ‚Finden und Erfinden‘ präsentieren in diesem Jahr Annegret Achner, Eva Hütter, Rega Kerner, Cornelia Knösel, Gerhard Koopmann, Fernande Kuhlmann-Kirchmeyer, Gabriele Stein, Christa Thiekötter, Jochen Windheuser und Heide Marie Voigt kurze eigene und eigens für diese Eröffnungslesung geschriebene Texte“, heißt es in der Ankündigung.


Workshops mit Schauspielerin


Dafür hätten die Akteurinnen und Akteure an zwei Workshops mit der Bremer Schauspielerin und Regisseurin Franziska Mencz, die sie auch in der Vergangenheit bereits unterstützt habe, teilgenommen. Geprobt worden seien unter anderem Dramaturgie und Ablauf der Eröffnung. Zudem hätten die Teilnehmenden ein individuelles Coaching erhalten, zum Beispiel zu Aussprache und Bühnenpräsenz. „Ich bin begeistert, wie sie es schafft, alle Beteiligten auf einen neuen Level zu bringen“, so Martin Renz. Er habe eine unterstützende Funktion, und seitens der Bibliothek seien die Werbemittel, unter anderem der Flyer, gestaltet worden. Darüber hinaus agierten die Autorinnen und Autoren in Eigeninitiative. „Alles, was entsteht, haben sie selbst gestaltet.“


Vorschau: Erste Termine


So liest am Samstag, 22. April, 11 Uhr, in der Bibliothek Cynthia Bolen-Nieland aus ihrem Buch „Die köstliche Küche des Ayurveda“ und am Tag darauf, 15 Uhr, aus den Memoiren ihres Vaters und US-Botschafters David B. Bolen „Running Down a Dream“.
Am Freitag, 28. April, 18 Uhr, lesen Annegret Achner und Maren Schmidt im Haus „Vier Deichgrafen“ Kurzgeschichten zum Thema „Unterwegs“. Musikalisch begleitet werden sie von Cornelia Goldenstein und Lutz Koch. Anmelden kann man sich telefonisch: 0421/40950 oder per mail: bhs-vierdeichgrafen@bremer-heimstiftung.de.
Das komplette Festivalprogramm finden Interessierte unter www.stabi-hb.de/gs23.
Der Eintritt für die Eröffnung in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, ist frei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bitte anmelden: in der Bibliothek, telefonisch unter 0421/ 361 / 7244 oder per Mail an
vegesack@stabi-hb.de.


Weitere interessante Artikel

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...