„Finden und erfinden“

Literaturfestival „Gastgeber Sprache 2023“: Eröffnungsveranstaltung am 21. April

Die Vegesacker Bibliothek ist Schauplatz der Auftaktveranstaltung für das Literaturfestival „Gastgeber Sprache“. Leiter Martin Renz freut sich auf das Event am Freitag, 21. April, 19 Uhr. Foto: AS

Artikel vom: 16.04.2023

Vegesack – (AS) Das Literaturfestival „Gastgeber Sprache“ findet derzeit wieder statt: in alter Form, wie vor Corona, berichtet Martin Renz, Leiter der Stadtbibliothek Vegesack.


„Schaufenster“-Event


Das bedeute: „Jede und Jeder organisiert sich selbst, wann, wo, wie er was machen möchte“ – mehr als in den Vorjahren.
In der Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, findet am Freitag, 21. April, 19 Uhr, der offizielle Auftakt statt. „Ich finde nach wie vor die Idee der Eröffnungsveranstaltung großartig. Sie ist ein Schaufenster, für das, was kommt. Das sollte man auf keinen Fall verpassen.“ Die Besucherinnen und Besucher würden erfahren, wer teilnimmt und herausfinden, welche Lesung sie interessieren könnte, die sie später im Detail und in voller Länge erleben können.
„Unter dem Motto ‚Finden und Erfinden‘ präsentieren in diesem Jahr Annegret Achner, Eva Hütter, Rega Kerner, Cornelia Knösel, Gerhard Koopmann, Fernande Kuhlmann-Kirchmeyer, Gabriele Stein, Christa Thiekötter, Jochen Windheuser und Heide Marie Voigt kurze eigene und eigens für diese Eröffnungslesung geschriebene Texte“, heißt es in der Ankündigung.


Workshops mit Schauspielerin


Dafür hätten die Akteurinnen und Akteure an zwei Workshops mit der Bremer Schauspielerin und Regisseurin Franziska Mencz, die sie auch in der Vergangenheit bereits unterstützt habe, teilgenommen. Geprobt worden seien unter anderem Dramaturgie und Ablauf der Eröffnung. Zudem hätten die Teilnehmenden ein individuelles Coaching erhalten, zum Beispiel zu Aussprache und Bühnenpräsenz. „Ich bin begeistert, wie sie es schafft, alle Beteiligten auf einen neuen Level zu bringen“, so Martin Renz. Er habe eine unterstützende Funktion, und seitens der Bibliothek seien die Werbemittel, unter anderem der Flyer, gestaltet worden. Darüber hinaus agierten die Autorinnen und Autoren in Eigeninitiative. „Alles, was entsteht, haben sie selbst gestaltet.“


Vorschau: Erste Termine


So liest am Samstag, 22. April, 11 Uhr, in der Bibliothek Cynthia Bolen-Nieland aus ihrem Buch „Die köstliche Küche des Ayurveda“ und am Tag darauf, 15 Uhr, aus den Memoiren ihres Vaters und US-Botschafters David B. Bolen „Running Down a Dream“.
Am Freitag, 28. April, 18 Uhr, lesen Annegret Achner und Maren Schmidt im Haus „Vier Deichgrafen“ Kurzgeschichten zum Thema „Unterwegs“. Musikalisch begleitet werden sie von Cornelia Goldenstein und Lutz Koch. Anmelden kann man sich telefonisch: 0421/40950 oder per mail: bhs-vierdeichgrafen@bremer-heimstiftung.de.
Das komplette Festivalprogramm finden Interessierte unter www.stabi-hb.de/gs23.
Der Eintritt für die Eröffnung in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, ist frei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bitte anmelden: in der Bibliothek, telefonisch unter 0421/ 361 / 7244 oder per Mail an
vegesack@stabi-hb.de.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...