Neues aus der Bibliothek

Ein „Fairteiler“ wurde eingerichtet

Martin Renz: Der Fairteiler könnte mehr genutzt werden.Foto: as

Artikel vom: 10.12.2024

Vegesack (as) – Die Stadtbibliothek Bremen-Vegesack hat sich langfristig der Nachhaltigkeit verschrieben. Seit kurzem ist hier ein „Fairteiler“ zu finden. Bisher einzige Anlaufstelle für das Teilen von Lebensmitteln war die Futterkiste beim Doku Blumenthal (wir berichteten).

Nun besteht auch in der Bibliothek im Aumunder Heerweg 87 die Möglichkeit, Waren, wie Nudeln, Linsen, Erbsen, Deko fürs Backen, Konserven, Schokolade, frisches Obst und Gemüse in die dortige Kiste zu legen oder zu schauen, ob sich etwas für den eigenen Kochtopf findet. Die Sachen sollten noch haltbar, nicht leicht verderblich oder angebrochen sein, so Bibliotheksleiter Martin Renz.

Doch es gab und gibt noch weitere Projekte: Gerade erfolgreich beendet worden sei die Handysammelaktion mit dem BUND. Des weiteren würden alte Brillen, ohne Etui, angenommen, die, nachdem sie aufbereitet worden sind, nach Südamerika verschifft würden.

Im Haus gibt es eine Kleidertauschbörse, auch für Kinderbekleidung, sowie ein Tauschregal, auf dem sich beispielsweise Geschirr, Weihnachtsdeko, Kinderspielzeug oder Büromaterial befinden. Getauscht werde ein Teil gegen ein anderes, sauber und nicht kaputt. In der „Bibliothek der Dinge“ können Sachen ausgeliehen werden, darunter eine Switch-Konsole, eine Sofortbildkamera, eine Ukulele, eine Eis- und eine Nähmaschine und mehr. In der „Saatgutbibliothek“ besteht die Möglichkeit, Pflanzen und Samen zu tauschen.

Weiterhin seien im Sinne der Nachhaltigkeit Müllsammelsets von der Stadtreinigung ausleihbar: Ein Eimer, ein Greifer und wer möchte, bekommt auch Handschuhe. Wenn man einen vollen Eimer zurückbringt, gebe es ein Getränk oder etwas Süßes aufs Haus.„Bibliothek sein, heißt nicht nur ausleihen“, so Martin Renz. Sie werde auch als Ort genutzt, zum Beispiel, um sich auf Prüfungen vorzubereiten.

Übrigens: Am Donnerstag, 12. und 19. Dezember, 16.30 bis 18 Uhr wird ein offener Häkel- und Strick-Treff angeboten; ohne Anmeldung. Die Bibliothek geht in die Winterpause: vom 23. Dezember bis zum 4. Januar und ist ab dem 6. Januar wieder geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter www.stabi-hb.de.


Weitere interessante Artikel

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...

Weltweit größtes Puzzle erleben

Vegesack (red) – 2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52 110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus Bremen-Nord ...