Gemeinde wählt einen neuen Pastor

Kandidat Martin Goebel stellt sich den Gemeindemitgliedern am 9. Januar vor

Martin Goebel möchte Pastor in Neuenkirchen werden. FOTO: FR

Artikel vom: 05.01.2022

Neuenkirchen – (NAD) Es scheint, als hätte der Kirchenrat Neuenkirchen nach langer Suche einen Pastor gefunden, der die durch Friedhelm Stembergs Tod vakante Stelle in der Gemeinde Neuenkirchen übernehmen möchte. Martin Goebel ist der Kandidat, der in einem Gottesdienst am Sonntag, 9. November, ab 17 Uhr, in der Michaelskirche vorgestellt werden soll und anschließend noch Fragen der Gemeindemitglieder beantwortet. Am Sonntag, 16. Januar, können diese ihn dann wählen.
Martin Goebel ist 1962 geboren. Sein Vikariat absolvierte er Hannover an der Leine und als Pastor coll. zog es ihn ins Emsland. Danach ging es allerdings wieder zurück an die Leine. Dort blieb er dann 21 Jahre. Vor gut fünf Jahren zog es ihn an den Arendsee in Sachsen-Anhalt, in der Nähe der Elbe. Zu seiner Patchworkfamilie gehören seine Frau und sechs Kinder. Vor der Hochzeit war er einige Jahre alleinerziehender Vater seiner zwei Söhne gewesen. Mittlerweile ist er auch Großvater dreier Enkelkinder.
„Das Spannende an der Arbeit in Gemeinden ist, dass sie so breit gefächert und immer wieder anders ist. Manches habe ich über die Jahre gemacht – oder versucht, weil ich kein Alleskönner bin. Wo immer möglich, arbeite ich mit denen zusammen, die anders auf Dinge blicken, andere Ideen und Fähigkeiten haben, die ich nicht mitbringe“, stellt er sich den Gemeindemitgliedern vor. Zudem berichtet er von seinen drei Kernaufgaben: Gottesdienste – bei denen ihm wichtig ist, dass die alten biblischen Texte auf das Leben heute treffen und in „normaler“ Sprache zu Wort kommen – die Arbeit mit Konfirmanden und die Seelsorge. Letzteres bedeute offen für Menschen zu sein, einen Blick, ein Ohr für sie zu haben und auf sie zuzugehen. „Schon nachdem wir im Frühjahr für ein erstes Schnuppern für einen Tag nach Neuenkirchen gefahren waren, waren wir uns einig: Dorthin würden wir uns gerne auf den Weg machen“, berichtet Martin Goebel.
Im Gemeindebüro liegen die Wählerlisten zur Einsichtnahme aus. Wahlberechtigt ist jedes konfirmierte Gemeindemitglied. Die Wahl am 16. Januar findet im Anschluss an den Gottesdienst von 10.30 bis 12 Uhr statt. Die Gemeindemitglieder können dann mit „Ja“ oder „Nein“ stimmen, da es nur einen Kandidaten gibt. Zudem können sie von ihrem Recht auf Briefwahl Gebrauch machen. Dafür müssen sie sich bis spätestens kommenden Montag, 10. Januar an das Gemeindebüro, wenden. Dies ist unter anderem unter Telefon 0421/68 25 11 erreichbar.


Weitere interessante Artikel

Opatz Group investiert Millionenbetrag

Schwanewede (red) – Die Bremer Opatz Group gibt den Erwerb eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwanewede bekannt. Das Objekt, gelegen Am Markt 6-52, umfasst 43 Wohnungen, zirka 6700 ...

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...