Jäger und Sammler gesucht

Heimatfreunde Neuenkirchen e. V. wurde vor 65 Jahren gegründet

Hartmut Bohlmann ist der erste Vorsitzende.  Foto: as

Artikel vom: 12.04.2025

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde Neuenkirchen e. V. Dieser wurde 1960 gegründet, am 27. März, im Gasthaus König am Marktplatz. Damit können alle, die, laut Gründungsgrund „für den Heimatgedanken aufgeschlossen waren“ und sind, den 65. Geburtstag feiern.

Seit 2011 leitet Hartmut Bohlmann die Geschicke des Vereins und seitdem werde intensiv Heimatgeschichtsforschung betrieben von einem elfköpfigen Team „aus Jägern und Sammlern“, wie der Leiter des Heimatgeschichtsteams schmunzelnd berichtet. So habe sich ein beträchtliches – digitales – Archiv gebildet. Es enthalte 58 Präsentationen zu unterschiedlichen Themenbereichen zur Geschichte und Landschaft des Dorfes, aber auch zu Rade, Harriersand, Rekum und zur weiteren nahen Umgebung. Rund 500 Dokumente, etwa 600 Gebietskarten und mehr als 5000 Fotos und Bilder lägen vor.

Der Verein hat die Trägerschaft für den Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine. In Ausstellungen werde über dessen Lokalgeschichte und „Lebenslauf“ berichtet. Führungen werden individuell angeboten. Der Verein biete im Jahr drei „Touren der Geschichte“ an. Die seit 2011 best besuchteste habe 2024 in Kooperation mit den Landfrauen Rade und Umgebung auf Harriersand mit über 100 Besuchern stattgefunden, so der Vorsitzende. „Es macht Freude, zu sehen, wie das ankommt.“

Arbeiten aus dem Heimatarchiv würden drei Mal im Jahr bei der Veranstaltung „Heimatblick und Klönschnack“ vorgestellt. Dabei können beispielsweise Informationen zum Alltag und zur Infrastruktur des Dorfes, zur Entwicklung der Straßennamen oder zur Dorfchronik eingeholt werden. Hartmut Bohlmann und das Geschichtsteam gehen übrigens davon aus, dass Neuenkirchen 2025 950 Jahre alt sei. Gefeiert werde das im stillen Rahmen und nicht öffentlich, denn das Gründungsjahr gehe auf eine Sage zurück...

„Wir sind im Dorfgeschehen und in der Vereinslandschaft vorrangig dabei“, berichtet Hartmut Bohlmann. So werde drei Mal im Jahr eine Zeitung mit einer Auflage von 1900 Stück herausgegeben, die allen Ortsvereinen diene. Die technische Abteilung, Heinz Cordes und sein Team, kümmere sich tatkräftig um die Dorfpflege. Plätze würden verschönert, der Weihnachtsmarkt mit umgesetzt...

Der Verein Heimatfreunde Neuenkirchen e. V. hat rund 290 Mitglieder. Der Altersdurchschnitt liege bei 65 Jahren: von drei bis 96 Jahre, so Hartmut Bohlmann. Mehr gibt es unter www.heimatfreunde-neuenkirchen.de. Wer sich für Geschichte interessiert und/oder gern als „Jäger und Sammler“ am Archiv mitarbeiten möchte: Das Team für Heimatgeschichte sucht noch nach neuen Mitwirkenden.


Weitere interessante Artikel

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...

Eine kleine Freude für erkrankte Kinder

Schwanewede (fr) – Emma Langer, Paula-Marie Schaper und Lena Fischer besuchen die 13. Klasse der KGS Waldschule Schwanewede und haben im Rahmen des Seminarfachunterrichtes als Projekt einen ...

Wilhelm Asmus‘ neues Buch

Meyenburg (AS) - Tief in die Geschichte hineingestiegen ist Wilhelm Asmus mit seinem Buch „Die Rossdienstrolle“. Und dort ist er „Soldatennamen aus Norddeutschland von 1219 bis ...

Wenn Krümel Wünsche erfüllen

Region (RED) – Jeden ersten Donnerstag im September findet traditionell in allen Fachgeschäften von Starke Bäcker der Krümeltag statt.  Das ist bereits seit 24 Jahren so ...