„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Gleichnamige Aktionsgemeinschaft stellt anlässlich ihres 50. Jubiläums im Schloss Schönebeck aus

Susanne Wagner, die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz und ihre Stellvertreterin, Martine Marchand (von links).

Foto: as

Artikel vom: 02.05.2025

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ und zum anderen Fotografien unter dem Titel „Die Bremer Schweiz im Sucher“ zu erleben. Künstlerisch verewigt wurde das Schönebecker Auetal: durch Schüler der elften Klasse des Gymnasiums Vegesack in einem Zusammenspiel der Fächer Geografie, Biologie und Kunst. Zudem ist ein „etwas anderes Memory“ mit Fotos aus der Region entstanden, das Familien nutzen können, um thematisch zusammenhängende Bilderpaare zu suchen.

Verantwortlich zeichnet sich die Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz (AGBS) e. V., die am 15. Mai 1975 gegründet wurde und somit ihr 50. Jubiläum feiert. Die Aktionsgemeinschaft geht auf eine Bürgerinitiative zurück, die 1974 entstand, um den Bau einer Autobahn durch das Schönebecker Auetal zu verhindern.

Auf rund 20 Schautafeln erfahren Besucher mehr über die Geestlandschaft der Bremer Schweiz, die Landsitzkultur, die Lebensader Bach, die Lebensräume Wald und Grünland, historische Kulturlandschaftselemente, Siedlungsraum, den Lebensraum Garten – mit Tipps – und die Alleen der Bremer Schweiz. Ziel sei gewesen, die Region zu verbildlichen, so Susanne Wagner, die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft. Das entspreche dem Anlass und der Tätigkeit der AGBS sowie den Satzungszielen: dem Schutz von Natur und Landschaft sowie Heimatkunde und -pflege. Vereine und Privatpersonen aus der Region seien dafür angesprochen worden, auch ihre Fotos und Bilder sind beschaubar.

Die Ausstellung im Schloss, Im Dorfe 3-5, endet am 9. Juni, die Fotos im Kunstkeller sind noch bis zum 1. Juni zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter www.museum-schloss-schoenebeck.de und www.bremer-schweiz.de.


Weitere interessante Artikel

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...

Eine kleine Freude für erkrankte Kinder

Schwanewede (fr) – Emma Langer, Paula-Marie Schaper und Lena Fischer besuchen die 13. Klasse der KGS Waldschule Schwanewede und haben im Rahmen des Seminarfachunterrichtes als Projekt einen ...

Wilhelm Asmus‘ neues Buch

Meyenburg (AS) - Tief in die Geschichte hineingestiegen ist Wilhelm Asmus mit seinem Buch „Die Rossdienstrolle“. Und dort ist er „Soldatennamen aus Norddeutschland von 1219 bis ...