„Ralf sind wir alle...“

Neues aus dem Birkenwäldchen: jüngste Rabinski-Geschichte im Feinschnitt

Kürzlich war Ulrike Rank in der Berufsbildenden Schule (BBS) Osterholz-Scharmbeck. In der Abteilung für angehende Sozialpädagogen und Erziehungshelfer hielt sie vor etwa 160 Lernenden einen Ralf-Rabinski-Vortrag: „Eine Lesung, zwei Mal eineinhalb Stunden – mit gackern – und pädagogischem Background.“ Foto: fr

Artikel vom: 12.03.2025

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das sechste Rabenabenteuer, und es trägt den Titel „Ralf Rabinski und die klebrige Hummel“, worin Tülay in Gefahr ist...

Momentan sei es in der Produktion, berichtet „Rabenmutter“ Ulrike Rank über das Werk, dass sie mit bewährter Crew aufgenommen hat. Aktuell ginge es um den Feinschnitt, Nachvertonungen, Musik und Geräusche. Um alles „sauber“ zu schneiden, werde die Vertonung mehrfach durchgehört. Manchmal fliege ein Wort oder ein Absatz raus.

Auch dazu – und zu allen anderen Geschichten – sollen nach und nach Bücher entstehen, wie bei „Ralf Rabinski und das verknickte Vergissmeinnicht“, aber: „Priorität hat das Hörspiel.“ Die Ideen für die nächsten drei Geschichten stünden bereits und sie schreibe an ihnen, berichtet Ulrike Rank. Da gebe es beispielsweise eine ausgebüxte Gans im Wald und Ralf werde obdachlos…

Die Autorin liest auch: Kürzlich war sie unter anderem in der Berufsbildenden Schule Osterholz-Scharmbeck und hatte etwa 160 angehende Sozialpädagogen und Erziehungshelfer als Gäste. Die Ralf-Geschichten verfügten über ein pädagogisches Konzept, dessen Kern Sprach- und Erziehungsförderung sei. Beispielsweise habe sie mit Pädagogen abgestimmte Arbeitsmaterialien erstellt. Mehr Informationen gibt es auf der  Internetseite www.ralf-rabinski.de. Wer ein Buch – und damit das Schlüsselwort – besitzt, kann sich auch dort im Kitaportal umschauen.

Hier gibt es Arbeitsvorschläge unter anderem in den Bereichen „Natur entdecken“, „Müllvermeidung oder Recycling“, „Bewegung und Zusammenhalt“. Der Zauber bei den Rabengeschichten sei, dass es nicht um Superhelden ginge. Aufgezeigt werde die Diskrepanz, sich messen – lassen – zu müssen, dem sie jemanden mit einem großen Herz gegenüberstelle. Dass die Protagonisten keine Helden seien, biete eine Identifikationsfläche. „Ralf sind wir alle – unser flugunfähiges Selbst“, weiß sie.


Weitere interessante Artikel

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...

Eine kleine Freude für erkrankte Kinder

Schwanewede (fr) – Emma Langer, Paula-Marie Schaper und Lena Fischer besuchen die 13. Klasse der KGS Waldschule Schwanewede und haben im Rahmen des Seminarfachunterrichtes als Projekt einen ...

Wilhelm Asmus‘ neues Buch

Meyenburg (AS) - Tief in die Geschichte hineingestiegen ist Wilhelm Asmus mit seinem Buch „Die Rossdienstrolle“. Und dort ist er „Soldatennamen aus Norddeutschland von 1219 bis ...

Wenn Krümel Wünsche erfüllen

Region (RED) – Jeden ersten Donnerstag im September findet traditionell in allen Fachgeschäften von Starke Bäcker der Krümeltag statt.  Das ist bereits seit 24 Jahren so ...