Aus Verzweiflung demonstrieren

Spaziergängerin berichtet aus ihrer Sicht von den Montagabenden

Unter den Spaziergängern seien viele Pflegekräfte, die sich vor einer Impfung mit den derzeitigen Mitteln fürchten. FOTO: FR

Artikel vom: 03.03.2022

Region – (NAD) Lisa Becker (Name von der Redaktion geändert)  war nie politisch aktiv. Bis zum Dezember des vergangenen Jahres war sie in ihren 55 Lebensjahren nie bei einer Demonstration dabei gewesen. Der aktuellen Situation geschuldet sei sie dann aber auf die Straßen gegangen, „aus lauter Verzweiflung vor der drohenden Impfpflicht“, wie sie berichtet. Es seien vorallem Ängste, die sie und andere Mitstreiter antreiben. Die Partei, die sie im September gewählt hat, würde sie nie wieder wählen.
Es wurde viel über die Spaziergänger, die jeden Montag auf die Straße gehen, berichtet. Doch die Schilderungen seien nicht so, wie Lisa Becker die Abende wahrnimmt. „Dass die Spaziergänger ausländerfeindlich und antisemitisch eingestellt sind,, ist einfach nur lächerlich. Unter den Spaziergängern finden sich sehr viele polnische Pflegekräfte und Krankenschwestern, die große Angst um ihre Existenzen und Leben haben, wenn sie sich nicht bis zum 15. März ge-,spikt‘ lassen haben“, erzählt sie. Ihre Sorgen: Die Impfung könnte ihr Leben zunichte machen, und dann wäre niemand mehr da, der sich um die pflegebedürftigen Menschen kümmert.
Die Spaziergänge würden sich  gegen den drohenden Impfzwang und für eine freie Demokratie und Meinungsfreiheit einsetzen, berichtet Lisa Becker. Sie selbst ist chronisch krank und fürchtet die „Gen-Behandlung“ deshalb. Gegen „echte Impfstoffe“, wie sie betont, habe sie nichts. Die Versammlungen helfen ihr, „diesen von der Regierung ausgehenden Irrsinn so gut wie möglich seelisch zu überstehen“. Sie könne sich dort mit Leidensgenossen austauschen. Sie lädt Interessierte ein, sich die Spaziergänge einmal anzuschauen. In ihren Augen seien die Gegendemonstranten das Problem, denn diese würden provozieren. Sie würde ihre Abende lieber wesentlich netter gestalten, nutze aber ihr Recht auf freie Meinungsäußerung. Wenn sie allerdings sehe, wie Beiträge in den sozialen Medien gelöscht werden, frage sie sich, ob sie dieses wirklich hat.


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...