Advent mit den Pottkiekern

Plattdeutsche Laienspielgruppe präsentiert Döntjes und Liedern

Die Gruppe de Pottkieker besteht 2025 seit 40 Jahren.Foto: fr

Artikel vom: 16.11.2024

Region – (red) Die Pottkieker aus Beckedorf laden auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen Weihnachtsaufführung ein. 

Am Samstag, 30. November, 16 Uhr, und am Sonntag, 1. Dezember, 15 Uhr, ist es wieder soweit. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine bunte Mischung an Liedern, Sketchen und Döntjes in plattdeutscher Sprache. Bei Glühwein und Plätzchen wird es für die Zuschauer zwei Stunden lang einen kurzweiligen Start in die Vorweihnachtszeit geben. Die Auftritte finden in der ev.-luth. Christopherus-Gemeinde in der Menkestraße 15 in Aumund statt. Für die Darbietungen der Gruppe wird jeweils kräftig geprobt. „Über Verstärkung würden wir uns freuen, denn die Pottkieker werden im nächsten Jahr 40 Jahre alt, und somit werden auch die Akteure älter und weniger“, sagt Leiter Rudolf Tosonowski. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.de-pottkieker-web.de.

Karten gibt es nur im Vorverkauf zum Preis von zwölf Euro unter den Telefonnummern 0421 / 661163 bei Rudolf Tosonowski oder unter 0421 / 666326 bei Evelyn Korte.


Weitere interessante Artikel

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...