„LUX-Freilicht: Wellenbilder und Klangwellen“

Neue Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderung Bremen und der Arbeitnehmerkammer

Der Kajakfahrer, Jounalist und Filmemacher Eike Köhler, hier vor der isländischen Halbinsel Hornstrandir, berichtet am Freitag, 2. Juni, ab 20 Uhr, über seine Erlebnisse mit dem Kajak. Foto: Eike Köhler

Artikel vom: 28.05.2023

Bremen-Nord – (AS) Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) und die Arbeitnehmerkammer Bremen haben so manches Projekt miteinander aufgelegt. Ihr neuestes besteht aus gleich sieben Veranstaltungen unter dem Motto „LUX-Freilicht: Wellenbilder und Klangwelten“. Geboten werde Open-Air-Kino und Musik mit Projektionen. Für die Reihe im Rahmen des Themenjahres „Genussufer. Bremen am Wasser erleben“ kooperieren die Organisatoren mit Nordbremer Einrichtungen und Vereinen an Weser und Lesum. Unterstützt werden sie dabei durch das CITY 46 Kommunalkino Bremen. „Reizvoll sind die unterschiedlichen Landschaften“, so Elvira Krol, Projektleitung des Freizeit- & Naherholungskonzepts (FuNK) Bremen-Nord bei der WFB.

„Und wann machen wir Urlaub?“


Gestartet wird am Freitag, 2. Juni, 20 Uhr, bei der Kanusportabteilung des TURA Bremen e. V., Am Lesumhafen 24/26. Dort biete der Film „Und wann machen wir Urlaub? Unterwegs mit dem Seekajak in Nordeuropa“ von Eike Köhler „Erlebnisse zum Anfassen mit einer sehr persönlichen Note“, so Stefan Villena-Kirschner, Leiter der Kanusportabteilung.


„Maiden“ – Frauen im Segelsport


Beim Sportboothafen Grohn, Am Wasser 35, wird am Freitag, 16. Juni, 20 Uhr, der Film „Maiden“ gezeigt. Entgegen allen Widerstands nimmt Skipperin Tracy Edwards mit ihrem Schiff „Maiden“ einer Frauencrew Ende der 1980er Jahre an einem Segelregatta um die Welt teil.


„Musik vom Meer...“


Der Utkiek am Vegesacker Hafen ist Schauplatz für „Seestücke am Matjestag“ am Samstag, 17. Juni, 12 Uhr. Julia Vera Rodatz spielt mit Piano und Synthesizer „Musik vom Meer, Klänge von der See“ zu historischen und neu produzierten Stummfilmen, die in Kooperation mit dem Vegesack Marketing auf einer 15 Quadratmeter großen LED-Wand gezeigt werden.


„Bremen macht Urlaub“


Am gleichen Tag, 19 Uhr, gibt es Open-Air-Kino im Kanu-Club Rönnebeck, Bürgermeister-Dehnkamp-Straße 26. „Bremen macht Urlaub“, lautet der Titel. Zu sehen sind Super-8-Filme mit Musik begleitung. Die LED-Wand sei hier nur sechs Quadratmeter groß, so Jörg Hein von der Arbeitnehmerkammer Bremen. „Das hat was von Puschenkino.“


„20000 Meilen unter dem Meer“


Der Hof der Burg Blomendal wird am Mittwoch, 21. Juni, 19 Uhr, zum Kino: Gezeigt wird der Stummfilm „20000 Meilen unter dem Meer“. Begleitet wird er von Jens Schöwing und Thomas Himmel mit Musik, die sich „zwischen Improvisation und minimalistischer Komposition im Spektrum von Jazz und Klassik“ bewegt.


„Rivers and Tides“


Im Garten am Haus Kränholm, auf dem Hohen Ufer 35, wird am Donnerstag, 22. Juni, 20 Uhr der Film „Rivers and Tides“ über den schottischen Künstler Andy Goldsworthy gespielt. Im Anschluss werde es ein Filmgespräch mit Inga Harenborg, Kuratorin der Stiftung Kränholm, mit Blick auf die aktuelle Ausstellung Willi Weiners geben.


Spezial: „sea sounds“


Die Stadtkirche Vegesack, Kirchheide 10, bietet am Sonntag, 25. Juni, 19 Uhr, die Szenerie für das LUX Spezial: „sea sounds“; ein Konzert mit Lesungen und Projektionen. Vorgetragen wird unter anderem der von der Irin Ailís Ní Ríain komponierte Liederzyklus „Watershed“.
„Der sich durchziehende Rote Faden ist das Wasser“, so Jörg Hein über die Veranstaltungsreihe. Der Eintritt zu den Events ist frei.


Weitere interessante Artikel

Entschieden gegen den Fachkräftemangel

Bremen – Dr. Thorbjörn Ferber leitet die Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW).  Die 2021 von der Wirtschaftssenatorin ins Leben gerufene zentrale, unabhängige ...

... und sie führte: über Bremen

Region – (AS) Es gibt wieder Neues zur Grünen Küstenstraße. Dass Bremen zu den Zielen dieser Ferienroute gehört, haben wir im vorigen Artikel bereits verraten. Buch, ...

„Teil einer solchen Gemeinschaft sein“

Aumund – (AS) „Singen kann man lernen, wie alles, was man mit Spaß und Freude macht“, erklärt Stephan Kniese, der Leiter des Chores Pop Voices, den es seit 1997 ...

Mit Qualität auf den japanischen Markt

Bremen – (AS) Einen Austausch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene fand Anfang September in Japan statt. Eine Delegation, unter anderem mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, ...

Zauberhaftes „Multiversum“

Überseestadt – (RDR) Die neue Show „Multiversum“ im GOP Varieté-Theater ist gestartet und – so viel sei verraten – sie ist zauberhaft. Denn neben tollen ...

Unterwegs auf der Grünen Küstenstraße

Region – (AS) Es gibt Neues von der Grünen Küstenstraße: Unsere Leserin Gisela Stratmann aus Lüssum hat sich gemeldet und berichtet: „Auf dieser Straße sind wir ...

Förderung fürs Kulturbüro

Bremen-Nord – (FR) Das Kulturbüro Bremen Nord erhält eine Fördersumme  von 400000 Euro, inklusive 20 Prozent aus Eigenmitteln, durch das Landesprogramm „Bremen ...

Nord im Fokus: „unkonventionelle Wege“

Bremen-Nord – (AS) Fehlende Kita-Plätze und Fachkräftemangel – die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp (SPD), steht in der Kritik (siehe auch BLV vom 13. ...

Fahrradroute für Fischkauf

Bremen-Nord – (AS) Post zum Thema Grüne Küstenstraße kam kürzlich aus Hannover: „Leider gibt es zur Entwicklung der Grünen Küstenstraße weder hier im ...